Beiträge von trommeltom

    Ich habe schon auf den winzigsten Bühnchen gespielt, die überhaupt keine waren.
    Nun gut, das ist eben so, wenn man mittelmäßiger Hobbytrommler ist.
    Kein Thema.


    Wichtig ist, dass die Fläche plan ist.
    Solange alles stabil ist.


    Morgen musizieren wir wieder mal in Kempten.
    Die Location dort ist eine schräge Gasse in der Altstadt.
    Unser Gastgeber baut da jedes Jahr aus Schaltafeln und Vierkanthölzern eine geile Bühne, damit das Schlagzeug nicht die Gasse runterrollt.
    Zur optischen Aufwertung legen wir einen unserer Sperrmüllteppiche drauf.
    Passt!


    Oder wenn ich an das Open Air in Windach denke:
    Keine Ahnung,m aus was die "Bühne" gebaut ist.
    Und sie steht in einer Scheune auf der Wiese.
    Stimmung: gut
    Mischer: gut
    Stabilität: gut
    What shalls?
    :thumbup:



    Dieses finde ich wie daniel auch etwas arg...
    Wenn das Set (etwas) verstellt wird - was solls?!?
    Selbstverständlich nach Absprache mit dem Setsteller.
    Das handhabe ich so, wenn ich selber das Set stelle, und auch wenn ich ein fremdes Set nutze.
    Irgendwo muss man die Kirche beim Dorf lassen!


    Ich denke da an dieses Mini-Set (20-12-14) mit den extrem kurzen Standtomfüßen, das da mal gestellt wurde.
    Selber bin ich 1,91m groß.
    Selbstverständlich nehme ich meine eigenen Becken/Snare/Fußmaschine/Hocker mit, klar.
    Sah auch lustig aus, meine riesigen Teller (24" Ride, 18" + 20" Crash, 15" Hi-Hat) an dem süßen Setchen. ^^
    Aber es sollte klar sein, dass ich da ein bisschen den Aufbau anpassen musste.
    Geht nicht anders.


    Und wenn jemand an meinem Set rumschraubt und ich dabei bin und das vorher klar war, dann ist das doch okay?
    Ich kenne meine Seteinstellungen, also habe ich das danach wieder in null-komma-nichts zurück auf meine Bedürfnisse umgestellt.


    Nur: Hetzen lasse ich mich nicht gerne.
    Alles muss in Ruhe gehen, dann gehts eh schneller.
    Außerdem sind wir da, um Spaß zu haben.


    Hatte ich auch zuerst misverstanden, als Englisch. Gemeint ist aber offensichtlich im Titel die deutsche Variante 'Rat & Tat'.


    Ich wollte mich auch schon dazu äußern, denn ich las auch immer zuerst das mit der Ratte... ^^
    Irgendwann hatte ich aber das Ende der langen Leitung selber gefunden.
    Puuh... 8)

    Ich spiele seit Anfang der Neunziger Jahre Schlagzeug.
    Mal mehr, mal weniger.
    Bisher ist mir eine Feder gerissen, und als die Fußmaschine ein Quietschgeräusch von sich gegeben hat, habe ich einen Tropfen Öl hingeworfen.
    Ansonsten: Selbstläufer.
    ^^

    Moe, hier wird auf höchstem Niveau kluggeschissen, falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest.
    Das, was Du eben zitiert hat, ist immernoch kein Link...... ^^

    Um ein wenig mit klugzuscheißen, da ist nichts verlinkt. ;)

    Stimmt, nur verpeilt.
    Ääähh.... verpfeilt.
    :whistling:



    Nun zum eigentlichen Thema:


    Jetzt die Frage: Macht es Sinn auf eine schwerere trägere (wegen Masse) 15er Hihat umzusteigen?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll wäre, dies zu tun.
    Mister Bonham ist bestimmt auch nicht unbedingt leise rübergekommen, nur weil er eine 15er Hi-Hat gespielt hat.
    Und meine 15er Hi-Hat ist auch nicht wirklich leiser als die 14er.
    Ich finde den Sound "erwachsener", aber das ist auch schon alles.
    Ich stehe halt auf große Teller.