Beiträge von MjoIIniR

    Hallo Leute


    Obwohl ich hier ja schlagzeugenderweise unterwegs bin, bin ich ja eigentlich Gitarrer und mich giert es nach längerer Abstinenz mal wieder nach etwas Lärm!
    Deshalb suche ich Anschluss an eine Metalband im Großraum Pforzheim, alternativ auch Leute, die Lust hätten eine solche zu gründen.


    Musikalisch fühle ich mich eher der tief gestimmten, härteren Fraktion verbunden. Ich bin jetzt nicht der mördergeile Saitenwichser, aber durchaus lernwillig!
    Ich möchte einfach Spaß haben aber dabei ernsthaft Musik machen.


    Also vielleicht gibs hier ja ne Band mit 6-Saitigen Personalmangel?


    Gruß Mario

    Also ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen ob du jetzt schon Aufnahmeequipment kaufen willst. Ich würde damit warten, bis es mit deiner Band richtig läuft, so dass eure Musik auch aufnahmereif ist.
    Ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass eine Probe via Skype funktionieren kann, aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren.


    Mit 1800 Euro kannst du bestimmt (wenn du zumindes teilweise gebraucht kaufst) ein recht gutes Set+Becken bekommen. Wenn aber dazu noch Aufnahmeequipment kommen soll, hast du im Endeffekt ein ned so gutes Set, scheiss Becken, scheiss Mikros und ein verdammtes Behringer Mischpult. Erst mal an ein gutes Instrument denken, dann an die Technik es auch aufzunehmen. Weil ein mieses Instrument klingt auch mit teurer Aufnahmetechnik immer noch mies. Shit in Shit out...

    D-TK10 Box


    Ja davon hab ich mal gehört. Allerdings reden wir hier von einen 20-25 cm Subwooferchassis mit 5x so viel Hub und 10x so viel Leistung.


    Ohne Erfahrung im Boxen-Berechnen (hab ich nämlich auch quasi keine) würde ich dem TS ein komplett geschlossenes Gehäuse empfehlen. Bei geschlossenen Gehäusen ist das Volumen sowieso recht unkritisch. Das 14"x14" Tom kommt ja immerhin auf ein Volumen von rund 38 Litern. Wenn man dann noch ein Zweites Geäuse einsetzt bleiben bestimmt 30 Liter übrig. ein 10" oder 12" Speaker fühlt sich darin schon recht wohl denke ich (ich hatte früher nen Sub mit 40l geschlossen und einem 12" Chassis, da ging schon mächtig die Post ab, leider in der Mietwohnung nimmer zu machen). Dazu ist allerdings ein Submodul nötig das den Tiefton um 30 Hz oder so stark anheben kann, sonst gibts ned wirklich Tiefbass.


    Also ich finde die Idee gut! ich würde das Chassis im Gehäuse versenkt anbringen und danach ein einlagiges Meshhead draufspannen, dann sieht das ganze bestimmt geil aus.

    Jein, das Tom an sich ist viel zu dünn. Wenn du das einfach so nimmst wird das sch... klingen. Ein Lautsprechergehäuse sollte so steif wie möglich sein und so wenig wie möglich mitschwingen. Du kannst das Tom als "Aussenhaut" verwenden, innen drin sollte aber noch ein Gehäuse rein, möglichst noch mit Querstreben versteift, die Zwischenräume zwischen Gehäuse und Tom mit Quarzsand auffüllen.

    Vorweg: Ich bin jetzt alles andere als ein Experte was Computerkram angeht


    Ich denke mal, dass jedes Tablet geeignet ist das pdfs (bzw. das Format in dem deine Noten vorliegen) anzeigen kann geeignet ist. Daher würde ich jetzt eher nach Akkulaufzeit und Helligkeit (ich nehm mal an das du öfters im dunkeln damit hantieren musst) schauen. Bzw. mir noch überlegen, was du mit dem Ding SONST noch so anstellen willst (ansonsten gibst du quasi mehrere Hundert Euro für nen Notenständer aus)


    Dass du dich erst mal für Mac oder Android entscheiden musst, muss wohl ned erwähnt werden (wobei, wenn du fragst welches Tablett geeignet ist, musst du dich ja schon für android entschieden haben, weil bei Mac gibts ja keine Auswahl :D ...)

    Sehr toll geworden! Die Solidbody gefällt irgendwie bisschen besser vom Klang, keine Ahnung warum.
    Vor allem von dem Tuning bin ich begeistert. Klingt total geil. Hab ich bisher noch nie davon gehört. Ich glaub da muss ich mal mit der Gitarre bissl rumspielen.

    nuja, es hätte schlimmer kommen können:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wirkliche überzeugende Alternativen für die VH-11 sind hier eigentlich immer gerne gesehen.


    Habe grade die Teile hierfür:


    http://www.vdrums.com/forum/sh…adrum&p=442543#post442543


    bestellt. Mal sehen, obs funktioniert/die überzeugende Alternative ist. Keine Feder, die reissen kann. Kein Poti, dass kaputt gehen kann. Auf dem Papier eigentlich perfekt. Und laut dem verlinkten Video funktionierts top. Kosten (für, Sensor, Magnet und Buchse) etwa 7€, dazu noch ein PVC-Übungsbecken für ein Paar Euro fuffzich, oder irgendeine HiHat aus der Bucht.




    Gruß Mario