Gibt es eigentlich irgend eine Möglichkeit das ganze zu messen ob noch Trittschall vorhanden ist, oder bleibt doch erst die Möglichkeit dass der Nachbar vor der Türe steht?
Beiträge von summoniac
-
-
sooo... bin leider noch nicht wirklich zum testen gekommen, aber nach dem Umzug sieht das ganze jetzt wie unten aus; sobald ich meine Pedale hier hab (dauert noch ne Woche...
) werd ich mal zu den nachbarn schauen und fragen ob sie doch kurz hören könnten
Aufbau von oben nach unten:
MDF
Schaumstoff
Dämmplatte
MDF
geteilte Tennisbälle, die auf
Waschmaschinendämmatten aufliegen
Teppich -
Das Problem der Salbe ist, dass sie nicht dahin eindringen kann wo sie gebraucht wird, bzw. die Salbe quasi nichts an den Sehnen macht
-
Willkommen bei der Sendung "Ein Fall - 10 Ärzte, 10 Meinungen, 10 Diagnosen, 10 Therapien"....
wohl wahr...
hauptsache es hilft
-
War letztens beim Orthopäden,
der hat mir das ganze dann ausführlich erklärt und hat gemeint er halte nichts von Bandagen/Gipsen usw. würden nur die Muskulatur abschwächen usw...
Er hat mir Voltaren Tabletten + Pantozol verschrieben, zusätzlich zur Krankengymnastik (um die Handgelenksmuskulatur zu stärken o0) und zur Reizstromtherapie
Achja, er sagte auch nichts von wegen ruhig stellen; "Weitermachen" waren eher seine Worte
-
http://georgekollias.com/index2.htm
unter education und dann bei linear drumming, ist zwar wenig aber ...
-
ich hab mir bei rainbow-music en axis doppelpedal geschossen, hatte leichte Kratzer im Footboard...
Preis in € inkl. Transport und Zoll: 375 €
hat jetzt sogar mein Trick doppelpedal aufs practice pad verschoben
-
Hi,
ich bin festes Mitglied in einer Band mit Plattenvertrag, wir hatten dieses Jahr 27 Gigs, nächstes Jahr eine 16-Tägige Tour und bereits bestätigte weitere Gigs; nebenbei spiele ich wenn möglich Auftritte für eine andere Band (allerdings doch sehr wenig ^^);
Das mit dem Studium klappt dabei auch super, allerdings bleiben bei mir andere Sachen wie soziale Kontakte und weitere Hobbys sehr auf der Strecke.
Wir bekommen zwar für jeden Gig Geld, wovon nach Abzügen wie Leihauto noch ein paar 100€ übrig bleiben, die jedoch meist in der Bandkasse für anfallende Kosten gehortet werden
Ich kann dir nur den Tipp geben deine Schule gescheit zu machen, und dann mindestens eine Ausbildung/Studium anzufangen, und auch durchzuziehen!
Die Chancen als Drummer das große Geld zu machen sind sehr Gering, zumindest im Metal-Bereich
Bzw. wirst du nicht nur von den Gigs leben können, meist wirst du Unterricht geben müssen;
Bei uns in der Region machen auch Coverbands recht viel Geld, allerdings wird´s schwer dort reinzukommen...
-
Guten Tag,
ich bin vor kurzem nach Regensburg gezogen und bin dringendst auf der Suche nach einem Proberaum in Regensburg und Umgebung, habe bereits bei der alten Mälzerei und der örtlichen Musikschule nachgefragt, allerdings ist bereits alles belegt. Sollte jmd. wissen wo es freie Räume gibt, wäre ich euch SEHR verbunden mir dies mitzuteilen...
Vielen Dank im Voraus
MFG
-
Hi,
Ich bin besitzer der Trick Pro 1 V´s seit einem Jahr, und stand vor dem selben Problem. ich hatte Glück, dass ich alle pedale ausprobieren konnte (bei meinem Schlagzeuglehrer); Die Pearl hat die gleiche quali wie bei allen Pearl Produkten, da wackelt nichts, alles perfekt verarbeitet und läuft ohne i-welche Probleme, allein das Spielgefühl hat mir einfach nicht so gefallen (Eine Woche lang verschiedene Möglichkeiten durchprobiert);
Die Axis hat wie bereits erwähnt qualitativ am schlechtesten abgeschnitten, der Variable Drive Lever hat sich gelockert, gleiches galt für die Schrauben die die Beater befestigt haben, auch die Imbus Schrauben waren (wie auch hier schon angesprochen) ein knackpunkt, ein mal überdreht und viel spaß damit... Allerdings kenne ich auch leute die auf ihre axis schwören ... Was mir bei diesem Pedal auffiehl war, dass es wirklich extrem leichtgängig ist, da das Footboard sehr leicht und dünn ist; ich hatte allerdings nicht so die kontrolle über das Pedal wie bei anderen
Schließlich habe ich mich für das Trick Pedal entschieden, die von mir angetestete Version war die Shortboard Version. Ein großes + für mich war, dass dieses Pedal wirklich schwer und sehr resistent ist; man hat das Gefühl man könne das Pedal hin und her werfen und nichts würde passieren (please don´t try at home
); Allerdings ist das footboard schwerer als bei den z.b. Axis pedalen; Imo braucht man hierzu mehr Kraft, ich persönlich habe aber mehr kontrolle über das Pedal
Die Trick dominator Pedale wären auch eine gute Alternative, das Footboard ist etwas dünner als bei den Pro 1´s, und noch ein paar weitere spielereien fehlen, (einfach bei trickdrums.com) schauen. Allerdings würde ich von diesem Pedal den heel down spielern abraten, da das "Gestell" hinten an den seiten durchgeht und über das Footboard hinausträgt
...
