Beiträge von eisdrachen

    Hi an alle Mitmusiker :)


    Unsere Band hat gestern neue Aufnahmen im Proberaum gemacht.
    Keine Studioaufnahme, "nur" im Proberaum aufgenommen. Gitarrenamp direkt mit Sennheiser Gesangsmikro abgenommen (ich weiß nicht welches), Bass direkt am Mischpult angeschlossen. Gesang wurde auch mit dem Bauartgleichen Sennheiser-Mikro aufgenommen wie das der Gitarre. Fürs Schlagzeug hatten wir genau einen Overhead der da rumlag :)
    Übers Mischpult wurde ein Notebook angeschlossen und mit Audacity aufgenommen. Leider wollte Cubase nicht so recht wie ich das wollte. Mikroeingang oder Line-In hat es nicht angenommen (bin Neuling auf diesem Gebiet)


    Bitte um Kritik und Anregungen, natürlich auch Lob und Tadel.


    Wir sind momentan super stolz darauf das die Aufnahmen mit den kleinen Mitteln so "groß" geworden sind.


    Und ja, der Gesang ist wirklich ein tick zu Laut :D


    Auf unserer Myspace-Site könnt ihr uns anhören:

    Escape The Spacebar Myspace Site

    Ich würd an deiner Stelle die Verchromung abstrahlen/abstrahlen lassen. Kostet etwas Geld, dafür hast du dann nichts mehr dadran. Und dann musst du sie auch noch lackieren. Heißt nochmal fein abschleifen, grundieren, abschleifen und dann erst lackieren. Oder du lässt sie verchromen/silbern/goldern/usw usf.


    Eine Stahlsnare auf Vordermann bringen ist schwieriger als man denkt.

    Die Seite die du gefunden hast ist eine Adware-Seite und wird durch viele Ecken zum Geldmachen missbraucht. Die Zahlen sind nicht ausgedacht, sie wurden generiert.
    Du kannst nach jedem X-beliebigen torrent suchen, du wirst immer solche Spam-Sites finden. FINGER WEG UND NICHT NÄHER DRAUF EINGEHEN!
    Wenn du sichere Torrentpages suchst musst du schon ein wenig mehr Recherche betreiben.

    Mobile AMD Athlon(tm) XP-M
    Processor 3000+
    798 MHz, 992 MB RAM


    fix doch mal deinen FSB-Takt im BIOS, dann hast du auch wieder volle Leistung ;)


    und bei deinem Projekt würde ich doch mal wohl oder übel RAM nachrüsten (auf 2GB oder mehr), dann klappt das auch alles an sich reibungslos.
    ich würde dir bei deinem Notebook zu einer neueren, internen Festplatte raten. Extern ist so ein Ding. Bloß um darüber etwas zu bearbeiten braucht mehr Zeit als über eine interne Festplatte. Gerade wenn du Recording und Mixing usw. betreibst würde ich regelmäßige Backups vom System machen (auch wenns nur Hobby ist).


    Ich gehe auch davon aus das dein Notebook maximal USB 1.1 hat. Also wäre ein Upgrade auf USB 2.0 per PCMCIA-Karte auch anzuraten, da du dann auch über USB arbeiten könntest.


    USB 1.1 = zu langsam um damit in Echtzeit arbeiten zu können
    USB 2.0 = gerade noch schnell genug, kann aber auch zu Problemen führen.


    Ich würde auf den Firewire-Draht setzen, da hast du konstante Leistung und konstante Qualität.

    Bis jetzt wurde immer festgehalten das die äussere Fassade eines Schlagzeugs nicht soviel Einfluss auf den Klang hat.


    Sorry, ich hab da bis jetzt andere Erfahrungen gemacht. Natürlich hat jede Lage einen Einfluss auf das Klangverhalten. Gerade Folien verhindern ja irgendwo doch, dass das Holz besser arbeiten und schwingen kann. Bei meinem Set war es auf jedenfall ein Meilenstein als ich die Folie entfernte.


    Sorry für Off-Topic, musste aber mal sein.

    Versuchs mit einem Heißluftföhn und nem Spachtel (Ja es gibt solche Föns im Baumarkt, die werden sehr heiß). Schau doch mal wie sich der Anfang der Folie verhält. Ansonsten lass es doch einen Handwerksbetrieb machen, immerhin ist DW nicht das Günstigste was zu haben ist ;)

    @ Dynamics: ging nicht gegen dich, gegen keinen hier. war lediglich eine Klarstellung


