Beiträge von AbsentFriend

    Zitat

    Original von josef
    96 Euro ist ein richtiges Schnäppchen. Ich muss es wissen, denn meins in den Kleinanzeigen kostet 140 Euro... :P 8o


    Auf jeden Fall ein absolut tolles Becken. Von ca. 80er oder Anfang 90er Jahre. Deins sieht aber irgendwie brilliant aus, kann das sein?


    Das ist ja schonmal gut.. hehe..


    Also das Foto ist noch vom Verkäufer.. bei mir zu Hause siehts irgendwie nich brilliant aus ?( :rolleyes: Naja... aber klingen tuts auf jeden Fall sehr angenehm.

    Zitat

    Original von XcrusherX
    ...doch lieber etwas draufzulegen und was renommiertes zu kaufen.
    sicher, andere(auch sehr teure) becken können auch schnell reißen, aber wie es mein stagg zerpflückt hatte, war schon irgendwo einzigartig! das war wirklich an sämtlichen stellen gerissen.
    qualitativ hochwertige becken kann ich im rahmen einer tour auch noch 'ne weile mit riss spielen, aber das stagg-ding hat sich ziemlich schnell in wohlgefallen aufgelöst. also wer auf sein material vertrauen muss und es viel live einsetzt: finger weg von stagg!!! da wird echt beim material gespart...soviel ist sicher!


    selbiges bei mir.
    18er thin china...
    an 2 stellen gerissen und an einer sogar rausgebrochen. und ich bin nun wirklich kein heavy hitter....

    Hi!


    Also, ich habe 2 Einzelpedale der Eliminator Serie von Pearl.
    Da ich aber auch ab und an Konzerte spiele, wo keine 2 single
    Bassdrums stehen, wollte ich mir die Erweiterung holen.


    Nun Frage ich mich, ob bei diesem Erweiterungskit, dies ohne
    weiteres möglich ist, denn an dem Hauptpedal sind ja nun
    keine 2 voneinander unabhängige Lager.


    Ist dort sowas in der Art enthalten und ist der Umbau dann kompliziert?


    Alternative währe natürlich ne gebrauchte Eli Dofuma, die ich dann
    zu 2 singles umbaue, zu Hause und die "alten" verkaufe.


    Jemand Erfahrungen mit dem Erweiterungskit?


    Danke!


    Jan

    kann mir jemand den sinn davon erklären? Ich bin da grad echt ratlos.


    Und jetzt bin ich mir auch etwas klarer, warum ich bei "first it giveth" (oder wie auch immer) den refrain nicht spielen kann, weil das crash durchgängig gespielt wird, toms aber auch.. ;)

    Also, wenn er meint, dass man mit nem minidisc recorder (oder was auch immer das war) das besser und unproblematischer hinbekommt, dann hat er echt keine Ahnung.


    Ich finde mit etwas Erfahrung bekommt man sogar mit dem Magix Audio Studio recht professionell klingende Homerecordings hin (am besten natürlich mit ner Mehrspursoundkarte).


    Vorher natürlich das Mischpult richtig einpegeln, denn wenn erstmal aufgenommen, kann man nachträglich die Snare oder etwas anderes nicht lauter machen. Also: Ordentlich Soundchecken und dabei Zeit lassen!!


    Dann im Programm Equalizer und Kompressor verwenden und schwupps hat man schon ordentlich Druck auf der Aufnahme.


    Aufnahme Drums von mir <- Das ist auch nur mit einem Mischpult, PC und dem Programm aufgenommen. (Teilweise etwas viel Bass in den Toms und eh Scheisse gespielt, aber egal ;))

    Könnt ihr nicht nen Pc/Laptop in den Proberaum stellen?


    Dann schließt ihr dass Mischpult direkt an den Pc und lasst ein Aufnahmeprogramm laufen. Das ist echt die leichteste Lösung


    Ein günstiges, einfach zu bedienendes Mehrspuraufnahme Programm währe Magix Audio Studio (ab version 2004, welche man bei ebay schon unter 20 euro bekommen sollte). Hier werden vielleicht einige meinen: so ein scheiss!, kann ich verstehen, aber für jemand der noch keine Erfahrung hat, durchaus leicht zu bedienen und besser als für cubase oder logic hunderte von euro ausgeben!

    Hi!


    Ich habe auch eine Mehrspurlösung.


    Terratec EWS 88 MT Soundkarte (bei ebay, ca. 120 euro) mit 8 ein und ausgängen und


    Behringer Mischpult MX 2464 A (glaube ich), hat auf jeden Fall 8 Mono Kanäle mit Direct Outs, hat auch um 150 Euro gekostet.


    Das gute ist halt, dass man schonmal vorher etwas mit dem Equalizer rumspielen kann.


    Gruß,


    Jan

    Mein Rat:


    Suche benutzen.. gibts 1000 Themen zu ;) Sonst kommen die Mods und meckern... ;)


    Und: Kauf dir lieber ein gebrauchtes und vernünftiges.. von diesen billig Schlagzeugen hast du vielleicht 1 Jahr was, bis die Hardware den Geist aufgibt.


    Edit: Wobei das letzte Pearl ganz in Ordnung ist.. Export ist schon ganz gut!

    Zitat

    Original von Manson
    ich hoff ich darf dass hier schreiben aber, fürnen neuen Thread wars irgendwie zu wenig :rolleyes:


    Meint ihr dass man bei nem Ride becken (von zildijan oder so dann ) und paiste becken so nen riesen unterschied hört ?


    mfg Manson


    es gibt von jeder beckenmarke bessere und schlechtere becken.


    paiste klingen garantier nicht schlechter als zildjian, jedenfalls nich wenn
    du zildjian zbts und paiste 2002 vergleichst.


    wenn du aber von paiste 302 sprichst, gibts prinzipiell aber eigentlich
    nur bessere becken ;)

    Hi!


    Hab leider in der Suche nichts gefunden!
    Ich habe mir über ebay 2 pearl elis gekauft,
    bei der einen war aber leider nur die rote cam dabei!


    Gibt es nen Laden der die anderen auch führt, oder
    sollte man die direkt über Pearl nachbestellen?


    Gruß,


    Jan

    kann es sein, dass es vielleicht doch das powerstroke 4 ist? von der optik jedenfalls her sieht es eher so aus, da beim yamaha fell keine schwarzen "streifen" sind?


    edit: hab bei yamaha geschaut. es ist ein powerstroke 3 UT!
    Was ist denn UT?


    Danke!

    okay, danke..
    hoffentlich klingen sie ähnlich. ich triggere zwar eh, aber man hört trotzdem deutlich nen unterschied vom sound der noch durchkommt (was bei aufnahmen scheisse ist, da das dann ziemlich eiert)


    gibts das irgendwo billiger als bei thoman? (36 euro)



    edit: ist ein stage custom

    Hi!


    Ich habe mir eine 2te Bassdrum gekauft, auf der leider nicht mehr das standart yamaha fell drauf ist (sondern ein emperor was mir nicht fett genug klingt).


    da das yamaha fell recht geil klingt, wollt ich mal wissen welches fell das
    entsprechende von remo sein könnte? da ein dämpfungsring drin ist, vielleicht pinstripe? weiß das jemand zufällig?


    Danke schonmal,


    Jan