Beiträge von noPsycho

    chuck bringt es auf de Punkt. Für das Timing sind alle verantwortlich und nicht nur der drummer.


    Ich behaupte mal von mir, dass ich ein sehr gutes Timing habe, da ich mehre Jahre zu Klick und später zu Keyboard-Samples (auch im Studio) gespielt habe. Wenn ich mich konzentriere, bin ich nicht raus zu bringen. Wenn...


    Ab und zu behauptet unser Keyboarder mit einem fiesen Blick auf mich, das Stück ist schneller geworden. Warum: weil er oder der Gitarrist treibt und ich nicht konzentriert war. Das habe ich dann mal gesagt und sofort hing der Haussegen schief. ich hab dann verlangt, dass sie das Stück nur mit Klick ohne drums spielen. Ganze 30 Sekunden haben sie durchgehalten, dann waren sie komplett raus. Aber was sie sich dann da alles ausgedacht haben, dass das eigentlich nicht an ihrem Timing liegt... Am Schluss war ich wieder Schuld, obwohl ich gar nicht getrommelt habe :cursing:

    Keyboarder sind doch alle gleich ^^


    In Proberäumen habe ich an sich schon alles gesehen und gerochen, bin daher abgehärtet. Musiker sind halt Tiere. NoGos kann man sich wünschen, aber wohl nicht mehr.



    1990 in Brasilien habe ich mal in einem Raum gespielt, der war voller Meereskrebse und die Gischt des Südatlantik spritzte durchs Fenster. Im Raum war außerdem ein Vorhang, der führte zu einem kleinem etwa 8X2 Meter langen Raum, da lebte eine Kleinfamilie (Vater, Mutter, Kind) drin. Die haben sich durch die Proben nicht mal stören lassen. Was sollte mich da noch stören? Hier gibt es an sich nur paradiesische Zustände.

    viel Spass wünsch ich auch, aber das Snarefell sieht von oben aus, als wenn da ein Hund mit dünnen Pfiff drauf gewesen ist, sorry.


    Da würde ich noch mal drüber nachdenken. ;)


    Dämpfen kann man z.B. auch mit moongel. Das sieht dann auch so aus wie: Experte :D obwohl der Effekt der selbe ist


    s.c.n.r.

    Drummer brauchen imho nicht wirklich Kuscheleinheiten sondern contra, denn nur so wird man besser, sowohl beim schreiben als auch beim trommeln. Selbstgefällige Bestätigung braucht an sich keiner, der sich weiterentwickeln will. Warum soll man noch besser werden, wenn alle einen nur in den Himmel jubeln?
    Sinnvoll ist also nur ein "Gefällt mir nicht-Button" fürs Qualitätsmanagement eines Forums und den eigenen Trommelfähigkeiten ;)

    natürlich. wenn du ein Stereokabel in einen Monostecker steckst, werden halt beide Einzelkabel des Stereosteckers symmetrisch genutzt. Für eine Mono-in-klinke gibt es da keinen Unterschied, du bezahlst halt nur mehr fürs Kabel.

    das ist schon merkwürdig. Ich habe meine DIY-Pads ja auch am TD-8 gebaut und die laufen wunderbar, auch an meinem aktuellen TD-12. Die Einstellungen im Modul musste ich nicht mal ändern.


    Klingt fast so, als wären die Piezos hinüber.


    Meine Rimtrigger habe ich einfach ans Holz geklebt und mit DC-fix fixiert.


    Das sieht man hier:




    Mit dem TD-8 hatte ich aber auch schon mal Rim-Trigger-Probleme. Da war irgendwas mit der Software vom TD-8, ein factory-Reset hat das Problem aber dauerhaft behoben. Hast du das schon mal versucht?


    Hier sieht man mein Triggersystem im Überblick:


    also mir gefällt das, sogar richtig gut!


    ist nicht meine Mucke, aber doch... der Gesang könnte noch eine zusätzliche (geniale) Stimme vertragen, der ist insgesamt schon gut, aber ein bisschen dünn, aber es grooved, klingt sehr gut und habe ich mir sogar gleich zweimal angehört :thumbup:


    danke fürs posten :)

    haben die alle keinen eingefrästen Prägestempel des Herstellers?
    Ansonsten werden die kaum alte Becken neu beschriften, denn wie sollte man das von Herstellerseite kosteneffizient organisieren?


