hörmal Katschi,
dein Force Maple, stand das neulich mal in einem der Proberäume bei R.I.K.?
wenn ja, sind wir Nachbarn
Beiträge von noPsycho
-
-
jau, das mit dem ansammeln stimmt schon bei den meisten, aber ich war noch nie so der Sammler. Ich habe halt noch einige Force 3000 Toms nicht in Betrieb und habe gedacht, ich hol mir erstmal nur eine Bassdrum dazu. Fußmaschinen habe ich merkwürdigerweise genug
Und die Becken und Snare nehme ich mit, die sind mir zu teuer das zu doppeln. Hardware fehlt auch noch, aber z.Z. verhungere ich gerade nicht und da werde ich schon eine Lösung finden -
Antwort 2, HOHK: ich möchte noch mehr machen, was anderes machen, mal andere Gesichter sehen, ein bisschen abfeiern
Meine Band nervt nicht, das sind Supermusiker, die Proben machen immer viel Spaß. Aber ohne Gigs fehlt irgendwie das Salz in der Suppe.
Gruß, Micha
-
danke für die vielen interessanten Beiträge.
mir geht es dabei weniger um meine Familie, denn die hatte ich schlagzeugtechnisch schon immer Griff und die sind auch schon ausreichend "resigniert", um sich da überhaupt noch zu wehren.
In der ü40-Generation hat man ja hauptsächlich entweder die "schon immer drummer" (so wie mich) oder noch relativ neu eingestiegene Kollegen. Wenn ich aber mal darüber nachdenke, wo die ganzen Drummer heute geblieben sind, die wie ich vor ca. 30 Jahren angefangen haben, muss ich sagen, dass diejenigen, die ich kenne, irgendwann aufgehört haben zu trommeln, eben genau aus solchen Gründen: Job, Familie, oder keinen wirklichen Bock auf Auftritte. Es gibt m.E. sehr viel weniger Trommler, die ihr ganzes Leben durchtrommeln, als Trommler, die nur ein paar Jahre spielen - jedenfalls nach meiner persönlichen Beobachtung.
Ich möchte mich halt auch selbst nicht abschrecken, denn ich könnte mir vorstellen, dass zu viel Engagement auch das Gegenteil bewirken kann, und man den Spaß an der Sache verliert. Aber dann kann mn es ja auch wieder zurückfahren, da habt ihr schon recht.
Es ist halt generell neu für mich, habe "immer" nur eine Band gehabt. Das Musizieren mit meinen Kollegen steht da auch nicht in Frage, wissen tun sie es allerdings noch nicht. Was sollten sie auch dagegen haben, denn bis auf unserer Sängerin machen sie alle noch andere Projekte, wenn dabei auch immer zwischen Haupt- und Nebenband klar unterschieden wird.
Ich nehme hier sehr viel positives aus den Beiträgen mit und werde es einfach mal versuchen. Nächste Woche ist die erste Probe, mal schauen wie es wird. Das Zwischenmenschliche muss ja auch stimmen.
Eine ergänzende Frage, habt ihr deswegen auch mehrere Sets auf verschiedene Räume verteilt?
VG, Micha
-
nabend,
mal eine Frage an die hyperaktive mid- and latelifefraktion im DF
Ich spiel seit Jahr und Tag in einer Band, aber die aktuelle Konstellation ist einfach so gut wie nicht auf die Bühne zu bekommen, weils Geschäft geht ja immer vor. Und wenns nicht der Job ist, hat man die Kinder am WE und keine Zeit und einer ist auch immer dabei, der hat mit Auftritten psychische Probleme und denkt sich eine Entschuldigung aus, überspitzt gesagt
Ich könnte jetzt evtl. noch woanders spielen, eine Band mit festen Engagements bei einem Organisator von Stadtevents, sogar mit regelmäßig bezahlten Gigs.
Das flösst mir schon Respekt ein, nicht die Auftritte, sondern das Doppel- oder Drei- bis Vierfachleben wenn man die Familiy noch dazu zählt.Vielleicht könnt ihr mir ja mal die Bedenken nehmen, Zeit hätte ich nämlich schon dafür. Ist das zu koordinieren und an sich halb so wild oder eher totaler Stress?
Beschäftigt mich gerad sehr und wäre für Antworten dankbar.
Grüße, Micha
-
letztendlich muss man Fragen, ob einer überhaupt Unterschiede hört z.B. zwischen dem billigen Pearl oder den teuren Soundwire, und hier noch mal zw. den verschieden Materialien. Ich habe sie gehört und die meisten haben wohl über mich gedacht, der spinnt
Das Pearlteil hate ich auch schon mal, hab ihn nach einer Woche gegen den Messingsoundwire ausgetauscht, weil der Pearl nicht so klang, wie ich wollte, einfach nicht spitz genug (wenn sich darunter einer was vorstellen kann) für den tiefen Kessel. Die Stahlvariante des Soundwire hatte ich davor drauf.
btw: wenn man expilzit nach dem Original fragt, ist es auf jeden Fall auch kein Pearl
Ich hatte übrigens die D508 ohne Parallelabhebung.
