Sag mir mal bitte die Nummer von deinem Gitarristen 
Mal ehrlich. Hat er dir wirklich einfach so so ein teures Instrument gekauft? 
(kopierte mail)
Hi Joerch,
eine gute (??) Nachricht: Nach mehreren erfolglosen Versuchen, habe ich gestern in Köln ein Roland TD 20KX Set erwerben können (leider nicht eben billig...). Das ist Rolands größte und neueste V-Drum Version. Es handelt sich um ein nur im Wohnzimmer gebrauchtes neuwertiges Set, das neben den eigentlichen V-Drum-Komponenten (das TD 20KX Soundmodul, ein großes massives stabiles Chrom-Rack mit versteckten Kabeln etc., 1 große 14'' Bassdrum, 1 Snaredrum, 2 Stand- und 2 Hängetoms, 2 Crash- und 1 RIde-Becken, 1 Hihat) auch all das benötigte, aber von Roland nicht hergestellte und daher auch nicht mitgelieferte Zubehör enthält (Snare-Ständer, HiHat-Maschine, 1 einfaches Fußpedal, sogar 1 Doppel-Fußpedal (letzteres allerdings leicht defekt, da müssen wir noch ein bißchen basteln oder ggf. ein besseres Modell kaufen), und sogar ein zusätzliches kleines V-Drum-Becken als Splash-Becken; außerdem Kleinkram wie Plastik-Jazzbesen usw.).
M.a.W.: Du kannst zukünftig Dein akustisches Schlagzeug bei Dir zu Hause in Deinem eigenen Übungsraum aufstellen und bist mit dem Üben nicht mehr auf unsere wenigen Probesessions beschränkt. Für Gigs würde nach wie vor Dein Schlagzug Verwendung finden. Das Roland ist nur für das "Studio" gedacht. Es wäre vermutlich am sinnvollsten, den Wechsel von Deinem Set zum Roland-Set erst NACH unserem Oktober-Gig zu vollziehen (es sei denn, Du willst es anders). Denn das Einarbeiten auf das Roland wird sicherlich einige Zeit und Energie kosten.
Es fehlen nur noch ein paar letzte ergänzende Komponenten, um das Roland Set wirklich vollständig zu machen - und diese Komponenten möchte ich möglichst bald nachkaufen: 1) das für den Schlagzeuger selbst gedachte aus großem Subwoofer und zwei auf dem Rack zu montierende kleine Boxen bestehende persönliche Monitorsystem PM-30, das so stark ist, das es auf für kleine und mittlere Gigs reichen soll (auch wenn man den Output des Soundmoduls natürlich am besten zugleich in die PA einspeist), 2) der für das große V-Drum-Set entworfene Drum-Teppich TDM-20, 3) Rolands speziell für das V-Drum-System entwickelter Kopfhörer (den man zwar prinzipiell durch andere gute AKG- oder Sennheiser-Kopfhörer ersetzen könnte - aber der Vollständigkeit halber werde ich da nicht sparen...) , 4) ein guter Drumhocker.
Und genau um letzteren geht es mir jetzt, denn ich will keinen Hocker auswählen, ohne Dich vorher zu konsultieren (schließlich wirst vor allem Du auf dem Ding sitzen). Ich hätte gern einen sehr bequemen Hocker mit (nicht störender) Rückenlehne. Wäre folgendes Modell für Dich akzeptabel?
http://www.drum-tec.de/drumtec…us-drum-hocker-p-573.html
(Spricht grundsätzlich etwas gegen die Sattel-Form der Sitzfläche?) Oder hast Du vielleicht eine bessere Alternative zu diesem Hocker? Sag bitte möglichst bald Bescheid, damit ich die Order schnell auf den Weg bringen kann (z.T geht es um befristete Sonderangebote). Da ich alle anderen Stücke bei Drum-Tec bestellen will/muß, hätte der Drum-Tec Hocker den Vorzug, daß er Teil einer Gesamtbestellung sein könnte.
Ich werde Wolfgang fragen, ob er bereit ist, die Bestellung in Empfang zu nehmen, da bei ihm die Chance am größten ist, daß er zum Liefertermin auch zu Hause ist. Jedenfalls will ich die Sachen nicht zu mir nach xxx schicken lassen, weil meine Transportkapazität für meinen nächsten Besuch in xxxxxx ohnehin schon ausgeschöpft ist.
Mit besten Grüßen
Ulrich