    Welche Becken das sind, kannst du am Prägestempel, der Größe, dem Gewicht sowie dem Aussehen doch normal zweifelsfrei identifizieren. Wenn nicht, war es Noname und ein Wiederverkauf wird sich wohl kaum lohnen

    noPsycho: Hmm, ich dachte zumindest solche "Baumaßnahmen" innerhalb meiner eigenen
    vier Wände wären kein Problem?


    sowas regelt die Gemeinschaftsordnung der Eigentümergmeinschaft. Das ist von Haus zu Haus verschieden, weil sie sich die selbst geben nmüssen. Im Prinzip können sie sich da rein schreiben was die wollen. Die vonn meinem Haus wird regelmäßig beim Kaffeekränzchen geändert, das ist das wirklich Gefährliche daran.


    Also vorher die Gemeinschaftsordnung lesen, bevor du was kaufst.



    https://www.ruv.de/de/r_v_ratg…gentuemergemeinschaft.jsp

    wenn du eine Whg. kaufst musst du es wohl mit der Eigentümergemeinschaft abklären, ob du es kannst. Wenn man kein eigenes Haus hat, hat man oft nur eingeschränkte Rechte zu machen was man will.


    Das solltest du also schon beim Kauf abklären, wie die anderen Eigentümer so drauf sind.

    in den meisten Wohnungen wird man wohl kaum trommeln können. Da würde ich erst mal abwarten, was sich da für dich ergibt oder kannst du dir die Wohnungen aussuchen? Der Wohnungsmarkt ist ja bekanntlich ziemlich dicht und ohne Genehmigung des Vermieters und Rücksprache mit den Nachbarn sollte man das sowieso nicht machen.


    Lärm macht krank und für viele ist drummen nur Lärm, auch wenn du sehr gut spielst. Natürlich kann man auf sein Recht pochen zeitlich begrenzt auch mal ein lautes Instrument zu spielen, aber für die meisten bist du dann nur ein Arschloch. Wenn du das ab kannst, ok. Ich hab lieber Frieden mit meinen Nachbarn, denn Streit wirkt sich immer unmittelbar auch auf die eigene Lebensqualität aus.


    Und Alternativen findet man eigentlich auch immer, man muss ich aber halt drum kümmern.

    das ist so. Der Preset-Knopf haut alles raus, was drin ist, während man die Triggereinstellungen nie so hinbekommt. Die sind quasi gedrosselt. Deswegen habe ich persönlich den preset nie genutzt, verfälscht zu sehr die Realität. Braucht man an sich nicht.


    Ich finde auch beim TD-12 gibt es solche Unstimmigkeiten zwischen den automatischen Systemsounds und den getriggerten Sounds, z.B. auch bei den Presetsongs, die immer extrem viel zu laut voreingestellt sind.

    mal ganz unabhängig davon, dass heute in Zeiten des Smartphones niemand ernsthaft sagen kann, er hätte keinen Zugriff auf seine Nachrichten gebabt, weil er unterwegs ist. Den möchte ich sehen, der auch unterwegs seine Nachrichten nicht regelmäßig checkt.


    Eigentlich kann man sagen: sobald ein Verkäufer in der ersten Antwort mit Einschränkungen bei der Kaufabwicklung kommt, ist es vermutlich ein Betrugsversuch.


    In diesem Fall würde ich ihm aber trotzdem nochmal bares gegen das Modul anbieten, natürlich bei persönlicher Übergabe

    bei zwei Kameras verändert sich der Aufwand halt immens, nicht nur bei den Aufnahmen sondern v.a.a bei der Nachbereitung.


    Für mich ist ein wichtiger Aspekt der Kamera v.a. die kleinste Brennweite, je kleiner desto besser. Man kann die Kamera ja nicht einfach immer mitten ins Publikum stellen mit nem Zaun drumrum ^^


    Bei festen Brennweiten wie bei dem Musikcams ist man da halt festgelegt, wo man sie hinstellen kann. Und manchmal geht nur sie auf die Bühne zu stellen, v.a. wenn niemand dabei ist, der auf die Kamera aufpasst oder sogar rumträgt, wenn man spielt


    Die GoPro sind sicher derzeit Standard bei Bandaufnahmen, obwohl dafür kaum geeignet, wegen des Sounds.


    Ich würde mich eher mal auf den Gebrauchtmarkt umsehen. Gerade bei Kameras kann man da echte Schnäppchen machen.


    Ein heißer Kandidat ist für mich diese hier:


    http://www.chip.de/artikel/HD-…r-im-Test-3_32762740.html


    geht immer so zwischen 150 und 220 Euro weg, oft in fast Neuzustand, weil die Leute sich die mal gekauft haben und dann doch keine echte Lust drauf.