Beiträge von MjoIIniR
-
-
Ist aufschweissen wirklich die beste Möglichkeit? Geht zügig mit einer möglichst dünnen Trennscheibe (1-1,5mm) flexen nicht recht flott und auch weitgehend verfärbungsfrei? Ich hab keinen blassen Dunst vom Schweissen, aber mir kommt das immer als eine recht heiße Angelegenheit vor...
-
eigentlich müsste die erde riesige trittschallschwingungen haben...
Ok, heute ALLE um exakt 20:00 Uhr einma uff die Bassdrumm wummern!
-
Na da passt das hier doch hervorragend dazu:
Toccata und Fuge von J.S.Bach für vier Diskettelaufwerke:
-
I wär für "The lovin' touchin' squeezing!"
Jetzt mal im Änschd! Wollt ihr euch wirklich nach Vorschlägen aus einem Forum vollen Irrer benennen? Kauft zwei (drei, ich weiss ja ned wie viele ihr seid) Kästen Bier, setzt euch in den Proberaum und bevor die ned leer sind oder ihr einen passenden Namen gefunden habt, verlässt keiner den Raum (auf Klo gehen nur zu zweit, damit keiner fliehen kann!)
-
Hi!
Ich habe auch das MPS400 (noch...), kann dir aber leider konkret nicht helfen, da bei mir alles auf Anhieb funktioniert hat. Ich wollte nur loswerden, dass du, wenn alle Stricke reissen, auch den Weg über den MIDI-out und einem MIDI/USB Konverter versuchen kannst. Dazu ist allerding zusätzlich halt noch der Konverter nötig (kosten glaube ich so um 30 eus).
Wenn das Modul erkannt wurde, gäbs villeicht noch die Möglichkeit in der Systemsteuerung unter Geräte für das Modul im Inet mal nach einem aktualisierten Treiber suchen zu lassen . Hat bei mir bei irgendeinem Gerät wundersamerweise mal funktioniert. Vielleicht fehlt irgendein freakiger USB-Treiber, den du sonst nie brauchst.
Gruß Mario
-
mal WD40 oder ähnliches probiert?
-
Oh mann...des is sowas, was man vor Ewigkeiten mal gesehn hat, danach wochenlang nen Ohrwurm hatte, bis man schier Wahnsinnig wurde, dann nach und nach peu a peu mit übermenschlicher Anstrengung immer tiefer in sein Unterbewusstsein vergraben hat...und jetzt kommst du!!! Jetzt hab ich wieder Ohrwurm....
-
Hm also ich sags ehrlich, mir wäre das Handelbude-System schlicht zu teuer, was nicht heissen soll, dass der Preis nicht gerechtfertig sei. Schließlich will der Mensch, der das Zeug baut ja auch zu abend essen. Aber ich für meinen Teil baue mit das, was ich selber machen kann eher selber bevor ichs kaufe. Ich würde es einfach nachbauen...wirklich komplex ist es ja nicht. Der Rim Trigger muss ja, wenn kein Positional Sensing unterstütz wird nicht undbedingt mittig unter dem Haupttrigger sitzen (stimmt das oder erzähl ich Käse?)
-
Frage: Wieso willst du für die Snare das Umbauset nehmen, wenn du für die Toms eine Eigenkonstruktion im Auge hast? Genauso so eine Triggerschiene kannst du für die Snare ebenso verwenden. Das wäre schon mal eine Einsparung.
-
Hm also im Schlagzeugbereich hab ich jetzt noch nicht das Riesenschnäppchen gemacht dafür aber in anderen Bereichen.
Hab mal in der Bucht einen Satz Stecheisen für ~40€ ersteiger der normal 65 kostet und hatte mich schon gefreut. Als nach etwa 3 Mails mit Nachfrage nach den Kontodaten immer noch keine Reaktion vom Verkäufer kam hab ich mich dann geärgert, weil ich dachte er hats wohl vergessen/verpennt etc. Ein Paar Wochen später bringt mir die Post meine Stecheisen...Ich hab den Verkäufer dann erneut angeschrieben ich würde die Teile dann doch gerne Bezahlen...keine Antwort. Ein Paar Tage später gab er mir eine positive Bewertung und lobte meine schnelle Bezahlung...hätt ich das vorher gewusst hätt ich ihm seinen ganzen Laden leergekauft. Der tut mir jetzt eher nicht leid...selber schuld
Dann hab ich eine nagelneue Elu Kappsäge für 150€ gekriegt, die fast 30 Jahre lang (!)direkt beim Hersteller (bei uns um die Ecke) im Lager stand. Für gebrauchte heruntergeratze zahlen sie bei Ebay teilweise noch 250 eus.
