MG = Minas Gerais, SP = Sao Paulo. Das sind die bras. Bundesstaaten, wo es statt findet. Die werden in Brasilien immer hinter den Städtenamen angegeben
Eintritt: 5 Euro
Klasse Übersetzung macht FB da
MG = Minas Gerais, SP = Sao Paulo. Das sind die bras. Bundesstaaten, wo es statt findet. Die werden in Brasilien immer hinter den Städtenamen angegeben
Eintritt: 5 Euro
Klasse Übersetzung macht FB da
Abwohl: was steht denn da links auf dem Badge. "MADE IN CHINA".
Jetzt auch HighEnd? Ich dachte die biegen und löten die Anfängerhardware.
die Zeiten haben sich schon lange geändert. Qualität kommt jetzt regelmäßiger aus China und aus Deutschland nur der Auftrag dazu. Die Deutschen können zu globalen Wettbewerbspreisen eigentlich keine Qualität mehr produzieren, tun sie es doch, ist es halt sehr teuer und nicht für den Massenmarkt geeignet. Massenproduktion mit Qualität, da haben uns die Chinesen lange abgehängt. Made in Germany ist bei Qualitätsprodukten nur noch für den Schickeriamarkt, also gewissermaßen eine Psychokiste.
obwohl ich viel zu alt für sowas bin, gefällt es mir eigentlich sehr gut. Die Stimme ist auch super, durchdachte Arrangements, nicht immer tight gespielt, muss es aber auch nicht. Irgendwie so eine Mischung aus New Wave und Punk. Als Kind der 80er sage ich mal, unbedingt weitermachen
also bei freenote in Brasilien würde ich sie besser nicht bestellen, da steht sie derzeit für 950 Euro drin
bei solchen Preisen würde ich auf die hardwareversion eher verzichten:
ich trau mich kaum zu fragen, ob ihr eure Drumkoffer eigentlich auch so mit Werbung vollgeklebt habt, wie ich meine
irrst du dich da nicht. Bei einem Drumset spielst man ja oft zig Marken, verschiedene Becken, Fußmaschine, Hardware, das Set, die Snare, evtl. Percussion - das macht natürlich in der Summe viel aus
beim Auto hast du auch mehr als zwei, drei Typenschilder, der Wagen, die Reifen, unter der Motorhaube, z.B. die Batterie (Markenhype wäre hier Bosch), Ölfilter etc.
Auch beim Drumset sieht man nicht alles und trotzdem steht was drauf
Ganz schlimm finde ich übrigens die Dacia-Werbung. Würde mich mir nie kaufen wegen des understatements
klar, könnte alles kleiner sein, aber wenn ich auf ein Konzert gehe, sehe ich auch gern, was der Drummer so spielt und das erkennt man dann einfach besser
Aber im Prinzip ist es mir vollkommen schnuppe, außer bei meinen Dark Energy Becken
klar, aber du musst das mal aus 2 Perspektiven sehen: als Käufer und Verkäufer. Der Letztere profitiert halt davon, dass der Mensch gern Marken hyped und entscheidet auch, was und wie groß es drauf steht. Man kann aber auch selber alles entfernen, wenn man es schöner findet. Wird man aber selbst zum Verkäufer, um es wieder zu verkaufen, ist es kaum noch was wert
Das hat also v.a. was mit Gewinn und Werterhalt zu tun
bei den Becken ist es mir schon wichtig, dass was draufsteht, denn mit Waage und Maßband kaufe ich ungern Becken ein. Die Namen sagen ja was über den Sound aus, den man erwarten kann und vereinfachen erheblich die Auswahl.
und mein Ava ist reiner Zufall
redet ihr von mir?
ein Force Maple in Tulip red. Schick
der Preis ist sehr angemessen, aber wenn keine keine Hardware dabei ist, käme die ja noch dazu. Ich würde zumindest nachfragen, ob der Tomhalter und ein Doppeltomständer dabei sind.
eigentlich wollte ich gestern Abend nur mal kurz reinschauen, aber dann war ich so gefesselt, dass ausmachen nicht mehr ging. Toller Film, einer der besten, die ich im DF je gesehen habe. Danke!
was du für Fremdwörter kennst
aber das ist richtig, das Teil liegt dem Pad beim Kauf bei.
das CY-12 passt auf jeden stinknormalen Beckenhalter.
danke,
mal unabhängig davon, dass Mark Guiliana jenseits unserer bekannten Universen trommelt: gemütlicher Proberaum
manchmal entdeckt man einfach unfassbares.
