Beiträge von generalstupid

    Wenn ich das richtig sehe hat der Threadstarter ein KOSTENLOSES Zoom zur Hand!


    Wir haben ganze Band / Livemittschnitte mit dem H4 gemacht, das das Ding keine 16 Spuren aufnehmen kann ist klar. Aber das ist ein Rekorder der meiner Meinung nach für JEDEN Gebrauch das Non Plus Ultra ist, für alles was in Richtung Aufnahmen geht muss man entweder das 10 bis 20 fache eines Zooms investieren ODER ins Studio gehen.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich wollte damit auch sagen.


    Gerade am Anfang, achte blos nicht auf die großen Namen auf den Becken sondern eher auf den Klang. Wo z.B. die Zultan Rockbeat oder die Troys sensationell sind (Preis / Klang verhältnis) Ich hatte ein paar Troy Hi Hats die schon sehr nach Masterwork Custom HiHats geklungen haben (die spiele ich jetzt). Wo man sehen muss, das ein Satz Troy Becken nur 50 euro weniger als ein Masterwork Custom Hihat kostet.


    Ich bin immernoch der Meinung das ein gebrauchtes Schlagzeug das Non Plus Ultra ist und es ist auch am Wert stabilsten.

    Ich verstehe den Apple Hype sowieso nicht...


    Also es gibt da so ein paar alternative Betriebssysteme http://www.rockbox.org/ ...


    Mal googeln. Dann ist aber die Garantie usw. futsch. Daher würde ich dir empfehlen, das Ding bei Ebay rein (steht ja Apple drauf). Und dir nen ordentlichen kaufen.


    IdR. kriegst du bessere, preiswertere Geräte wo nicht Apple drauf steht.

    Ich bin euch ja dankbar für die Antwort, dann brauch ich mir darum keinen Kopf mehr machen :/


    Aber es ärgert mich so :)


    Proberaum in der Wohnung!
    Kann aber nicht spielen, da unsere Vereinbarung war, wenn meiner Nachbarn nicht da sind -> Remmi Demmi . Die sind NIE da...
    Nur "Sie" schreibt jetzt Klausuren und ist - gerade jetzt- immer da :)

    Hallo,



    also, ja zum Thema Podest / Schallschutz wurde ja schon viel geschrieben. Aber ich würde gerne das was ich zur Verfügung habe benutzen...


    Ich habe "Tonnenweise" Styrodur bekommen. Das ist so wie Styropor aber wesentlich fester. Also so das man darauf laufen kann z.B. Nur leider ist es anfällig für Punktuelle Belastungen... Lange Rede kurzer Sinn: Mit ner Holzplatte und nem Teppich würde das super das Drumset vom Boden entkoppeln.


    Meine Idee um das ganze nun Preiswerter zu gestalten, ist die, das ich anstelle eines Holzbrettes Klick Laminat benutze. Hat jemand eine Idee, wie ich das Laminat befestigen kann? Ist das ganze ne Schnaps Idee oder praktikabel ?

    den unterschied von istanbul ks zu allen anderen becken (ja selbst meine haben da das nachziehen )hört man sofort raus. es gibt fast überhaupt keine modernen becken die dem klang der istanbul ks nahe kommen. zum einen können zwar auch moderne becken eine extrem hohe stockdefini tion aufweisen,können auch genauso trocken sein und beim crashen mit dem Stockschaft genau so schöne obertöne erzeugen aber: bei den k istanbuls klickt der stock regelrecht,jeder schlag ist extremst deutlich hörbar un extrem klar abgegrenzt und liegt über dem sehr vollem rauschen,das diese becken genau deswegen auszeichnet. aber nochwas wenn man sich den unterschied zwichen zildjian 1970 bis 90 und heute anhört stellt man deutlich fest:diesen klang hat zildjian nicht mehr. alles ist leider viel zu modern geworden. die becken klingen gerade zu schlecht gegenüber den alten becken. ich glaube würde buddy rich die modernen becken heutzutage hören,er würde sich im grabe umdrehen.

