Wie spielt sich denn dein ddt meshhead? Wollte mir das gleiche zulegen
Beiträge von lyras
-
-
Na klar, spann ich es darunter ;D
Ach, klar, hätte ich mir denken können. War nur skeptisch, weil das bei Toms eher nicht notwendig ist.
Ein weiteres Problem ist die Befestigung an meinem Drum Rack. Bräuchte dann für ne Snare wohl nen Snareständer( Das gleiche gilt bei ner FLoor Tom ?)
Hast bei deinem Set ja auch -
Nicht schlecht, sag mir dann bescheid...
Brauche ich nicht noch n rim noise eliminator, wenn ich aufm Spannreif des Snarekessels das Meshhhead spanne?MfG
-
Danke dir
Ich habe auch das Alesis Trigger iO. Im Moment läuft alles super mit Monopads. Ich hoffe, dass es keine Probleme mit stereo Pads gibt. Würde son externer Trigger auch zwischen Rim und head unterscheiden?
Naja Meshheads sind schon wichtig für mich, da ich sehr auf die Geräuschemission achten muss... -
Hm ich hätte da noch ne Frage. Was ist der Unterschied zwischen Stereo Pad und Dual Trigger.
Und wäre es möglich einfach nen externen DDRUm Trigger an ne 13" Hänge tom zu befestigen. Darunter Meshhead und fertig?
Und wie würde ich es befestigen an meinem Dixon Drum Rack?
http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…em2306195eee#ht_500wt_956http://www.drum-tec.de/ddrum-d…igger-red-shot-p-519.html
MfG
-
Danke für eure Antworten und Mühe,
also, da magst du Recht haben . Vllt waren die Beater zu nah dran, ich konnte gar nicht die Bewegung ausführen beim Pedal. Da war der Beater wieder zurück ( zu kurzer Weg) -
Wäre es eigentlich möglich, von meinem Roland KD8 die "Gummibeschichtung" durch nen Mesh Head zu ersetzen?
-
Gering? Find den Abstand fast zu weit, aber ich versuchs mal mit nem noch weiterem Abstand. Das Problem weiß ich ja auch nicht. Ich krieg nicht mal 16tel bei 120 bpm mehr hin
´Kannst du mir erklären, wie man die Feder richtig spannt. Kenn mich mit DoFuMas nicht aus. Auf jeden Fall weiß ich, dass 120bpm+ bei der DW 5000 problemlos ging ( soll jetzt nicht daran liegen, dass sie teurer ist, nicht die Hardware machts)
Vllt ists auch der Rebound, merke beim linken Beater einen Aufschlag, der viel dumpfer klingt und basslastigerMfG
-
So hier mal ein paar Bilder, vllt kann mir wer das Verstellen der Federspannung erklären
http://img43.imageshack.us/img43/6592/87973211.jpg Shared with ImageShack http://stream.imageshack.us/re…l=img43/6592/87973211.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/453/img0589cg.jpg Shared with ImageShack http://stream.imageshack.us/re…=img690/453/img0589cg.jpg
http://img688.imageshack.us/img688/6945/img0592i.jpg Shared with ImageShack http://stream.imageshack.us/re…=img688/6945/img0592i.jpg
http://img218.imageshack.us/img218/7001/img0589y.jpg Shared with ImageShack http://stream.imageshack.us/re…=img218/7001/img0589y.jpg -
Nein, es hat nichts mit dem Trigger zu tun. Könnte auch ohne die Trigger spielen. Es geht um die Einstellung der Fußmaschine. Speziell die der Feder. Eigentlich müsste doch das Pedal mit einer harten Feder schwerer zu spielen sein, sodass es schwerer ist, den Beater zum Pad zu schlagen
Bei ner DW 5000 hatte ich das Problem nicht -
Nja hab gelesen, dass es nicht so einfach ist , bei dem Millenium Modo pad das schlagfell zu tauschen. Habs auch noch nie vorher gemacht
-
Joa stimmt schon. Das wäre das beste. Jedoch habe ich Angst beim Wechseln des Felles
-
Hm , also für 13,50€ wärs meins.
http://www.drum-tec.de/ks08-me…superply-bware-p-880.htmlwas haltet ihr davon
-
Naja , bei mir geht um die Snare. Will einfach die Lautstärke reduzieren, das Trigger-und Reboundverhalten verbessern
-
Hallo Forum, ich benutze für mein E-Drum ein Roland KD8- Kickpad und eine Millenium DoFUMa
http://www.thomann.de/de/mille…ro_serie_fussmaschine.htmProblem ist, ich komme damit irgendwie nicht zurecht. Es ist ziemlich eigenartig, die 180bpm+ krieg ich mit dem rechten Fuß locker hin, da ab diesem Tempo die Schläge nicht deutlich sind, aber sie treffen das Pad. Ist glaube iist eh nicht schlimm, da eh Trigger verwendet werden.
MIt der Einstellung der Feder hat es glaub ich zu tun. Da ich bei hohen Tempi mehr aus dem FUßgelenk spiele, sone Mischung aus Swivel TEchnique und heel-up, ist die Einstelung gut. Bei langsamerem Tempo wie 140 z.B treff ich nur das Pedal. Irgendwie nimmt das Pedal jede Bewegung zu leicht auf, da ich bei diesesm langsamem Tempo mehr aus dem Bein spielen muss. Kann es am Abstand der Beater zum Pad liegen oder an der Härte der Feder. Außerdem ist es beim linken Pedal extrem.
Drückt ihr mit der Fußspitze auf das Pedal oder "klebt" euer Fuß auf dem Pedal...
Hoffe ihr versteht mein ProblemGegebenenfalls kann ich ein Pic uppen
Habe schon versucht die Feder härter zu stellen, hat aber irgendwie keinen Erfolg erzielt
MfG -
Sieht gut aus, nur ich weiß nicht wie ich das mit dem Kontakt zum Trigger bewältigen kann. Schaumstoffkegel habe ich als Lösung gelesen...
-
So , nun warte ich noch auf diese Pads erstmal
http://www.thomann.de/de/millenium_mps300_edrum_pad.htmKönnt ihr mir sagen, ob es sich eventuell doch lohnen würde, das Fell durch nen schönes ddt meshhead zu ersetzen. Denn als Toms reichen diese Pads. Bei ner Snare versuche ich nen Dualtrigger Pad zu erwischen , sowie meine Hi-hat von Roland...
MfG -
Danke . aber das mit dem Triggerinterface ist schon geklärt.
Geht nur ums RackMfG
-
Ich glaube das Dixon wäre eine bessere Entscheidung
-
Wenn dann Metall
Na sry, das wusste ich leider nicht. Dachte E-pads haben ne andere Befestigungsmethode.. Mit Racks habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt
Hm habe jetzt zwei Racks im Auge .. Für welche würdet ihr euch entscheiden
Dixon gebraucht mit 6 Klammern und 5 Memory Clamps
http://www.kalaydo.de/iad/view…adheading=Dixon+Drum+Rackoder das millenium drs3 neu
http://www.thomann.de/de/millenium_drs3_drum_rack.htmKosten gleich viel...
MfG und Frohe Ostern