-
der ist breit genug und klingt auch super. War im Original auch schon drauf, hatte meine damals neu gekauft (1990).
warum giibt man so eine Snare weg? Ich habe mein Snareglück bei DW gefunden und bin kein Sammler (darum habe ich nur 1 edrum und 1 adrum, 1 E-Gitarre und 1 Akustikgitarre, 1 Keyboard und 1 Klavier, 1 ...
.
Wenn ich was verkauf, kauf ich mir immer was anderes für meine Sets dazu.
Außerdem muss man gute Instrumente auch mal anderen überlassen können -
als ich die Snare noch hatte, habe ich immer den drauf gemacht:
gibt es auch in Stahl, Messing ist bei der 8" Tiefe aber noch brillanter
-
das International ist ein Set aus den 80ern, Einsteigerset. Ich meine damals hat Sonor noch nicht in Fernost produziert. Ich hatte es mal, taugt, ähnlich wie ein Basix, Hardware ist aber sicher besser vom Sonor
-
finde ich auch, der stellt sich an
ich hab vor ca. 5 Jahren das letzte Mal eine Band gesucht, nach Umzug von NRW in den Südwesten. Bands mit eigener Mucke scheint es hier nicht zugeben. Die Coverbands hier spielen auch jedes Jahr am selben Tag am selben Auftrittsort. Folglich findet man keinen Auftritte wenn man a) nicht covert, b) covert, aber nicht zu den Platzhirschen gehört, die hier seit 20 Jahren eine Dauerkarte für alle Veranstaltungen haben. Hier gibt es z.B. eine Band, die habe ich schon gut zehnmal gesehen, obwohl ich nie gezielt zu einem Konzert von denen gegangen bin, einfach nur durch den Besuch von Stadtfesten (und die sind so übel...)
Aber egal, ich bin ja stur, also habe ich mich mal bei einem der Platzhirsche beworben. Angerufen, CD zugeschickt bekommen, alles kurz eingeübt, vorbeigefahren. Drumset steht da, muss gar nichts mitbringen. Also Becken und Snare im Auto gelassen und dann steht da tatsächlich ein Aldiset mit einer Blechhihat und einem Blechsplash auf einem Mikrofonständer geklebt, sonst nix . Einmal draufgetreten und die Bassdrum ist dem Bassisten direkt auf dem Fuss gesprungen. Nachgefragt, hey, es war doch von einem Schlagzeug die Rede, die Hütte taugt ja nicht mal für einen Vierjährigen ohne zusammenzubrechen. Yep, das wisse man, wäre aber Absicht, denn ein Drummer, der darauf grooved, kanns dann eben auch überall. Also eine klassische Prüfungssituation. Ok. kann ich ja noch verstehen, aber hätte ich nur vorher angefangen zu rauchen. 4 der fünf anwesenden sind Kettenraucher, der fünfte bin leider ich... Wusstet ihr, dass sich ein Bassist seine Zigarette beim spielen direkt an der Kippe im Mund des Gitarissten anzünden kann? Man lernt immer dazu. Zum Glück war ich etwas zu alt, der Groove hat aber gepasst, immerhin
.
Am Schluss habe ich dann selbst was gegründet. An Gigs kommt man hier zwar so nicht ran, aber wer macht deswegen schon Musik
-
also ich kopier gern, zumindest im eDrumbereich. Ich hab mir neulich ein teures Rolandpad gekauft und das dient jetzt als Referenz für die eigenen Padproduktionen. Natürlich sind die nicht zum Verkauf, aber die Privatkopie ist ja bekanntlich erlaubt
Interessanter Thread, endlich mal was neues
-
günstige Einhandlösung, insbesondere effektiv wenn der Basser vor dir steht
https://www.youtube.com/watch?v=HQ2MmjL8abk
scnr
-
naja, Supervideo, aber für eine glänzende Zukunft als Musiker ist es 30 Jahre zu spät. V.a. muss man das saufen lassen, wenn man was werden will
aber wie gesagt:
-
das Gehör trainieren ist für das Musikerdasein nicht das schlechteste
Vexpression ist sinnvoll für Leute, die das Modul anmachen und loskloppen wollen.
Aber es gibt auch welche, die sich gern mit den "Tiefen" des Moduls beschäftigen, Ich finde finde sogar, die Bedienung von "Word" ist komplexer und die Tiefen kann man sich in ein paar Tagen leicht aneeignen.
Muss man aber natürlich nicht. Man kann sichs ja vom Inneneinrichter herrichten lassen und sich derweil in die Sonne legen.
Jedem, wie es ihm gefällt
-
Die Sets von Vexspression sind nur veränderte Originalsounds, wenn du gerne deine eigenen Soundvorstellungen umsetzt und mit dem Modul arbeitest, brauchst du sowas eigentlich nicht.
-
-
weiß zwar nicht ob ich da richtig liege, aber ich stell mir vor, dass er die snare für sowas braucht, nur von wegen Tragegestell
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
kommt den eine andere caixa für dich nicht in Frage, wie z.B. von GOPE oder ähnlichen bras. Firmen?
Ich wäre mir nicht sicher, ob man den sound einer caixa mit einer normalen Snare im "Bloco" einfach ersetzen kann. -
Apple war auf jeden Fall schon immer scheisse
-