Beiträge von noPsycho

    ich konsumier nicht gratis, denn ich zahl Gebühren fürs Internet, du sicher auch. Das Geld im Netz wird mit Werbeeinnahmen verdient, das ist das Prinzip. Du hättest das gern anders, aber wirst damit sicher nicht viele Freunde finden. Aber wünschen kannst du dir das gern, ich stell auch gern mal ne Kerze dafür auf, wenn das hilft ;)


    Wenn ich unter 100 Musikern eine Umfrage starten würde, von wem sie mehr profitieren, von der GEMA oder YT wär das Ergebnis wohl 98:2 für YT (wenn ich dich und pbu auch fragen würde :p ;) )


    Alle anderen würden sagen: YT ist geil, tolle Konzerte, die ganzen alten Schätzchen, Musikunterricht und hin und wieder was lustiges. Das Gegenteil vom Fernsehen, für das ich eine Zwangsabgabe leiste, und trotzdem gibts da kein Deep Purple Konzert aus den 80ern zu sehen...


    Und jetzt noch einmal zum ersten Absatz; es geht um die Verteilung der Werbeeinnahmen - das Internetverdienstprinzip - nicht um die Frage, ob ich gratis YT schaue, wie die ganzliche restliche Welt, und mich dafür schäme oder nicht.


    Tue ich sowieso nicht 8)

    sorry, aber ich habs jetzt ein paar mal gelesen und verstehe nicht, was du sagen willst?


    Ich hab nirgendwo Gratiskonsum gefordert, sondern unterstelle nur ein Verhandlungsproblem der GEMA mit YT. Wobei ich kaum glaube, dass, wenn die sich einigen, der Konsum von YT dann für mich kostet. Ich brauch dann nur kein Addon im Browser mehr, was mich automatisch auf ausländische Server umleitet, um die gesperrten Videos zu schauen


    Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass ein neuer Vertrag mit YT die Verteilungsstrukturen der Tantiemen bei der GEMA nicht berühren wird. Das müssten ja wieder die selben Sturköppe ändern, die jetzt mit YT verhandeln, also nee.


    Ich kapier eigentlich nicht, dass die GEMA soviel Freunde hat, die gar nicht von ihr profitieren. Wenn jetzt Heino käm, um die GEMA zu verteidigen, weil er ne neue Heizung für den Pool braucht, würd ich das ja noch verstehen...


    Eigentlich braucht D. nur eine zweite Verwertungsgesellschaft und viele Probleme wären gelöst

    Die GEMA-Kunden produzieren im Schnitt auch Videos mit Millionen Besuchern, wie das von Gangnam-Clip von Psy, das pro Klick 0,5 Cent für Werbung einspielt?


    Mal ganz unabhängig von realen Zahlen kann man wohl vermuten dass nen Video von Broakasters Band oder eins von Grinten fern selbst von den 0,018 Cent sind, was beide aber sicher nicht davon abhalten wurde, ein zigfaches für sich zu fordern


    :)


    mehr als googlen kann ich auch nicht. Die Höhe des Angebots der GEMA stammt aus dem Handelsblatt
    die 0,5 Cent aus dem peinlichen Dreckssprachenartikel von broadkaster.


    Und hier was aus der Tagesschau:

    Zitat

    Gab es solch einen Streit mit YouTube auch in anderen Ländern?


    Ja, allerdings haben die anderen europäischen Länder bereits eine vertragliche Einigung mit YouTube gefunden. Diese sieht vor, dass YouTube eine prozentuale Abgabe seiner Werbeeinnahmen leistet. Die GEMA erachtet die dort getroffene Einigung aber als für die Künstler nicht ausreichend.


    quelle: http://www.tagesschau.de/inland/gema108.html


    So ein Angebot hat YT auch der GEMA gemacht, was die ablehnen. Insofern bleibe ich mal bei allen Aussagen, die GEMA verhandelt nicht vernünftig


    von pbu

    Zitat

    Und selbstverständlich bestimme ich die Bedingungen, zu denen mein Produkt verwendet werden darf.


