Was ist dieses (angeblich) 10 Jahre alte Mapex Venus Set (Made in Taiwan) mit 22BD, 12T, 13T, 16Ft in etwa wert?
Beiträge von The Real Dude
- 
					
 - 
					
Gibt (oder gab) es obiges Becken in einer Version mit Rivets?
 - 
					
Wann startet wieder eine Bestellung?
 - 
					
Die regelmäßige Suche nach einem neuen Frontmann dürfte auch nerven.
 - 
					
Der von dir gesuchte Titel heißt "Porcelain" und ist von Moby.
Zudem ist "Unfinished Sympathy" ein Titel des Albums "Blue Lines" von Massive Attack.
Danke.
Bitte. - 
					
Hört sich nach Hannah Montana an.
 - 
					
Haltet mich für verrückt, aber ich stellte soeben fest, dass das 10" Byzance Top etwa einen halben Zentimeter größer im Durchmesser ist als mein 10" Splash. Ist das normal, kann das sein oder aber bin ich einem großen Schwindel auf der Spur?
 - 
					
Und wieder möchte ich sehr gerne von eurem geballten Wissen profitieren. Folgendes: ich habe ein 10" Meinl Byzance Hi-Hat Top und suche dafür ein Pendant. Weil es wahrscheinlich sehr schwierig sein dürfte, ein einzelnes 10" Byzance Bottom aufzutreiben, frage ich mich bzw. das Forum, welche Kombination Sinn macht. Reicht es beispielsweise, einfach irgend ein 10" B20-Splash zu nehmen, um wieder eine ordentlich klingende Einheit zu bekommen?
 - 
					
Die kann von mir aus Vintage sein - potthässlich ist sie jedenfalls.
.
Welch unüberlegte Wortwahl...so eine Snare hat auch Gefühle. Auf der Stelle entschuldigst du dich, du Böser Bube. - 
					
Ist die 14" Snare echt "vintage" oder fake? Auf dem Emblem steht "Star - Finest Quality", was auf die Vorläuferfirma von Tama hindeutet. "Made in Japan" steht jeweils klein an der Abhebung und am Teppich. Es sind zwei zumindest vintage-aussehende Felle mit "star"-Emblem drauf. Kennst sich jemand damit aus oder kann mir sagen, wo es entsprechende Fachmänner im Netz gibt?
 - 
					
Am Anfang viel zu covern, ist nie verkehrt. Man kann eine Menge dabei lernen, bekommt mehr Sicherheit beim Instrument und beim Performen. Aber nie zu schwierige Stücke à la Stairway To Heaven etc auswählen, das wird in 99% aller Fälle peinlich. Lieber etwas unbekanntere Songs. Denen kann die Band auch mal ihren eigenen Stempel aufdrücken. Und dann nach und nach das Programm mit Eigenkompositionen auffüllen.
 - 
					
Ich tippe auf eine 80er Avedis (Outline-Logo, und Avedis "Rock Hats" gibt es auch).
Danke vielmals. Das hat mir doch schon mal weitergeholfen.
 - 
					
Wer weiß es? Die Klasse? Weiß es niemand? Bueller?
 - 
					
Hallo in die Runde.
Vorab: ich habe kein Bild zu Hand. Aber wer kann mir sagen, um welche Hihat von Zildjian es sich handelt:
Fest steht, dass sie 14 Zoll hat. Auf dem Top steht "Zildjian", sonst nichts (der Schriftzug ist nicht ausgefüllt, nur umrandet), auf dem Bottom steht, außer dem gleichen Schriftzug von Zildjian, noch "Bottom Rock Hi Hat" und irgendein Stempel (unter anderem Größe in cm) und andere Zahlen.
Ich würde gerne Serie und Tauglichkeit erfahren, eventuell Preise. - 
					
Tja, das liebe Geld. Viel bekommt man eh nicht für die Grundausstattungs-Snares. Ich werde sie darum wohl behalten. Danke für die Tipps...
 - 
					
Ich habe mir zu meinem bestehenden Mapex-Set eine neue Snare gezogen. Jetzt bin ich aber sowas von hin und her gerissen: Soll ich die Ur-Schnarre, die allerdings auch noch keine 3 Monate auf dem Kessel hat und auch gar nicht so übel zu sein scheint, verkaufen oder aber sie behalten, um das Set im Originalzustand zu haben und es irgendwann in der Zukunft komplett verkaufen zu können? Und wie sieht es in einem Garantiefall aus?
 - 
					
Danke für eure Aufmerksamkeit. Ich werde mich wohl zwei Jahre lang in ein tibetisches Schlagzeug-Kloster (Region Hainan) zurückziehen, um dort Erleuchtung zu finden. Bei Bedarf kann ich Klangschalen und Gongs mitbringen.
 - 
					
Hey, oder so....einfach in jede Hand (Beckenhand und Führerhand) fünf Sticks gleichzeitig nehmen. Bis die alle futsch sind, ist das Stück vorbei. Gute Idee, oder?
 - 
					
Der logistische Aspekte kann vernachlässigt werden. Mein Set steht (noch) im Keller.
 - 
					
Ich habe mir zu meiner 14" Standtom noch eine 16er dazugeholt. Irgendwie hat man ja ständig das Gefühl, es fehlt noch was Schickes. Nun drängt sich mir aber gleichzeitig die Frage auf, ob es zur Gefahr wird, zu viel Quipment zu haben. Ich meine, wenn es da erst steht oder hängt, dann haut man auch drauf, oder? Andererseits ist ein auf "das Wesentliche" bzw. "das Nötigste" redzuzierte Set vielleicht besser, weil es weniger ablenkt und der Drummer sich auf das Spielen konzentrieren kann. Natürlich hängt vieles auch von der Musikrichtung ab, die man einschlägt. Is klar...wer aber musikalisch breit aufgestellt sein möchte, kann doch nicht dauernd sein Set entsprechend umbauen.
Mir ist klar, dass es für diesen Fall keine Universallösung gibt, aber unter Umständen habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht.