Beiträge von DCTimme

    Ich wohne und lerne auf einer Musikschule in Portugal, auf einer professionellen Musikschule Perkussion ( Also klassisch ). Was mir auffaellt ist, dass das Marimbaspiel und auch das Vibraphon auf total andere Weise in Deutschland angesehen wird. Beispiel: warum seh ich so wenig deutsche Perkussionisten, die auch mit der 4 Schlaegel Technik spielen, oder so wenig Percussion-Ensemble, usw, usf.
    Die Frage hat mir mein Lehrer letztens gestellt, der schon oft durch Deutschland getourt hat, und die deutsche "Schlaegel"-Kultur ziemlich arm fand.


    Gruss, David

    Ich habe 2 Jahre und ein halbes auf einer professionellen Musikschule gebraucht um einigermassen saubere Doublestrokes hinzubekommen - die gingen davor schon ganz gut, wobei ich aber american grip spielte, und mein lehrer unbedingt wollte, dass ich auf german umsteige - wegen orchester-stuecken. leider. Jedenfalls laeufts jetzt, viel Geduld ist wichtig.

    Ich spiel seit einiger Zeit eigentlich viel mehr Orchester Perkussion, und eher klassische Instrumente, und ich kann dir nur eines Sagen. Fange alles sehr, sehr, sehr langsam an, mit Metronom, schau dir deine Bewegungen genau an, wenn es nicht gut aussieht ( Im Bezug zur Motorik, ich will nicht dass du auf den Catwalk springst ), kann es nicht gut fuer deine Trommelei sein - Stell dir dafuer einen Spiegel vor dich, und konzentrier dich - Dann Tempo aufbauen, dein Gehirn und deine Muskeln muessen in Symbyose funktionieren. Wenn du nicht mehr kannst, gib dir etwas Zeit, vielleicht 5 minuten, leg dich hin, heb deine beine hoch und lehn die Fuesse gegen die Wand, oder z.b. die Waden auf dein Bett. Lass jedenfalls die Koerperteile die du belastest gut durchbluten, dann machst du weiter. Nimm dir nicht zu viel auf einmal "in den Mund". "Metronom" ist das Zauberwort. Ich benutze zum aufwaermen und ueben gerne normale Rudimental Uebungen.. 2 Takte in 4/4 Singles, gefolgt von dem selbem als Doubles, Paradiddles, Flamadiddles, Ratamacues. Das faengst du dann z.b. bei 80 bpm an, und machst das 15 minuten, dann 90, 100, 110, etc. Das gleiche kann man fuer die Bassdrum anwenden. Dein Koerper muss auf die Arbeit die du ihm stellst koerperlich und mental fit sein. Es gibt keine Wunder.


    Gruss, David

    Ich hab 2 Crashes aus der Baris, ich liebe die Teile, sind beide 2 Jahre alt - Das 18" hat ein winziges Keyhole weil ich zu doof war mir einmal ein gutes Beckenfilz zu besorgen. Ansonsten hatte ich noch NIE ein Problem und ich spiel Hardrock und dresch' schon ziemlich arg. Ein Freund von mir hat seit 3 jahren ein 16" und 17" Crash aus der Ultimate-Serie, auch in perfektem Zustand. 2 Montagsproduktionen abzubekommen wie du, das gab's schon oft, kein Grund zum Stress. Nachdem ich gelesen hab was du so schreibst, muss ich echt fragen: Wir reden von der gleichen Firma, oder? Ansonsten ist irgendwas an deiner SpielWEISE falsch, wie gesagt, ich rock ziemlich hart, und hatte noch keine Probleme.

    Ich verstehe dich sehr gut. Sich musikalisch ausdruecken zu wollen ( Und das will jeder ), fuehrt oft zu Zwist - Tatsache ist, dass wenn du mit deinem A-Set spielen willst, deinem Saenger vielleicht einreden solltest mit Gehoerschutz zu singen, da sehe ich kein Problem, In meiner Band spielen wir ALLE mit Schutz.
    Oder Band wechseln.

    Ein Stueck das ich gerade spiele, heisst Jazzing, auch 6/8, nur etwas komplizierter als was du spielst. Damit geh ich dann auch zu Jugend Musiziert, halt die portugiesische Version ;D

    Also, ich lern Percussion hier in Portugal, und wir machen´s genau anders herum wie in Deutschland. Sorry! Um sicher zu gehen: In Germany gehts von Tief ( R. ) nach Hoch ( L. ), nicht? Hier jedenfalls andersherum.

    Gib mir etwas Zeit und ich mach dir dazu einen Handsatz ^^


    Also, Haende gehen eigentlich fast immer RLRLRL, da gibt's halt ein paar Momente in denen du mit der Linken Hand anfangen solltest, z.B. in dem Alegro bei Takt 21. Oder andere stellen bei denen du zwei mal mit der rechten hand schlaegst, damit das ganze fluessiger ablaeuft.


    Was anderes dazu, bitte schlagt mich nicht. Ich komm aus Portugal und hab nie bei Jugend Musiziert mitgemacht, aber, sind die Stuecke nicht etwas zu einfach? Oder geht das nach Altersklassen. Sorry fuer meine Unwissenheit.

    Manchmal frag ich mich warum meine Mutter eigentlich keinen Kontakt mit ihrem Cousin bei der UNO in NY mehr hat... Echt gute Preise dort drueben. Ich bin momentan eh am sparen, damit ich naechstes Jahr vielleicht 3 Wochen lang nach New Orleans kann. Mal sehen was rausspringt ;D