Beiträge von generalstupid


    Da es mich immernoch enorm begeistert und ich davon nicht mehr loskomme, möchte ich das hier erneut verlinken und es auf den Kommentar von Reed311 beziehen:


    http://www.youtube.com/watch?v=8PHL0xSlqM0

    Das wollte ich auch posten.
    Ich finde das und was viele sagen stimmt! Nicht nur weil ich nicht viel mehr kann als das ... Sondern weil das wichtigste ist spaß dabei zu haben. Und das ist für mich das begleiten einer Band. Und wenn wir einen Song spielen und dabei habe ich ein Fill im Kopf das ich nicht auf die Reihe kriege, übe ich das in einer Übungssession bis zum Umfallen.

    Die Lombardo Sticks habe ich auch eine Zeit lang gespielt. Die sind für Thrash echt geil. Aber auf die Dauer zu schwer. Hab halt keine Lombardo Arme :D


    Momentan bin ich bei den ICE STIX angekommen. Spiele 5a. 5b sollte aber sogar besser sein. Die ICE STIX 5b sind angenehmer für mich als VIC FIRTH 5b oder so. Sind sehr ausgewogen. Und günstig sind die auch da Made In Germany. TESTEN!

    Wo kaufst du die Moppeds?

    unabhängig davon wie gut oder schlecht sie für den klang sind, ich mache mit eierkartons unseren Kamin an... Die dinger sollte man NIEMALS an die wand kleben. wenn da ein funken dran kommt und die Dinger trocken sind...

    Also mir geht der Umweltschutz erst einmal am Arsch vorbei...


    Aber ich tue was ich kann, ich esse nicht jeden Tag Fleisch, idR. zwei mal die Woche. Ich habe zwar ein praktisches Auto (Kombi) das ist aber vergleichsweise Sparsam.
    Ich geb mir Mühe Dinge aus Deutscher Produktion zu kaufen, wenn Möglich (vor allem Finanziell möglich) auch Regional. Es ist nicht unbedingt das ich dabei direkt an Umweltschutz denke. Sondern eher so, dass ich denke das wir nicht über Umweltschutz denken müssten, wenn jeder nur ein wenig so denken würde. Und diese ganze Tierabgas Geschichte... Super, kann ich jetzt sofort auch nicht ändern, wenn euch das so stört, werdet Veganer.


    Aber trotzdem kann man bei Keinigkeiten darauf achten, niemandem tut es weh anstelle eines Bubbinga oder anderen Tropenholzes ein Ahoren Set zu nehmen. Wobei mich vegan leben schon einschränken würde.


    Darum geht der Thread, ich hätte NIE beim Instrumentenkauf daran gedacht das die evtl. Tropenholz nehmen.... Vielleicht war ich geblendet von der Schönheit einer solchen Gitarre.


    Ich will nur zum Ausdruck bringen das ich in Zukunft darauf achten werde aus welchem Holz mein Instrument ist.


    EDIT:


    Das hier unterstreicht eigentlich was ich sagen wollte, in Kurzform:

    Zitat von Psycho

    Beim Kauf von Tropenholzdrums kann jeder hier bei sich selbst anfangen, wenn einer meint, er müsste das nicht, weil Kühe zu viel Metan produzieren, ändert das nix dran, dass er im Kern ein Arsch ist, zumindest meiner Meinung nach

    natürlich keins, aber muss man das denn haben? birke kann auch schön sein. ausserdem sind die meisten drums eh foliert, oder deckend lackiert.
    noch zum bangkirai, oder das kapur holz aus dem das club custom ist: an sich ist es ja nicht schlimm, wenn tropenholz verwendet wird, das schlimme an der ganzen sache ist der raubbau, bzw. die nicht nachhaltige bewirtschaftung. ausserdem weiss jemand von der verbreitung dieser hölzer etwas? vielleicht findet da ja auch gar kein raubbau statt und die kapur bäume wachsen an jeder ecke...
    ansonsten ist nicht nur aus umweltschutzgründen der konsum einheimischer ware von vorteil.

    Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht :( ... Ich würde bei einem neuem Set im Moment ein Sonor kaufen. Ein neues Set kostet eh erstmal mehr als ein gebrauchtes und es wird nicht durch die Weltgeschichte gefahren. Und nach diesem Artikel werde ich bei meinem Instrumentenkauf auf jeden Fall auf das Holz achten!

    ich bin da auch komplett von ab Neuware zu beschaffen, außer der Garantie hat mal Quasi keine Vorteile ( ok, wenn die Hardware 30 Jahre alt ist und man die Elkos tauschen müsste, dann evtl. )...


    Außerdem, wenn man Gebrauchtware gut pflegt hat man fast einen 1:1 Werterhalt.

    kleines mischpult (4 oder 6 kanal) kaufen und dann einen aktiven monitor/box dranhängen (so habe ich schon sehr oft geprobt, mit nem alten laney aktivmonitor)
    könnte mit 200 euro klappen

    kleine Anmerkung, probier doch mal ein kleines Mischpult und dazu dann den ollen Verstärker den ihr noch habt als aktivbox :D

    Hm ich finde auch das Ding sollte unter.


    forum.was-die-welt-nicht-braucht.de laufen. Wo hostet ihr das ding?


    BTW. schade das ihr keine neue Board Software austestet :D


    Kritik ohne geflame:


    Ich sehe nicht das das Board irgendeinen neuartigen Nutzen hat. Es ist genau das, was das musikerboard bietet. Nur hat das Musikerboard Mitglieder.

    Ich weiß was du meinst... Aber du hast es ja auch selber gelernt wenn du einen Lehrer hattest ...

    Ich habe auch keinen Unterricht, ziehe mir die drumlessons bei youtube rein, ich kenne aber einige drummer mit denen ich mal in bands gespielt habe. Manchmal helfen die mir und geben auch Haltungs und Technik Tipps... z.B. hatte ich ganz zu Beginn meiner "Karriere" einen Unterrichtsabend.

    Das ist ein total schweres Thema allgemein, es für mich z.B. nicht nur ein Instrument das ich beliebig ersetzen kann. Sondern etwas was man sich stück für stück zusammenkauft und liebevoll zusammenstellt hat...


    Ich vertraue meine Instrumente nur guten bekannten und freunden an. Wobei selbst dann bei öfteren benutzen verschleißteile geteilt werden.

    ja akkustik ist nicht leicht, siehe meinen Thread wo ich über nen preiswerten Trittschall gedacht habe.


    Deshalb denke ich ja, ist es gerade wenn man nen zoom hat Geld verbrennen sich so einen Satz Mikros zu kaufen, wenn dann gute gebrauchte, weil die nen besseren Werterhalt haben.