Beiträge von noPsycho
-
-
hab eben eine kleine Radtour um unseren See gemacht. Wenn ich sehe, was da so nackt rumliegt, muss ich wohl auch zugeben: ich bin ziemlich prüde. Manches sieht bekleidet doch deutlich besser aus
um nach mal zu den kulturellen Unterschieden zu kommen: Dein Nick, CataBoozeta, hätte in Brasilien auch echte Aufmerksamkeit
-
Und hier bin ich Wieder!!
Schau mal das hier an kann das sein? für 400€ wenn es noch da ist
http://www.quoka.de/musik-equi…asters-premium-maple.html
fg Jacob
Vorsicht, das ist vermutlich Betrug.
Quoka ist derzeit verseucht mit solchen Anzeigen, ein anderes Beispiel:
http://www.quoka.de/musik-equi…ery-roland-td-20sx-v.html
Fragst du nach, wird dir erzählt, dass das Set z.Z. in England steht, verschicken wäre aber kein Problem, aber Besichtigung und Selbstabholung daher nicht möglich
-
auch von mir: ab damit in die Hörzone !
-
die Deutschen sind an sich schon zu prüde. Die ganze Panik, dass ihre Kinder von sowas einen bleibenden Schaden bekommen, wirkt geradezu lächerlich, wenn man wie ich ein paar Jahre in Brasilien gelebt hat. Wenn du in einer Strasse wohnst, in der aufgrund der klimatischen Bedingungen die Häuser zwar ein Dach, aber keine Decke haben, nehmen Kinder von Anfang an an allem teil. Die gehen halt später locker mit Sexualität um und bleiben trotzdem ein bisschen prüde. Ein Brasilianer am deutschen Baggersse bekommt normal erstmal ein Schock angesichts der hängenden T... und zellulierten Hintern in der dt. FKK-Kultur, die es in Brasilien so gar nicht gibt.
Prüderie ist also v.a. ein kulturelles Phänomen.
-
Hallo Däne,
ich hatte ein paar Jahre das Vergnügen auf einem Pearl Masters Studio Birch spielen zu können und kann dir eigentlich nur dazu raten. Sehr tolles Set. Der Preis liegt für ein Shellset mit 22, 10, 12, 14, 16 im unteren Bereich der normalen Spannbreite. Wenn du länger suchst, bekommst du es vielleicht noch 100 Euro billiger, aber sicher nicht in so einem Topzustand.
Wäre ich auf Setsuche, wäre das für mich auch erste Wahl.
Grüße vom Holländer -
Ich habe über die Jahre sogar acht Sets komplett blind bestellt und war am Ende immer top-zufrieden.
und warum hast du dann acht Sets gekauft? Hast du bei der Farbe nicht richtig hingeguckt?
(s.c.n.r.)
-
Danke für deine Hilfe und schönes WE zurück
-
das steht ja außer Frage, dass die Urheber eine Vergütung verdienen, nur ist es bei der GEMA ja nicht so, dass die Urheber, das direkt bekommen, sondern Michael Jackson, Elvis Presly und Co. bekommen es...
Wenns nur 160 Euro sind, ist es in etwa eine Proberaummiete mehr im Jahr.
Die Youtube-Lösung bietet sich da trotzdem auch eher für uns an. Völker hört die Signale...
-
soll keine Kritik sein, aber Musik, die keine Massen anspricht ist auch nicht massentauglich. Ich würde hier sagen: tauglicher für die Mehrheit einer Randgruppe
-
nochmal danke. und natürlich erwarte ich keine Auskunft von einem Rechtsanwalt, war vllt ein bisschen scharf formuliert. Ich wolle nur keine reinen Bauchdiskussionen
Zusammengefasst: es gibt gar keine Möglichkeit mehr Covermusik (also auch nicht in Schnipseln) auf die HP zu stellen, ohne die Gema zu bezahlen, selbst wenn die Band nichts damit verdient. Dann gilt sofort immer die Mindestgebühr.
Erlaubt ist sowieso nur Stream und formuliert ist das so, dass man offenbar für jede Datei separat 106,90 Euro zahlen muss. Also z.B. 4 Stücke als Stream für je 10.000 Streams sind dann 427,60 Euro jährlich. (was in etwa meiner jährlichen Stromrechnung entspricht)
Klingt nach Brechts sozialem Grundgesetz: „Reicher Mann und armer Mann standen da und sah´n sich an.
Und der Arme sagte bleich: ‚Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.' " (Bertolt Brecht)VG, Micha
-
Hallo Super-Dau,
danke, das hilft mir sehr und leuchtet auch ein.
Die GEMA kontaktier ich nicht weil sie mir ungefragt Infomaterial zugeschickt hat, nachdem ich das einmal gemacht habe. Eine vernünftige Antwort habe ich nicht bekommen. Die HP der GEMA hat ihmo auch nur das Ziel, Mitglied zu werden, aber keine vernünftigen Auskünfte für Amateurmusiker zu geben.
Außerdem wär es ja wirklich mal für alle interessant, das kompakt nachlesen zu können, wie der aktuelle Stand da ist.
