Super, ganz herzlichen Dank.
Beiträge von The Real Dude
-
-
Weiß jemand, wen genau man bei Paiste anschreiben oder anrufen muss, um ein Becken mit einem neuen Label bedruckt zu bekommen? Ich bekomme vom Support keine Antwort auf meine Mail.
Danke schön. -
Falls da noch mehr von den Ludwig-Mounts dran sind, würde ich die abbauen und getrennt verticken.
-
Ich denke, der Kollege wundert sich über den hohen Preis, den diese Snare erzielt hat. Obwohl das noch lange nicht heißen muss, dass das gute Stück auch den Besitzer wechselt...
-
Pearl CMX
Meintest du MCX? -
@schmatzi
Die Schrauben deuten in meinen Augen auf Gibraltar hin.Othafa
Leichtere Modelle sind meist begehrter. Darum wäre auch das Gewicht zur ungefähren Werteinschätzung interessant. -
-
Alles anzeigen
Benötige Hilfe, hab günstig ein paar alte Paiste Hihats erstanden, hauptsächlich aus Neugier zu wissen, was es sein könnte
(mir war irgendwie im Kopf, dass die 6stelligen mit ner 3 vorne was älter sind, kann mich aber auch irren)Seriennr 315885 auf dem leichteren Becken
Seriennr 315836 auf dem schwerern Becken
maschinelles Hämmerungs und Abdrehmuster (welhes sehr deutlich zu erkennen ist, oft mehrere starke Abdrehfurchen nebeneinander, dann wieder 1-1,5cm nichts)
eins der Becken hat sich leicht rosa/rötlich schimmernd verfärbt.
Soweit keine Defekte, nur leider eben alles runterpoliert.
Grobe Küchenwaagenmessung: Top 980g, Bottom 1000g (ungewöhnlich nah beinander, wurden hier ggf 2 Bottoms zusammenkombiniert?)Jemand nen Tipp??
Ich werfe mal eine gewagte Thesen in den Raum.
Kann es sein, dass die rötliche Verfärbung durch einen misslungenen Reinigungsversuch mittels Verdünnung oder so entstanden ist. Also ein verwischtes Paiste 2002-Logo...
Oder vielleicht war es auch mal ein Colorsound... -
Ich teile die Meinung von gsüchd.
Ich hatte mal so ein Tromsa und deine Böckchen sehen denen von meinem Set sehr ähnlich. -
Heureka! Du bist ein Teufelskerl. Aber warum fehlt dieser Katalog auf der Sonormuseum-Seite?
-
Weißt du zufällig noch, wie die Farbe genau heißt?
-
Jau, die Gratungen sind rund.
Danke schon mal für die Hilfe. -
Ich bin einigermaßen ratlos. Es geht um ein Sonor-Set mit BD 22/TT 12/ TT 13/ FT 16.
In den Sonor-Katalogen sieht immer irgend etwa anders aus, irgendwie scheint nichts zusammen zu passen.
Der Stempel innen sagt: 311 (also wohl November 1983).
Falls es ein Performer ist, passen die Badges nicht. Gegen Phonic sprechen die 8 Spannschrauben bei der Bassdrum. Und sowieso habe ich keine BD gefunden, die ein Tom-Mount als Rosette hat. Gebastelt wurde an dieser Stelle nichts.
Auch die Folien-Farbe finde ich nirgends. Die Kessel haben, soweit ich das richtig sehe, 6 Lagen und sind aus Buche.
Wer weiß was? -
Was passiert dann eingentlich? Bekommt man Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, oder was?
Nur mal so in den Raum gefragt...ich mache so etwas natürlich nicht...
-
Das müsste ein Sonor Swinger aus den sein 70ern sein.
Preislich würde ich mal ca. 300-400 Euro ansetzen.
Aber nicht mit den Spannschrauben an der BD (und die Klauen sind glaube ich auch falsch). Sammler legen viel Wert auf einen möglichst guten Originalzustand.
-
Ein Wort noch zum Drumming: Ich würde die Strophen mit geschlossener Hi-Hat spielen. Dieser scheppernde Sound bei einer verhältnismäßig ruhigen Nummer wirkt immer etwas überladen.
Genau das habe ich auch gedacht. Etwas zurückgenommener spielen tut dem Song insgesamt gut. -
Das ist schon wieder so geil, dass es mir Angst macht. Was bringt der Typ mit einem geschätzten Alter von 15 wohl erst zustande, wenn er 20 ist...
-
Die Kleinanzeigen sind bereits gelöscht worden. Ich denke, wer sich für die Teile interessiert hat, wird schon wissen, was gemeint ist.
-
Ich habe soeben per Mail eine Warnung bekommen. Es geht um einen Verkäufer aus den ebay-KA, der unter anderem ein Sonor Force 2000 und ein Vintage Tama Superstar in Super Maple angeboten hat. Letzteres zu einem sehr attraktiven Preis.
-
ach was...ehrlich?