    so ein Quatsch, ich nutze Musik und frage niemanden. Da bestmmst du gar nix, sonder schlicht die technichen Möglichkeiten unserer Zeit bestimmen das. Es geht doch darum, dass ihr auch Kohle von meinen Klicks bekommt, da müsst ihr euch schon mit den Anbietern einigen oder selber dafür sorgen, dass ich eure Musik nicht frei abrufen kann. Vielleicht durch weltweit den Strom abstellen :P

    Musiker brauchen Hörer, wenn sie davon leben. Also brauchen sie heutzutage auch YT, um zu verdienen, für Werbung etc. In einer Gechäftspartnerschaft kann eben ein Partner dem anderen nicht einfach die Bedingungen vorsetzen, egal wie sehr das in eurem persönlichen Interesse liegt, trommelfrosch und christi.


    Ich bin auch Musiker und mich nervt die GEMA, darum setz ich technische Mittel ein, und hör mir bei Youtube an, was ich will. Auch an meinen Klicks könnte die GEMA verdienen, wenn sie eben mal nen bisschen die Bälle flacher würde, bei ihren Verhandlungen mit YT. Denn eines kann man ja feststellen: Mit YT kann man verhandeln, genug andere Länder haben das ja auch erfolgreich hinbekommen. Daraus schließe ich, dass das Problem erstmal bei der GEMA liegt.


    Wachsende Ungeduld der GEMA-Mitglieder ist auch bestimmt etwas, womit Google kalkuliert, um ihre Schleuderpreise diktieren zu können.
    Das ganze erinnert mich etwas an Machtspiele von Discountern gegenüber abhängigen Herstellern - wer aufmuckt, wird plattgemacht.
    Der Streit geht ins vierte Jahr, mal sehen, ob er sich auf lange Sicht gelohnt haben wird.



    wie kommst du denn da auf Schleuderpreise? Würde mich mal interessieren.


    Völlig unbelegt, weil im Netz irgendwo gelesen:


    YT verdient bei jedem Klick ca. 0,5 Cent, die Gema verlangt 0,37 Cent oder so davon. Hätte ich ne Firma wie YT, würde ich sagen, ihr spinnt doch, denn ohne mich würdet ihr gar nix verdienen, also verhandelt mal vermünftig.

    also das Niveau halt ich für sehr wenig hilfreich in der Sache, Nichts für ungut, aber wer einen Artikel in so einer Dreckssprache verfasst, schadet seinen eigenen Interessen


    und wenn in den anderen Artikeln mal Zahlen genannt werden, stimmen die irgendwie auch nicht mit den sonstigen Erwähnungen in der Presse überein, da wird irgendwie in Richtung GEMA schön geredet.


    Das Problem ist hier doch nicht, wer Recht hat, sondern das beide nicht in der Lage sind, vernünftig zu verhandeln. Erinnert mich irgendwie an die Tarifverhandlungen der GDL. Da haben gestern wieder Tarifverhandlungen begonnen, wie lange wird es wohl dauern, bis wieder wochenlang die Bahnen irgendwo nicht fahren?


    Die Manager brauchen eine Weiterbildung in Verhandlungsführung, aber sicher keine Lobby von einzelnen Drummern für eine Seite der verfeindeten Kriegsgegener

    ahja, kenn zwar keine Polizistenblagen, die sowas machen, aber dass muss ja nichts heißen, schließlich bin ich kein Jurist, sondern nur ein Bürger ohne Eintrag.


    Da das entsperren geblockter Websites im Intersse der GEMA ist, denn das ist ja Inhalt der neuesten Klage von GEMA gegen Youtube, ist der private Einsatz von Youtube-Unblocker im Interesse der GEMA und damit der Musiker und deren Geldbörse.


