Beiträge von noPsycho

    das würde mich auch mal interessieren, was hat man eigentlich wirklich gebraucht von den ganzen Ersatzen?


    Ein gerissenes Snarefell und einmal das Bassdrumfell, in 30 Jahren, aber das wr nicht mal auf nem Gig. Also nehm ich immer Snarefell und Bassdrumfell mit. wenn mal was reißen sollte, dann müssen die Kollegen halt mal was ohne drums spielen... und eine Ersatzfussmaschine, die ist pflicht... habe ich aber immer unterm Vordersitz

    nabend,


    ich habe auch ein K Custom Dark Ride und dazu ein K Custom Medium Ride, beide in 20. Das Medium Ride habe ich mir dazu gekauft, weil ich mal eine Zeitlang das K Custom Medium Ride von Member JB gespielt habe, im Sound vermutlich eher das, was du suchst. Mein Medium habe ich ich dann bei Ebay geschossen. Die beiden Becken kannst du nur überhaupt nicht miteinader vergleichen, währen JBs Ride sich schön durchsetzt und nen klaren Ping hat, klingt meines wie ein Jazzbecken, eher hoch, perlig und leise. Ums anspielen wirst du also kaum rum kommen, darum sind sie ja auch "custom"

    also ich spiele die weißen KSM seit 2007 auf meinem E-Set und bin von denen begeistert wie am ersten Tag. Gegen Rolandfelle würde ich die nie tauschen. Dazu habe ich irgendwann mal einen Testbericht hier geschrieben, denn unterschreibe ich immer noch. Finde ich nur nicht mehr mit der Suche


    Nur eines muss man sich immer klar sein. Wie Akustikfelle spielen sich Meshheads grundsätzlich nie, auch nicht die teuren Hart Dynamics

    leider sind die Bilder unter alter Sau :P


    würde sie aber trotzdem für eine Höfner 513 aus den 60ern halten, v.a. wegen der Schalllochverzierung


    http://simon.deobald.org/priv/…nte/hoefner1/hoefner.html


    und hier aus dem Originalkatalog:


    http://www.vintagehofner.co.uk/flattop/jugend/513.htm


    schau mal mit nem kleinem Spiegel innen rein, in alten Höfnergitarren klebt oft irgendwo ein Zettel mit dem Herstellungsdatum, den man aber so nicht sieht

    Bei der Gelegenheit kannst du ja auch erzählen, wieviel du unserem Malte für seine Arbeit gespendet hast.


    na nix, weil ich Firefox nicht verwende, sondern Opera


    ich benutz das hier, die fragen auch nicht nach einer Spende: :P


    http://www.unblocker.yt/


    Reg dich doch nicht immer gleich auf, Peter, wenn du mit deiner Meinung zur armen GEMA nicht alle überzeugen kannst. Ist doch an sich kein Akt unter Drummern. :)


    friedliche Grüße, Micha

    :D


    wie dem auch sei, versuchst hast du es ja, sonst wüsstest du ja nicht, dass das Verwenden von proxies bei dir zu Problemen führt ;)


    der Mann ist ja scheinbar Ami infolgedessen gilt da nicht das dt. Urheberrecht sondern Fair Use.
    Und für mich als Niederländer soll das ja auch so Realität werden :)

    Andererseits: Nach dem Spiegel rechts neben dem Set zu urteilen, in den er ständig reinsieht, könnte ich mir vorstellen, dass er die meisten der 2 Mio selbst generiert hat.
    Allerdings sehe ich da weder Boris noch Ben, eher .... woher kenne ich den bloß ... vor 40 Jahren hab ich den mal gesehen ... ah, ich hab's:


    ;)

    Mahlzeit,


    meine ganz private und nicht gesponserte Meinung ist, dass die Sperrbehauptungen bei Youtube reine Propaganda darstellen.
    Ehrlich gesagt, habe ich nicht die geringste Ahnung, was an Peters Meinung da "einseitig" sein soll.


