Beiträge von eisdrachen

    Nabend!


    Also ich hab mich da mal mit meinem HD-1 dran versucht und mal synchron abgenommen (mit Audacity aufgenommen, MP3 Player über E-Drum eingespielt). Ich find das Ding echt geil, aber ich komm auf keinen vernünftigen Takt. Ich habe ausnahmsweise mal mit Metronom gespielt und hab auf den Takt genau gespielt, doch leider komme ich bei dir nicht auf einen einzigen Rhythmus. Ich habe das Gefühl das du ein wenig treibst oder sowas in der Art. Ich hätte da echt was cooles draufgelegt wenn der Takt stimmen würde ;)


    Trotzdem vielen Dank für die Möglichkeit einen deiner Lieder zu bespielen. Vielleicht hast du ja Lust mir ein paar zu senden.
    Gruß

    Mensch DevilDrummer, dir möchte hier doch keiner ans Bein pinkeln.
    Kauf dir einfach mal das was dir am besten zusagt.


    Außerdem hast du bei den Zultans ja noch Rückgaberecht falls dir die Teile gar nicht gefallen.
    Empfehlen könnte ich dir eh nichts da ich so ein B8-Typ bin. Paiste Signature sind zwar B15 oder was ähnliches aber trotzdem bin ich den B8ern treu :)

    HEy swooSh,


    aus eigener Erfahrung kann ich dir zu deiner Zeitfrage ein ungefähres Maß anbieten.


    Ich habe mein Set selbst komplett entfoliert, geschliffen, lackiert, geschliffen usw :)


    Bei mir hat es ein gutes Wochenende gebraucht (Freitag Mittag bis Sonntag Mittag). Es ist eine heidenarbeit ein Set auf Vordermann zu bringen, jedoch lohnt sich das fürs Ergebnis. Sei dir bewusst das es echt Zeit und Mühe kostet, Geld ist gar nicht mal so viel gefragt. Ich hab so um die 60€ für Schleifpapier, Lack und Pinsel ausgegeben. Dafür hatte ich aber schon einen Exzentrerschleifer (ob das Ding echt so heißt?) zur Hand und konnte schnell viel und gut schleifen.


    Ich besitze immer noch mein Mapex QR was übrigens ein sehr gut klingendes Set ist. Gerade nach der Nachbearbeitung hat es einen fetten Sound bekommen. Ich finds unter aller Sau das viele Einsteigersets schlechter gemacht werden als sie es sind. Denn selbst ein Einsteigerset kann man durch gute Nachbearbeitung sehr gut klingen lassen und es so mit Mittelklassesets aufnehmen.


    cYa

    Greif zu Mapex. Die sind Preis/Leistungsmäßig echt hammer. Gerade die Meridians sind in dieser Preisklasse mit Hardwarepaket ein echtes Schnäppchen. Und wenn du das ganz fette haben willst: Das gibts im Blau-Fade mit schwarzer Hardware und allem drum und dran -> Mein persönlicher Favorit in Sachen Sound und Optik bis 1500€


    Außerdem kenne ich kaum eine andere Firma welche Bassdrums herstellt, die so ungemein schieben und drücken. Guter Tipp: Schneid ein Loch ins Resofell damit du viel von der Bass hast! Du wirst das Set lieben, da wette ich mit :)

    Da ich von Remo wegen dem Coating weggegangen bin und zu Evans gewechselt habe würde ich dir natürlich das Evans-Fell empfehlen. Beim Remo Emperor X hast du natürlich noch mehr Tiefen und Mitten drin, weil das Fell etwas dicker als normale zweilagige Felle ist. Probier Evans und Remo mal aus, wird beides nicht schaden. Die Entscheidung musst allein du treffen, das können wir dir nicht abnehmen.

    BLACK SUEDE™ Ambassador® und ein küchenhantuch unter dem Fell aufziehen.


    Ach das ist der Trick mit dem dumpfen stimmen der Trommeln. :D


    Hol dir zweilagige Felle (Remo Emperor, Evans G2 u.ä.) und stimm die vernünftig nach eigenem Geschmack. Mit zweilagigen Fellen werden deine Obertöne in Zaum gehalten und die Mittel- und Tieftöne werden hervorgehoben. Dann kannst du dir vielleicht noch irgendwelche Dämpfringe von genannten Herstellern kaufen und kannst so dumpf werden wie du lustig bist.


    Aber das mit dem Küchenhandtuch... Wie kommt man auf sowas schreckliches? Da kann man ja gleich auf Pappkarton spielen.

    Du hast nicht ernsthaft eine 16GB SDHC mit FAT formatieren wollen? Oder liest die Drumbox das nur? Wenn die auch NTFS macht dann formatiere lieber damit, sonst hast du eine Dateigrößenbeschränkung bei FAT-Files... Nur mal so am Rande...


    Würde übrigens auch das 4GB Problem bestätigen ^^ Wer es nicht glaubt googelt es doch einfach mal.

