Ich habe schon auf den winzigsten Bühnchen gespielt, die überhaupt keine waren.
Nun gut, das ist eben so, wenn man mittelmäßiger Hobbytrommler ist.
Kein Thema.
Wichtig ist, dass die Fläche plan ist.
Solange alles stabil ist.
Morgen musizieren wir wieder mal in Kempten.
Die Location dort ist eine schräge Gasse in der Altstadt.
Unser Gastgeber baut da jedes Jahr aus Schaltafeln und Vierkanthölzern eine geile Bühne, damit das Schlagzeug nicht die Gasse runterrollt.
Zur optischen Aufwertung legen wir einen unserer Sperrmüllteppiche drauf.
Passt!
Oder wenn ich an das Open Air in Windach denke:
Keine Ahnung,m aus was die "Bühne" gebaut ist.
Und sie steht in einer Scheune auf der Wiese.
Stimmung: gut
Mischer: gut
Stabilität: gut
What shalls?
Alles anzeigenJetzt zur Nutzung meines Equipments:
Ich stelle gerne meine Set, kein Thema. Ich bin kein Linkshänder und mit dem Aufbau sollte eigentlich jeder klar kommen. Ich verlange nur, dass andere Trommler Becken, Sticks, Snare mitbringen. FuMa kann gern benutzt werden. Snareständer und Hocker auch, wobei ich es besser finde, wenn das jeder selbst mitbringt, muss aber nicht, kein Thema
Was ich aber AUF DEN TOD nicht ab kann, ist, wenn mir meine Setups geändert werden! Dazu gehört für mich:
- Toms bleiben wo sie sind und NEIN, es wird auch keine abgehängt! Da habe ich auch leider schon erlebt, wie die Toms "mal eben" an den Bühnenrand gelegt werden, runterfallen, herumrollen, verkratzen etc.
- Beckenständer, Hihatmaschine bleiben wo sie sind und WIE sie sind... Jap, ich spiele meine Becken recht hoch, selbst für 182cm Körpergröße, und dazu auch noch waagerecht, aber dass du das nicht bedienen kannst oder Angst um deine Becken hast, ist nicht mein Problem... Dann bring dein eigenes Set mit, bau es auf. Ich bau auch gerne meines nur für unseren Auftritt auf und danach wieder ab, hab ich keine Schmerzen mit... (Mal davon abgesehen: Meine Becken sind knapp 10 Jahre alt, Sabian AAX -also qualitativ kein Schrott- und sind absolut frei von Dellen, Rissen oder sonstigen Schäden. Und ich haue ganz sicher NICHT soft in die Teile! Keine Ahnung warum der ein oder andere behauptet, bei waagerechter (und hoher) Befestigung sollten sie schneller kaputtgehen. Ist mir noch nie passiert... kauft halt nix Billiges ;))
- Nein, du darfst auf keinen Fall Tape, Moongel oder sonst irgendwas auf meine Felle pappen. Und auch nix auf's Frontfell
Und nein, auch wenn du nach mir spielst.... iiiirgendwann sitze ich wieder an MEINEM Set und dann darf ich wieder alle Einstellungen finden. Und da bin ich superpienzig
Geb ich auch zu...
Dieses finde ich wie daniel auch etwas arg...
Wenn das Set (etwas) verstellt wird - was solls?!?
Selbstverständlich nach Absprache mit dem Setsteller.
Das handhabe ich so, wenn ich selber das Set stelle, und auch wenn ich ein fremdes Set nutze.
Irgendwo muss man die Kirche beim Dorf lassen!
Ich denke da an dieses Mini-Set (20-12-14) mit den extrem kurzen Standtomfüßen, das da mal gestellt wurde.
Selber bin ich 1,91m groß.
Selbstverständlich nehme ich meine eigenen Becken/Snare/Fußmaschine/Hocker mit, klar.
Sah auch lustig aus, meine riesigen Teller (24" Ride, 18" + 20" Crash, 15" Hi-Hat) an dem süßen Setchen.
Aber es sollte klar sein, dass ich da ein bisschen den Aufbau anpassen musste.
Geht nicht anders.
Und wenn jemand an meinem Set rumschraubt und ich dabei bin und das vorher klar war, dann ist das doch okay?
Ich kenne meine Seteinstellungen, also habe ich das danach wieder in null-komma-nichts zurück auf meine Bedürfnisse umgestellt.
Nur: Hetzen lasse ich mich nicht gerne.
Alles muss in Ruhe gehen, dann gehts eh schneller.
Außerdem sind wir da, um Spaß zu haben.