In den 70er/80ern Jahren habe ich total auf AERA gestanden und alles an Platten gekauft, was es damals von denen gab. Auch zwo mal Live gesehen im Quartier Latin und Quasimodo in Berlin.
genialer drummer, genialer Bassist, Klaus Kreuzeder am Sax. Alles mit nem Hang zu Freejazz - und was passiert heute?
Ich finde ne Platte, die ich noch nicht kannte
ich bin wieder jung
https://www.youtube.com/watch?v=DXuIsNlaYVU
Absolut empfehlenswert ist übrigens die "Türkis" und die "humanum est". Jazzfans hingehört
das Problem ist sicher, dass die 750 Euro VHB, für die du es bei ebay-Kleinanzeigen anbietest, vermutlich ein fairer Preis sind, aber die Nachfrage nach Fusionsets ohne einen besonderen Charakter halt fehlt. Selbst für das Force 3000 wirst du keine 750 bekommen, obwohl das noch den speziellen "Sonor-Ruf" hat, den die letzten Deutschlandproduktionen der Forceserie mit sich brachte. Verkauf die Hardware einzeln und das Shell-Set versuch für 500 loszuwerden, vllt klappt es dann.
ich bin zugezogen, no Panic
die Proberaum-Diskussion könnte man noch durch Rechte- oder Finanzdiskussionen ergänzen, also plötzliche Attacken einzelner Mitglieder auf "mehr" vom Kuchen mit zwangsläufig weniger für den Rest
in einer meiner Ex-Bands kam komischerweise wieder mal ein Keyboarder auf die Idee, die Rechteanteile an der eigenen Musik sollten gemäß einem Schlüssel vertraglich aufgeteilt werden. Alle Funkstücke hatten ich und der Basser entwickelt, aber in seinem Vertragsentwurf kamen wir gar nicht vor, weil wir ohne Notenkenntnisse seiner Meinung nach kein Stücke geschrieben haben konnten. Stattdessen stand da immer sein Name.
Das war übrigens der mit dem Anspruch auf meinem Parkplatz bei einem Gig.
Ich hab ihn dann rausgeworfen, nur zur Ergänzung
PS. als Zugezogener kann ich auch kein Badisch -> https://www.youtube.com/watch?v=S23CBCmwJsE
ein starken Einfluss hat auch die individuelle Wahrnehmung der Geschwindigkeit. Das ist wie beim Sound im Proberaum: "Warum klingt heute alles anders als letzte Woche. Wir haben doch nix verstellt."
Einer fängt was viel zu langsam an, alle sterben vor Langeweile, aber so war es dann angeblich optimal... Nächste Woche spielt ers viel zu schnell und es war aber genau wie beim letzten Mal...
wenn das Thema hier durch ist, können wir dann über NoGos auf der Bühne reden?
dazu fallen mir noch ein paar andere Dinge ein, z.B. Sprüche wie:
- du bist doch laut genug und brauchst eigentlich keinen Monitor,
- auf die Schlagzeugabnahme können wir dort verzichten, höchstens ein "kleines" Bassdrummikro,
- warum schleppst du eigentlich nie die Anlage mit auf die Bühne, immer baust du schon auf...
- dein Set ist für die Bühne zu groß, kannst du davon mal was abbauen (ich spiel 22, 10, 14 bei Gigs)
- rück mal noch näher mit allem an die Wand
- lass den klick beim einzählen weg, das einspielen machen wir so
- wofür brauchst du den eine Kamera, ein Video interessiert doch keinen
- ich hab als Keyboarder mehr Anteil an der Musik und finde daher mehr Gage auch angemessen. Tun wir so als wären wir zu fünft und ich bekomm 2 Anteile der Gage
- hier spiel ich nicht, hier wird ja im Saal geraucht. das hättest du unbedingt vorher nachfragen müssen
- ich muss um Mitternacht von der Bühne, ich hab schließlich noch andere Dinge zu tun (am Samstag...)
- kannst du mal dein Auto wegfahren, ich muss da parken
alles Original so passiert