    Grüße
    Jürgen



    einseitg wäre es nicht gewesen, wenn Peter gesagt hatte,


    es ist wirklich ärgerlich, dass Youtube die nach ihrer Meinung völlig überzogenen "neuen" Gema-Gebühren nicht bezahlen will.
    Grundsätzlich wollen sie es ja und früher haben sie es auch, als die GEMA nach Meinung von Youtube mit ihren Forderungen noch auf dem Teppich geblieben ist. So stehts zumindest in den Artikeln, auf die ich mich auch nur beziehen kann


    Ob die Sperrungen nun Youtube-Propaganda oder nur eine von der GEMA unterstellte Youtube-Propaganda ist, da stell ich mich nicht auf eine der beiden Seiten


    Eure Meinung Ist aber eigentlich auch völlig egal, denn Peter und du schauen sich die gesperrten Videos ja auch an ;)


    Grüße
    MIcha

    pbu, du witzbold :) aber rattenscharf gecontert


    es geht hier nicht um trolliges sondern schlicht darum, dass hier immer wieder die pseudomoralische Keule gegen mich raus geholt wird - dabei sind es schlicht nicht die User von YT, die das Problem sind, und auch keine uploadenden Polizistensöhne, die der Papi zufällig erwischt. Es ist auch nicht ein moralisches Problem von Google, Leistungsschutzrechte zu verletzen, sondern es ein soziokulturelles Problem, dass sich aus dem technischen und sozialen Wandel der Gesellschaft ergibt.


    Bsp Drumdidi schreibt

    Zitat

    man kann sich entscheiden, ob man sich vor den Karren eines globalen Konzernes spannen lässt ( weil man etwas kurzsichtig nur seinen privaten Konsum im Auge hat und dem irrwitzigen Gedanken aufsitzt, das Google nicht zunehmend auch Zu bezalende Inhalte anbietet) oder ob man lieber diversifizierte Strukturen mit vielen Akteuren haben möchte, die alle daran verdienen, vor allem aber eben auch die Urheber all dessen, ohne die das Internet nicht viel mehr als eine Datenleitung wäre.


    Ich bin der Meinung, man kann sich da gar nicht entscheiden, uns wird das so vorgesetzt und es hat eine von mir komplett unbeeinflussbare Eigendynamik. Außer, dass auf YT-User wie mich rumgehakt wird - obwohl ihr selber alle YT nutzt - kam bisher auch nicht ein Vorschlag von euch, wie man das Dilemma ändern könnte, weil ihrs eben nicht wisst. Dann ist Psycho eben Schuld ;)


    Hat nur einer von euch mal geschrieben, wir überlegen uns mal, wie wir die Verhandlungen der GEMA mit YT in Schwung bringen? Mein erstes Posting in der aktuellen Fortsetzung bezog sich doch genau auf diese Mangamentprobleme. Tretet doch bitte eure Intessenvetretung in den Arsch und nicht mir, wenn ihr an die Kohle wollt. Von mir könnt ihr sie gern haben, habe ich immer gesagt, aber in diesen Strukturen GEMA etc. werdet ihr sie nie gerecht verteilt bekommen, wenn ihr überhaupt was abbekommt.


    Diese ganze PRO-GEMA-Gebashe macht doch nur Sinn, wenn sie für euch was täte.


    Und ich glaube auch nicht, dass sich am Prinzip des Internets, reine Finanzierung durch Werbeeinnahmen, etwas ändert. Selbst wenn man ein bisschen zahlen müsste, um werbefrei YT-Videos anzuschaeun, würds kaum einer machen, würden doch die meisten einen Werbevorspann genauso akzeptieren, wie die Werbeunterberechungen im TV. Dann geht man eben vorher nochmal pinkeln, bevor das heißersehnte YT-Video anfängt



    das meinte ich eigentilich nicht, aber sehr lustig. Ich meinte eher so ein Management


    Die Frage ob Unternehmen wie Google "Moral und Ethik" brauchen, damit die Welt nicht im Untergang endet, könnte man wirklich mal mit in den Grundkurs BWL integrieren. Dann würde ja vielleicht sogar schon die überübernächste Generation von Google-Managern einen Fond für die Opfer einrichten. Bei Contergan hats auch nur 50 Jahre gedauert, bis man hilft.


