Ich nehme an, du meinst die XS20. Die Serie ist für den ambitionierten Einsteiger gedacht, aber nicht sonderlich beliebt. 400 Euro für ein deratiges Sabian-Set hört sich nicht nach einem wahnsinnig tollen Angebot an. Ich würde versuchen, etwas Gebrauchtes zu bekommen (weniger Wertverlust). Aber wenn es eh ein Weihnachtsgeschenk sein soll, kann es dir ja egal sein.
Beiträge von The Real Dude
-
-
Eine Frage an die Sonor-Experten:
Gab es zum Force 2000 eine Stahl-Snare mit 10 Stimmböckchen? -
Das ist der Grund, warum ich dieses Forum so liebe. Danke an alle...
-
Guten Morgen.
Kann mir einer von euch sagen, um welche Snare es sich hier handelt? Das Teil wurde in der Bucht angeboten. Es soll eine Snare aus dem Hause "Session" (also Musik Schmidt) sein, die mit Ständer weit über 300 Tacken gekostet haben soll. Ist das ein Nachbau oder eine Snare mit Hausmarken-Branding wie die Panther beim großen T.? -
Ich bin ehrlich gesagt durch Zufall auf die Truppe gestoßen. The Incident läuft im Moment rauf und auch wieder runter bei mir. Selten ein so ins sich stimmiges Album gehört. Ich habe mir sofort die Fear Of A Blank Planet geordert mit der Gewissheit, keinen Fehler begangen zu haben.
-
Ich hab ein Aquarian Satin Texture Coated als Schlagfell aufgezogen, bin aber nicht so ganz zufrieden mit dem Sound. Bevor ich jetzt sämtliche Alternativen durchprobiere, wollte ich um eine Empfehlung bitten. Welches Fell holt das Optimale aus dieser Sonor raus? Ich habe auch schon überlegt, den Teppich auszutauschen. Dann wurde allerdings immer mehr der Originalzustand verschwinden.
-
Ich kann die Sabian AA Sizzle-Variante empfehlen. Die bieten ein breites Spektrum zwischen leise und laut. Auch gut: die AAX Studio-Serie
-
Von Tour war keine Rede. Was spricht denn dagegen, die neuen Sachen gleich vor Publikum auszuprobieren!?
-
Them Crooked Vultures- Them Crooked Vultures
The Incident - Porcupine Tree
Sigh No More - Mumford & Sons
Becoming A Jackal - Villagers -
Fahrt rüber zu den Besatzern. Rauf auf die Fähre, rein in den Spass. Engländer sind handgemachter und ehrlicher Musik gegenüber viel aufgeschlossener als Deutsche. Vor allem die zahlreichen Pubs suchen oft kleine Bands für spontane Gigs. Mein Tipp: Manchester.
-
Hammu: die Träne ist eingetroffen und schon verbaut worden. Jetzt klingt die Trommel wieder wie Dittken. Danke vielmals.
-
Danke, Leute.
-
Wie muss man die Dinger qualitativ einordnen? Und warum findet man so wenig über alte Sabian-Becken im Netz?
-
Ich habe ein 20" Ride von Sabian (Gewicht etwa 2600 g), das ich gerne in eine Serie einordnen würde. Bis auf die Prägung "Sabian Canada" und dem Schriftzug "Medium Ride" auf der Vorderseite, sowie den Maßangaben 51cm bzw. 20" und einem Sabian-Emblem auf der Rückseite habe ich keine Anhaltspunkte. Ich bitte um sachdienliche Hinweise.
-
Als Nachbau gibt es die Teardrop-Böckchen wohl nicht, oder?
-
Danke schon mal. Bei ST Drums scheint es nicht das passende Teil zu geben. Der Lochabstand meines Lugs beträgt 30mm. Scheint ein schwieriger Fall zu werden...
-
Eine alte Snare aus dem Hause "Sonor" hat mich heimgesucht. Bei der Instandsetzung stellte ich fest, dass ein Stimmböckchen nicht mehr da saß, wo es hingehört. Die Schrauben sind vermutlich durch den Zahn der Zeit (oder zu heftiges Stimmen) abgebrochen.
Meine Frage: lassen sich in das Böckchen Gewinde fräsen, um dann wieder Schrauben einsetzen zu können? Oder sollte ich mich auf die Suche nach einem "neuen" Böckchen machen? Es sollte schon ein Original sein, um den Vintage-Eindruck nicht zu ruinieren... -
Hmmm...ist Adam Carson nicht DW-Endorser?
-
Hallo Gemeinde.
Kennt jemand das Set, welches der Drummer von AFI in Medicate spielt? -
Was ist ein 20" Zildjian Flat Top Ride (Hollow Logo) wert?