pbu, du witzbold
aber rattenscharf gecontert
es geht hier nicht um trolliges sondern schlicht darum, dass hier immer wieder die pseudomoralische Keule gegen mich raus geholt wird - dabei sind es schlicht nicht die User von YT, die das Problem sind, und auch keine uploadenden Polizistensöhne, die der Papi zufällig erwischt. Es ist auch nicht ein moralisches Problem von Google, Leistungsschutzrechte zu verletzen, sondern es ein soziokulturelles Problem, dass sich aus dem technischen und sozialen Wandel der Gesellschaft ergibt.
Bsp Drumdidi schreibt
Zitat
man kann sich entscheiden, ob man sich vor den Karren eines globalen Konzernes spannen lässt ( weil man etwas kurzsichtig nur seinen privaten Konsum im Auge hat und dem irrwitzigen Gedanken aufsitzt, das Google nicht zunehmend auch Zu bezalende Inhalte anbietet) oder ob man lieber diversifizierte Strukturen mit vielen Akteuren haben möchte, die alle daran verdienen, vor allem aber eben auch die Urheber all dessen, ohne die das Internet nicht viel mehr als eine Datenleitung wäre.
Ich bin der Meinung, man kann sich da gar nicht entscheiden, uns wird das so vorgesetzt und es hat eine von mir komplett unbeeinflussbare Eigendynamik. Außer, dass auf YT-User wie mich rumgehakt wird - obwohl ihr selber alle YT nutzt - kam bisher auch nicht ein Vorschlag von euch, wie man das Dilemma ändern könnte, weil ihrs eben nicht wisst. Dann ist Psycho eben Schuld 
Hat nur einer von euch mal geschrieben, wir überlegen uns mal, wie wir die Verhandlungen der GEMA mit YT in Schwung bringen? Mein erstes Posting in der aktuellen Fortsetzung bezog sich doch genau auf diese Mangamentprobleme. Tretet doch bitte eure Intessenvetretung in den Arsch und nicht mir, wenn ihr an die Kohle wollt. Von mir könnt ihr sie gern haben, habe ich immer gesagt, aber in diesen Strukturen GEMA etc. werdet ihr sie nie gerecht verteilt bekommen, wenn ihr überhaupt was abbekommt.
Diese ganze PRO-GEMA-Gebashe macht doch nur Sinn, wenn sie für euch was täte.
Und ich glaube auch nicht, dass sich am Prinzip des Internets, reine Finanzierung durch Werbeeinnahmen, etwas ändert. Selbst wenn man ein bisschen zahlen müsste, um werbefrei YT-Videos anzuschaeun, würds kaum einer machen, würden doch die meisten einen Werbevorspann genauso akzeptieren, wie die Werbeunterberechungen im TV. Dann geht man eben vorher nochmal pinkeln, bevor das heißersehnte YT-Video anfängt