-
Au weia...Das ist das Problem, wenn Menschen Musik machen, die eigentlich völlig unmusikalisch sind. Musikalische Leute merken meistens wenn sie scheisse spielen/singen und versuchen es zu verbessern. Die anderen denken sie sind perfekt...
-
Jippie! Grade mein Megadrum bestellt!
-
Hehe mein ersten Edrum-Selbstsbau-Gehversuche gingen auch mit einem Millenium Tom vonstatten. Ich hatte immer das Gefühl das Ding ist aus Papier.
-
-
Mannoman, schon wieder nen Monat nix geschrieben...Allerdings war ich die letzte Zeit mit einiges mit dem Abwenden sozialen Abstiegs beschäftigt (auf gut deutsch: Jobsuche)
Nunja aber weiter gehts! In letzter Zeit hab ich nicht alle Arbeitsschritte bebildert, aber eigentlich gehts nach Schema F weiter.
Täteretäää! Ich hab das ganze mal zusammengebaut.
Noch ohne Kickpad und Kabelkanal und mit meiner A-Hihat. Irgendwie isses Schick
Das Ganze von der Seite:
Die Halterung für den Beckenarm (Millenium DB115...ich bin hochgradig überrascht wie gut die Dinger verarbeitet sind! Hätts mir ramschiger vorgestellt, aber da wackelt nix):
Weiter gehts mit dem Kickpad:
Die Bodenplatte wurde auf die selbe Weise hergestellt wie die der Tompads.Als Kessel dieht eine alte Basix-Snare, die ich mal von einem ebenfalls drummenden Kumpel geschenkt gekriegt hab. Beim Kessel wurden alle Löcher mit Dübel verschlossen und mit Ahorn furniert (mit dem Bügeleisen)
Das ganze soll dann noch Böckchen im selben Design bekommen. Dazu hab ich Klötze aus MDF mit ein Paar Tropfen Leim auf eine Platte geklebt und die Böckchen dann so wie die Bodenplatten gefräst:
Zum Bündigfräsen hab ich eine "Haltelatte" angeschtraubt (Hier nicht im Bild ;)). Falls mal Jemand was Ähnliches vorhat: SO KLEINE SACHEN NIE MIT DER HAND FRÄSEN! => Die Maschine würde einem die Teile schlicht aus der Hand reissen=>Endet in der Notaufnahme...
So soll das Ganze später mal aussehen:
So weit so gut.
-
"Machen die Beteiligten wirklich noch gerne Musik?"Den Herrn Reed kenne ich nicht (müsste ich??) aber bei Metallica ist es ja bekannt, dass sie eine Zeitlang nur noch via Anwalt und/oder Psychologe miteinander kommuniziert haben, somit ist die Frage für mich beantwortet... Geldgeldgeldgeldgeld...
-
boar ey...ich hab mich ja schon geweigert in das letzte Metallica Album auch nur rein zu hören...nachdem mir Saint-Kochtopf schon Kopfweh und Brechreize besorgt hatte aber DAS is ja wohl echt mit Abstand das schlechteste was sie jemals veröffentlicht haben (und sie hatten ja schleißlich mit Load, Reload und St-Anger schon kräftig vorgelegt)
-
Totti: Aber schon allein die Tatsache, dass sie zwar als Basis ein A-Drum benutzen, DANN aber in die Kessel Gummipads einbauen (Nix anderes sind nämlich diese (Lol) "Real"heads) zeigt doch schon, dass man diese Firma nicht für voll nehmen kann. Wenn es ein komplettes Mesh Set wäre, wäre der Preis im Gegensatz zu einem Roland komplett mit Meshheads ja schon wieder interessant (ned das ichs mir keufen würd)
-
... das Teil muß also was euphorisierendes haben!
Das einzig euphorisierende ist der Preis.