    Damit trittst du jedem Beckenschnitzer verbal zwischen die Beine.
    Ich hoffe ich kriege keine Schläge wegen dem "Vergleich" den ich nun anstelle. Aber einige Paiste Rides kann man auch super crashen und sind sonst super trocken im Sound...

    Aus unserer Sicht, sicher.
    Aber dann kommt Sohnemann und nöllt: och, nur son gebrauchtes Teil, schade und in weiteren zwei Jahren vllt: Boah, die B20 Troy Deckel gehen mir auf den Zwirn, ich will lieber B8 Deckel und Paiste soll draufstehen.
    Ist also gehupft wie gesprungen.
    Und man muß ja auch nicht immer die Ermessensgrenze ausschöpfen, zumal die anderen Kinder ja auch noch Wünsche haben.

    Ja, ok


    Was ich natürlich auch komplett außer acht gelassen habe ist, das evtl. für sonen kleinen ne 22er zu groß ist. Ich denke es wäre nicht verkehrt mit ihm in einen Musikladen zu gehen und mal was an zu spielen, auch wenn man es dann nicht dort kauft...

    Jürgen K.: Ersten reden wir hier über ein Set für einen jungen, zwei Jahre spielenden Drummer, der sicherlich noch genug mit den Rudiments und der körperlichen Koordination beim Drummen zu tun hat und damit noch nicht den Kopf frei, um große Klangunterschiede bei den Becken zu hören (das Leiden kommt erst viel später ;( )
    Zweitens soll es auch immer noch Menschen geben, die eben nicht den einen Euro-Dollar mehr haben, um immer das Optimum zu kaufen.
    Driitens wird der Hocker schon nicht soooo schlecht sein, ich habe jahrelang auf einem absoluten Billigteil gehockt und lebe immer noch (fast Beschwerdenfrei ;) )


    Er hat jetzt 2 Jahre auf sonem ALDI Billigteil gespielt/gesessen (schlimmer gehts doch nicht, oder?) und trotzdem immer noch Spass am Schlagzeugspielen - lt. deiner Auffassung dürfte es das doch garnicht geben.
    Ich denke, hier wird so manches Mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen - aber jeder, wie er/sie mag.

    Aber die Frau ist bereit 1000 Euro auszugeben und da muss man ihr, wenn Sie fragt sagen: " Ok, aber die Masterwork Troys plus ein Gebrauchtset wären idealer" ... Ist jetzt nur ein Beispiel

    Nein, altersbedingt ist das bestimmt nicht.


    Bestes Beispiel: Beckenständer, finde ich sind ja "nur" Ständer... Aber:


    Axlo Drums: dünnes Ding, an dem ich mitlerweile nicht mal mehr meinen Anzug hängen würde


    Stagg: stabil und normal groß


    Pearl: unglaublich dick unglaublich stabil ...


    Ich habe jetzt nur die Hersteller geschrieben, da gibt es bestimmt auch Unterschiede in den Serien, ich kenne aber die genauen Bezeichnungen meiner Ständer nicht.



    Naja, ich denke nicht, das dass alleine ausschlaggebend ist. Aber genau das selbe zieht sich durch das gesamte Drumset, Becken, Felle usw...



    Meiner Meinung nach ist es besser was gebrauchtes zu haben, wo evtl. auch Chrom Pittings drauf sind aber das Ganze stabil ist.

    Ich denke auch,


    ich habe mir auch erstmal billige Becken gekauft ... Im Endeffekt war das rausgeschmissenes Geld, also das ist ne Ecke an der man nicht sparen sollte... Ich hoffe ich nerve den Armen Kerl nicht das ich ihm immer empfehle.


    Aber ich habe schon viele Becken bei kride20 gekauft. Gebraucht zu guten Preisen und immer in gutem Zustand.

    Ok, aber so ein Set hat ja einen Wiederverkaufswert!


    Also, ich hatte ne Zeit lang Masterwork Troy Becken, sind für den Preis unschlagbar. Auch nett sollen die Zultan Rockbeat sein. Bloß nicht auf die Marken achten und Zildjian, Paiste , .... kaufen, in dem Preisregionen taugen die nichts.