    Aber die paiste Black Aplha Serie ist für'n Arsch. Nur weil da Joey jordison drauf steht bezahlt man dafür. ;)


    Sorry, dem muss ich leider widersprechen. Die Becken unterscheiden sich nach Langzeiterfahrung nur von der Farbe und nicht vom Klang. Im direkten Vergleich zu normalen Alphas klingen die Schwarzen genau so. Also: Vorher erstmal DIREKT vergleichen, dann urteilen. Ich werde zwar umrüsten auf Signatures, aber bin immer noch Verteidiger der schwarzen Alphas. Die sind besser als du denkst. Und sie wurden nicht gekauft wegen dem Joey Jordison drauf (was übrigens nicht drauf steht), sondern wegen dem Klang. Es ist nicht immer alles so schlecht wie andere sagen ;)

    Ich würde auch mal bei den Alphas vorbeischauen. Bis 18" ist da vieles bei was in die hellere Richtung geht. B8 ist aber meist auch sehr schneidend im Ton. Teste mal die Thin Crashes. Ich war bis vor kurzem kein Freund davon, aber die klingen sehr "hell" und "schneidend" und sind nicht so teuer.
    Sonst probier mal Meinls Mb8 oderMb10 aus, die dürften auch deinem Geschmack entsprechen. Wenn du B8 haben willst wirst du aber an Paiste vielleicht nicht vorbei kommen :)

    Mach ein zweilagiges Fell drauf (Evans EC2, Remo Emperor) und stimm die einigermaßen vernünftig tief damit du genug Sustain hast. Der Körper dieser "Boom Tom" ist ja gerade dazu ausgelegt viel "Boom" und Attack zu produzieren.
    Man nehme mal "nur" die 20"x20" Bassdrums in Augenschein. Da funzt das auch mit längerem Korpus und tieferem, satteren und fetterem Attack...

    Kauf dir ein vernünftiges Gehäuse von einer bekannten Marke mit vernünftigen Features. Außerdem wirst du bei einem Plexiglasgehäuse schneller Kratzer drin haben als die lieb ist. Zudem ist der Aufwand echt ziemlich heftig und der Preis für die ganzen Komponenten kommt unter Garantie aufs Selbe hinaus wie ein vernünftiger, guter Tower den du kaufst. Ich habe beruflich nur mit PC's zu tun und möchte dir in nichts reinreden da ich selbst verdammt gerne bastle, aber beim PC ein Gehäuse selbst anzufertigen halte ich für eine zu hohe Investition. Ein PC im Proberaum muss Bedingungen gewachsen sein die einem PC zu Hause nicht in die Quere kommen.


    Mein Tipp:


    Schleif den alten Lack vom Gehäuse grob an, mach das alles schön mit Nitroverdünnung sauber und kauf dir nen schicken Sprühlack aus der Dose. Kriegst du in jedem Baumarkt für 10€, das Schleifpapier kostet vielleicht 5€ und Nitroverdünnung auch 5€. Damit wärst du bei 20€ für ein neues, frisches Aussehen am PC. Oder du schaust einfach mal beim großen Computerhändler mit dem großen A vorbei und schaust dich da mal um.


    http://www.alternate.de/html/c…use&l2=Midi-Tower&order=5


    einfach mal reinschauen, da findest du auch was feines!


    Wenn du wirklich das Gehäuse selbst baust würde ich mir gerne die Fotostory dazu anschauen, ich wäre sehr interessiert daran!


    Übrigens denke ich an Hand der Gehäusefantasie an einen Preis von bestimmt 80€, allein das Plexiglase kostet ja schon gutes Geld (wenn man mit Verschnitt und Rissen und so rechnet).

    Sorry Hochi, aber als Moderator des Forums find ich es nicht angebracht sich so über einen Nicht-Geschmack von Becken zu äußern. Alphas sind ihr Geld definitiv wert und klingen auch Preis-/Leistungsmäßig anständig. Ich hoffe dir ist klar das Paiste der B8-Überflieger ist und bis auf die Paiste Twenty-Serie nichts davon mit B20 zu vergleichen ist.
    Vergleich doch mal die Troys mit anderen B20-Cymbals, das wäre ein fairer Vergleich. Oder Vergleich Paistes B8 mit Meinls Mb8 oder Sabians B8. Die Alphas sind schon echt günstig für ihr Klangverhalten.
    Ich selbst rüste momentan auf Signature um, muss aber dazu sagen das ich beim Kauf meines Signature Power Ride ein 17" und ein 18" Thin Crash von den Alphas dazu probe spielte und es verdammt gut klang.
    Mein persönlicher Tipp sind auch die Paiste Alphas. B8 ist einfach toll :)

    Ja das mit der Lautstärke ist schon richtig :)
    Mit einem Overhead ist das mit Schlagzeug lauter echt schlecht, will mir aber auch mal irgendwann Mikros anschaffen, dann kann man besser recorden.
    Der Bass war vorher viel zu laut und dominierte die Aufnahmen, deswegen haben wir den so runtergeregelt :D
    Unser Bassist hat schon fast geweint als er die Aufnahmen zu Haus hörte :D


    Danke für die Tipps Christi :)

    Paiste Black Alphas (Komplett alle Cymbals aus der Serie durch weil sie gut aufeinander abgestimmt wurden)
    Paiste Signature Blue Bell Ride
    Paiste Signature Full Crash 18" 16"
    Paiste Twenty Hats, weiß nicht mehr genau welche. Waren 15" groß. Sehr rockig :)
    Zildjian Oriental China