    Ganz woanders hilft man aus Deutschland natürlich auch gern und deutlich schneller -> klick

    OT für Matzdrums, der sich um mich unnötig Sorgen macht -> klick


    zu Google und Steuern: Irgendwo zahlen die auch die Steuern, frag dich mal lieber ob die Qualität der Manager bei der Gema und fehlende Unternehmen wie Google in D. irgendwie zusammen hängen könnten - kulturell

    dann werde ich mal ne Kerze aufstellen :S


    nix für ungut, aber ich bin sicher nicht der richtige Adressat für deinen Frust aufs böse Internet, YouTube from the Hell und die Probleme der GEMA an die Kohle für die deutschen Musiker zu kommen. Müsste man für YouTube bezahlen, würde ich es wahrscheinlich sogar machen, aber darum gehts hier gar nicht.


    Wie sieht es denn mit dir aus? Nutzt du Youtube? So wie du mich angehst, müsstest du ja eigentlich bei jedem Aufruf von YT ein paar Euro an die GEMA spenden, die Mangager da und Heino wirds freuen :P


    Und wie kommst du überhaupt auf die Idee, dass ich für etwas, was ich mit meiner Band normalerweise aus Spass an der Freude anderen umsonst anbiete (mp3 und GIGs for Fun) bezahlen sollte?


    Ich hab mal eben geyoutubed und festgestellt, dass keine meiner letzten 5 CDs, die ich mir 2012 im Plattenladen gekauft habe, dort downloadbar ist. Hört man euch so reden, kann das gar nicht sein.


    Ist meine Haltung der Beginn der Untergang der Menschheit, die moralische Verrohung der christlichen Kultur, die in Hunger und Krieg endet? Hört sich ein bisschen so an bei dir. Sorry, aber geh andere jagen

    Kannst Du doch schon.


    ....


    Es gelten für alle die gleichen Urheberrechte. Als Einzelperson ist es nur sehr schwer, diese durchzusetzen....


    ok, das Aufführen unserer Eigenkompositionen kostet 5 Euro pro Stück, so stehts auf unserer HP. Dann kann ich also von dir fordern, dass du uns anhand des neuen deutschlandweit eingeführten "Psychobogens" :D nachweist, dass du uns nicht coverst oder eben eine entsprechende Summe überweist. Unterlässt du die Mitteilung im Vorfeld eurer Konzerte an mich, kostet es 10 Euro pro Stück bei angenommen 40 gecoverten Songs von uns.




    Es verstößt eben doch gegen das Gleichheitsprinzip.


    drumrumköln: wenn du keine Argumente hast, wirst du persönlich. Wär nett, wenn du das lassen könntest


    und btw: Probleme habe ich sowieso keine, ich hab nen Job, bei dem ich nicht von der GEMA abhängig bin und die Musik, die ich mag bekomm ich hiermit -> ;)

    Konkurrenz belebt das Geschäft, Monopole sind dagegen viel gefährlicher.


    Die GEMA vetritt nur eine bestimmte Berufsgruppe, und das tut sie so intensiv, dass sie auch in das Leben ihrer Nichtmitglieder eingreift bis hin zu verfassensrechtlichen höchst bedenklichen Anwendung der Beweislastumkehr. Das hatten wir schon, man muss es hier nicht wieder aufrollen, aber bei zwei Verwertungsgesellschaften wird diese Praxis unhaltbar sein, es sei denn, die bilden ein Kartell. 8|


    Mir kommt es v.a. darauf an, dass ich als Privatmensch mit Eigenkompositionen selber bestimmen kann, was ich damit mache ( pbu ;) )
    und dazu gehört der GEMA nix davon zu erzählen, weil die es nichts angeht, wann und wo ich das wem vorspiel, bin ja nicht in der Genossenschaft.


    Ich schätz mal der Streit zwischen YT und GEMA wird noch einiges dauern, die GEMA war ja zu blöd zu schnallen, das YT nicht in D. ansässig ist. Die Klage hätten sie wohl halt gern hier gehabt in der arroganten Vorstellung, dass deutsches Recht weltweit gilt. Irgendwie leben die nicht in unserer Zeit...


    Uheberrechte müssen geschützt bleiben und entlohnt werden, das ist auch meine Meinung, aber ein Urheber darf deswegen nicht mehr Rechte haben als ein anderer Urheber, das widerspricht dem Gleichheitsprinzip.


    Da müssen sich die Herren Genossenschaftler mal andere Lösungen überlegen, wie sie an ihr Geld kommen.