Darum auch in diesem Thread, weil hier noch nicht 50.000 unterschiedliche Antworten stehen
-
morgen,
da ich mal gerade wieder ne Stunde damit verplempert habe im Netz herauszufinden, was als Amateurband legal geht bzgl. Coverversionen auf der HP, ohne dass man deswegen die Gema durchfüttert, stelle ich hier nochmal die Frage:
Gibt es mittlerweile belastbarere Auskünfte dazu, die ggf. auch rechtlich Bestand haben?
Bitte keine: "ich mein 20 sec. clips sind legal-Antworten"
Ich möchte keine Meinungen, sondern "Wissen"
-
Was soll eigentlich getestet Werden?
wenn man sich z.B. mal im Rockshop Samstag morgens umschaut, sicher weniger die Drumsets als viel mehr das eigene Ego. Schaut alle her was ich nach 2 Jahren schon kann...
-
Kennt jmd Alternativen zu den oben genannten Herstellern, bzw. weiß wer warum der Vertrieb eingestellt wurde?
eingestellt wegen fehlender Nachfrage?
wenn man am E-Drum echte Becken triggert oder wenn man diese Plastiktteile z.B. von Hart nimmt, die beim spielen klingen, wie das kaputte Getriebe eines Treckers, hat man ja ein anderes Problem. Die Optik passt, aber den Rest muss man erstmal zusammen bringen. Z.B. hört man mit echten Becken am Edrum quasi nur noch die Becken beim spielen, auch wenn du einen Monitor für die Padsounds direkt neben den Set stehen hast. Auf Gigs klingt so ein Schlagzeug direkt vor der Bühne auch nicht mehr wie ein Schlagzeug. Ich habe sowas schon mal gemacht, da kam der Vorschlag vom Mischer, eine Stellwand vors Schlagzeug zu stellen, damit man vor der Bühne nur den Mischersound des Gesamtsets hört. Wer schön sein will, muss halt leiden
-
Außerdem lassen sich die Gummis darauf verschieben, um unterschiedliche Bündelungsstärken zu ermöglichen.
ich benutz die Hot-Rods und bei den neuen zieh ich immer sofort Dichtgummies aus dem Baumarkt für Rohre auf (kosten ein paar Cent). Und schon halten die Hot Rods gleich dreimal so lang und man kann die Bündelungsstärke ändern (was aber besser mit älteren HotRods funktioniert, die schon eibn bisschen bespielt sind)
-
Tommi Bolin ist 1976 verstorben, für manche ist das aktueller und tragischer, als Elvis sein Abgang.
da kann man ihn ja durchaus auf einem aktuellen Plakat auch mal wieder würdigen -
danke Ecki,
ich seh schon, wir haben alle das nahezu selbe Problem. Früher wäre mir das alles total egal gewesen, hauptsache sex, drugs, rock'n roll, was braucht man schon mehr, um zu leben, dafür hatte man immer alle Zeit der Welt. heute muss man sowas diskutieren ... ihr wisst schon. son scheiss
ob irgendwann die Konflikte zwischen den Bands schon vorprogrammiert sind, kann ich jetzt noch nicht sagen. In meiner aktuellen Band können wir uns auch wirklich gut ab, Freunde eben, tief enwickelt übers gemeinsame musizieren, Konflikte gut überstanden, man bölkt mal rum und liebt sich trotzdem.
Ich hoff mal, dass es einfach gut geht
Grüße, Micha -
Jürgen, du bist doch noch kein alter Sack.
Ich kanns gerad noch stemmen, aber Spass machts keinen, da gebe ich dir recht. Aber das Problem mit dem Zweitset ist vllt. schon gelöstIch sag mal noch nix.
was posten im Drummerforum ist immer so teuer ...
es passt dann auch bei mir ins Wohnzimmer, falls es mit der Band nix wird. Neben der Treppe ist auch noch Platz. Drumstudio wirds freuenbtw: hat einer einen Tipp für eine sehr leichte, aber stabile HiHat-Maschine?
und nochmal Danke für die tollen Beiträge an alle, das hat mir jetzt echt weiter geholfen
VG, Micha
-
Hallo Uli,
fürs Herz mach ich Sport
Doppelauftritte sind kaum zu erwarten, da meine Kollegen es mit den Gigs ja zeitlich kaum auf die Reihe bekommen. Leider. Vielleicht aus den Gründen, dass sie den anderen sagen, wir wären die ZweitbandKatschi, ich fass es nicht. Die Welt ist sogar noch kleiner, denn wir sind eine der zwei Bands direkt neben eurem Raum. Wir teilen uns den Raum mit den Darthmetalern, die immer so viel Klamotten im Vorraum rumstehen lassen (Staubsauger etc., du weißt schon
)
Wir proben immer Montags. Ich hab euren Saxophonisten schon ein paar mal besucht und das Force Maple bestaunt. Hätte ich kein Force 3000, würde ich es kaufen. Das Teardrop habe ich auch schon live gesehenGrüße, Micha