    BuddyRoach: Laut PDP/DW besteht es aus Maple, laut vielen Versandhäusern ist es aus Maple, laut einem Musikladen in meiner Nähe ist es aus Maple. Ich mache hier keine Werbung, ich erörtere für und mit jemandem eine Möglichkeit um Hilfestellung geben zu können ;) Und da der T.-E. dieses Set auch mit als Möglichkeit sah, ging ich darauf ein um die positiven Dinge an dem Set aufzulisten. Hier eine genaue Produktbeschreibung von PDP auf Englisch zum nachlesen: http://www.pacificdrums.com/drums/x7/


    Back To Topic:


    Und um noch ein Set mit einzubeziehen ist beim großen T das http://www.thomann.de/de/mapex…fusion_1_shell_set_tj.htm Mapex Saturn als Shellset für 1198€
    + Hardwarepaket http://www.thomann.de/de/dw_pdp_800_hardware_packet.htm für 229€
    + http://www.thomann.de/de/mapex_mxt575a_drummersitz.htm für 79€
    macht zusammen: 1506€ und du hast auf alles Garantie im Gegensatz zum Gebrauchtkauf (das ist keine Werbung, nur eine Empfehlung)


    Da bleibt dir noch genug für Cymbals usw.

    Wenn man mal vernünftig lesen würde, steht da auch nicht das ich mich darauf verlasse, sondern einfach die Wertung mit einbeziehe. Ich verlass mich auf meine Erfahrung, auf mein Gehör und auf meinen Sinn für Verstand und Preis/Leistungsverhältnis. Er schlug es vor, ich ging darauf ein. Wo ist das Problem?


    Alles geklärt... Bitte löschen!

    Mit dem PDP X7 oder dem M5 wirst du garantiert nichts falsch machen. Laut Test der Drums & Percussion sollen die Sets für diese Preisklassen herrausragend gut sein. Außerdem sind die Sets aus 7-lagigen Ahorn, haben ein sehr stabiles Hardwarepaket dabei und lassen sich nach eigenem Test sehr gut spielen. Ist natürlich Geschmackssache.
    Bei dem X7 hast du noch eine Menge Luft nach oben für Hi-Hat und Ride, da lässt sich bestimmt was geeignetes auf dem Gebrauchtmarkt finden. Hardware hast du ja schon bei dem Set dabei (Ständer für Hi-Hat, Ride und Crash), fehlt dir noch ein Sitz. Ich würde da jetzt mal glatt den Tama 1st Chair empfehlen, auch die Mapex-Sitze in der Preisklasse sind toll.


    Bei den Cymbals würde ich an deiner Stelle erst einmal probieren gehen und schauen, was für dich eigentlich in Frage kommt. Da du scheinbar sehr Meinl-lastig bist, würde ich auch bei bleiben. Ich finde das sich die Hersteller vom Soundprofil sehr unterscheiden (Paiste generell B8-Bronze, bis auf Twentys und Signatures. Meinl hat so ziemlich alles von Mb8 bis Mb20 und Soundcaster und Byzance. Sabian weiß ich nicht genau, gehe da aber mal pauschal von B20 aus. Naja, die kleinen Türken sind auch nicht ohne, gerade bei Diril solltest du mal vorbeischauen auf der Homepage.)

    In welchem Alter bekommen? 18
    Welche Marke? Mapex
    Welches Modell? QR
    Zu welchem Preis? 550€
    Welche Cymbals? Sabian Solar (nach 3 Monaten kamen meine Black Alphas)
    Besonderheiten? Es war die blaue Folie. Jetzt ist sie ab und ich hab ein einzigartiges Mapex Set.

    Mein Mapex QR ist, seitdem die Folie ab ist, ne kleine Ziege geworden. Seltsamerweise auch bei den etwas leichter zu stimmenden, zweilagigen Fellen. Die Gratungen sind alle top! Bloß einmal falsch an der Schraube gedreht und schon klingts nicht mehr.
    Hab jetzt aber mit Evans G2 Coated auf den Toms, Powerstroke 3 auf der Bassdrum und einem Evans Power Center Reverse Dot auf meiner Tama-Snare eine super Stimmung erreicht.
    Vom Sound her hält es nach dem entfolieren und neu befellen locker mit einem Tama Superstar mit, wenns sich nicht sogar besser anhört.


    Wie sagt man so schön: Kommt Zeit, kommt Rat.
    So gehts mir beim Stimmen wohl jetzt öfter ;)


    Achja, ich brauch nicht viel Nachstimmen, ich habe das Glück das mein Lindenholz sehr stimmstabil ist und seine Tonlage beibehält :)

    Hi Mittrommler :)


    Ich hab über die SuFu nichts gefunden und wollte einfach mal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen mit den 10"ern von Fame gemacht hat. Pure 100% Birke für 59€ finde ich nicht teuer. Da ich eine Sidesnare suche und die beim MS gute Angebote für die Fame-Snare haben dachte ich daran, diese evtl. zu erwerben.


    Kann man Fame-Produkte kaufen?