    Mit ist übrigens aufgefallen, wenn der Youtube-Unblocker einem ein in D. gesperrtes Video über einen ausländischen Server anzeigt, dass ganz andere und imho coolere Videoschätzchen in der rechten Leiste angezeigt werden als in D. Nur als Tipp, mal drauf achten


    Grüße

    wenn dem so wäre, wie du sagst, würde es wohl durch die Presse gehen, natürlich nicht bei jedem, aber bei den Prominenten garantiert. Ein, zwei Bsp. aus der Presse würde ich gern mal sehen, mein google ist diesbzgl. leider kaputt

    ich seh das schon länger sehr entspannt, dank -> ;)


    und bevor ihr jetzt wieder alle auf die Palme geht, denkt mal drüber nach, warum Musiker youtube nie verklagen?


    die GEMA ist nun nicht gerade erfolgreich, weder bei der gerechten Ausschüttung der Tantiemen, noch bei der Wahrung der Rechte, vllt außer bei der Erzeugung von Unfrieden zwischen Kollegen

    ich dachte, es geht ins Studio?
    Frag mal HOHK, wieviel Tracks das waren, bei seinem 70er Soul ;)
    was nicht passend ist, wird passend gemacht, die Experten hier trauen sich nur nicht, das zuzugeben
    wenn ein Break absolut nicht läuft, dann vereinfacht man ihn eben oder lässt ihn ganz weg. Merkt eh niemand, der das Ergebnis hört
    Wenn was im Studio richtig stört (und teuer ist), dann isses das Ego

    danke Kollegen,


    genau um die Teile von Trommeltom handelt es sich, aber den Link von seven07 finde ich auch hyperinterssant. Werde ich auch mal testen.


    Für die, die es noch nicht geschafft haben, dass ihre Teile sich auflösen: Ich hab die jetzt ca. 30 Jahre auf der Hardware, eure haben aber wahrscheinlich noch Garantie ;)


    Da ich sehr viel mit Rods und manchmal sehr leise spiele, ist die dämpfende Wirkung von Filz (oben und unten) bei der Schwingung und den hohen Frequenzen der Becken viel stärker spürbar. Mich nervt das, aber die meisten werden den Unterschied wohl kaum hören, wenn sie mit normalen Sticks spielen.


    Grüße

    Hi Jens,
    gegen Beckenfilze unten spricht nichts oder kaum was. Nur die Plastikteile, auf denen sie aufliegen gehen mir auf die Nerven und lösen sich auf bei mir. Ich such nach der dauerhaften Lösung von unten :)


    edit: natürlich ohne jede Soundbegrenzung des Beckens. Ich will es hören, in allen Frequenzen


    Grüße. Micha

    Hi
    ich spiel seit Jahren meine Becken oben ohne
    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich meine Becken von unten optimal positioniere, damit sie schwingen wie sie können, wollen etc.
    bin aus dem aktuellen Zubehörkram leider ziemlich raus
    Grüße

    um mal wieder Topic zu werden: Bertram Engel, saucool.
    Mit Raab was zu machen: ich würd mich schämen. So ein Scheissdrummer, das Niveau sank damit auf Ballermann
    Udo: guter Maler, schlecher Sänger, super Texter (und davon bin ich auch ein Fan ;)
    Fazit: Sting ist ein Weltstar, Udo so wichtig wie Nina Hagen, nur nicht mehr so kreativ, dafür hat er aber seine Ideale (Sex und Drogen) noch nicht an Jesus verkauft :P


    Dem ist auch so!



    Absolut richtig. Das wirft u.a. auch niemand, der Ahnung von der Materie hat, der gEMA vor. Das ist gar nicht das Thema weil gar kein Problem.
    ...
    Wie gesagt, mir geht es in der Diskussion auch ganz oft um diese Falschdarstellungen, gar nicht um eine Verhinderung oder Verneinung von ECHTER Kritik an der GEMA.


    hier muss doch doch ein bisschen schmunzeln, weil ihr selber genau das macht, was ihr so tapfer anprangert.


    15% Verwaltungskosten sind also nicht viel? Sagt mal lieber, das klingt nicht viel.


    Aber wenn wir es mit absoluten Zahlen füllen, wie ich das oben - zugegeben "grob" - gemacht habe, um aufzuzeigen, dass die ca. Tausend GEMA-Knechte und Mägde soviel Geld für sich und ihren Overhead (Energie und Kuschelbüro) verbraten wie eine mittlere Universität mit 15.000 Studierenden


    Es ist halt ein doch kleiner Unterschied, ob man 15% von 5.000 Euro abzweigt oder von 800.000.000 Euro für eine Handvoll Callcenter :P