-
-
Hi,
ich hab´s mir jetz mal sehr einfach gemacht: (von unten nach oben)Umgedrehter Teppich
Waschmaschinenmatte (die imo nicht allzuviel bringen, v.a. für den Preis)
Teppich
und schließlich Tennisbälle unter die jeweiligen Rack Standbeineda mir die Bassdrum immernoch ein bisschen zu laut vorkam, und dies das einzige war das man vor der Türe hören konnte ( eben ein leichtes bumm bumm ;)) hab ich jetzt noch ein übriges Brett genommen, und das auf tennisbälle gestellt, Teppich und Bassdrum drauf- gleiches auch für´s slave pedal... mal schaun ob´s was hilft
kann die Tennisball Methode wirklich sehr empfehlen
-
HI,
gestern nacht/heute früh war ein "live interview" mit JohnLongstreth ( drummer von origin ... ), u.a. wurde ihm die Frage gestellt wieviel er mit origin verdient, und er antwortete, dass er durch die Tour genug Geld macht um über den Sommer zu kommen, ab ungefähr Oktober arbeitet er allerdings als bagel-bäcker
-
Stark, danke für das Tutorial !
Schaut gut aus, und scheint ja was zu bringen, bin schon gespannt wie meins wird
-
hmm... gute Idee, aber ich glaub nich dasses so Effektiv dämmt wie die Tennisbälle... kann dir aber auch nichts genaueres dazu sagen
-
Hi,
erstmal vielen Dank für die tollen Beiträge, sehr informativ das ganzeIch ziehe zum Studieren in eine Altbauwohnung im 7.Stock (schleppen ist angesagt), und bin etwas besorgt was das üben angeht, da mir v.a. mein Bassdrum-pad Sorgen macht (Roland td20), da es u.a. auch akkustisch recht laut ist...
Deswegen bin ich gerade darüber mir einen "Plan" zum Bau des Podests zu schreiben. Ich liebäugle gerade mit der "Tennisball"-Methode, (zu sehen hier: http://www.youtube.com/watch?v=Q2dK18xSg1M + http://www.youtube.com/watch?v=Hl9iVjd5I3Q ) wenn ihr bessere Vorschläge habt, bitte her damit (sind ja schon genug Modelle vorgestellt worden :))Geld sollte hier nicht unbedingt das "wichtigste" Kriterium sein... nur helfen soll es
(schallschutzkabine usw. fällt flache
)
Nun eine Frage zum akkustischen/raumschall hatten hier einige probleme mit dem Anschlagen von z.B. Beckenpads? Falls ja, was habt ihr dagegen gemacht? Bzw. übt jmd im Keller o0 ?
Dankeschön im Vorraus
MFG
-
Geil zu sehen, auf jeden Fall, vllt. hör ich dich mal mit Cease Of Breeding live, würd mich echt intressiern!
Verdammt schnelles Zeug, bisschen sprachlos
Einziger Fehler ist, dass du sowas ins DF stellst, wo leute wie du gehasst werden, weil du was kannst was andre nie erreichen werden/ es ihnen nicht gefällt, und wesswegen immer gleich alles schlecht gemacht wird.
Zieh dein Ding durch und achte lediglich auf Kritik, die du hier wohl minder vorfinden wirst!
-
Ja naja, einige Kritikpunkte wurden bereits erwähnt, der Tom Fill bei 2.01 u.a. is unsauber, aber hey was solls...
einfach dranbleiben, dann wird das schon was !
-
Hi
die Roland HH-Controller Funktionieren nicht wirklich, habs ausprobiertZ.ZT. benutze ich den billigen Millenium HH-Controller für 30€ (?), der für meine Zwecke voll und ganz genügt
-
Gute Idee, aber kann gleich wieder geschlossen werden weil sich wieder alle wegen lapalien und iwelche Aussagen zerfetzen...
... zumindest ein Teil