Denn mir kann ernsthaft niemand erzählen, dass er mit Gehörschutz bsp. den Unterschied zwischen einem Paiste Dark Energy und einem Zildjian K Custom hören kann. Das gleiche bei Snares und Toms.
Auf der Aufnahme hört man den Unterschied durchaus.
Okay, Einwand: Wann nimmt man schon mal auf?
So als Hobbyschlagzeuger?

Und ich kann mit Gehörschutz selbstverständlich auch hören, ob ich es mit gutem Material oder mit Billigkram zu tun habe.
Und ich kann es auch spüren.
Ein 21" Paiste 2002 Crash oder 20" Paiste 2002 Thin Crash fühlt sich anders an als ein 16" Paiste 400 Power Crash (das ich früher an derselben Stelle am Set hatte).
Neulich in der Innenstadt von Kempten hörte ich auch bei einem Schlagzeug brutale Billig-Blech-Becken durch die Straße scheppern, das war nicht sehr schön anzuhören, auch wenn die Kapelle einen insgesamt durchaus überzeugenden Sound hatte.
Das Gros im Publikum hört das zwar auch wiederum nicht (ich meine den Becken-Schepper-Klang, nicht den guten Band-Sound), aber mir tats leid und weh...