Is gar nicht so schnell und überhastet wie du denkst...
ich dachte nur grade an meinen alten freund und wenn nicht hier - wo dann überhaubt (?) so etwas niederschreiben, hier sind doch alless gleichgesinnte, oder doch nicht ?
Ich fände es jetzt nicht so pickelnd wenn ich das bei facebook oder sonstwo posten würde, aber hier im *familliären* rahmen.
Ausserdem soll es kein nachruf sein, nicht falsch verstehen - ok ?
Beiträge von joerchtee
-
-
Mein tip:
extrem langsam spielen und dabei laut mit zählen - wichtig ist das laute zählen und wirkllich laaaaangsam.
Bei mir isses so, das wenn ich etwas neues spielen kann und dabei eine geschichte erzählen kann, oder belangloses blabla - dann klappts auch (mit dem groove) -
aiaiaiaiai...
unser mann am mischpult hat, nachdem sich seine frau von ihm getrennt hat, sich einfach betrunken
und ist in die scheune gegangen um sich aufzuhängen.
Die nachbarin hatte ihm morgens immer ne kanne kaffee vor die haustür gestellt, nachdem die mittags noch stand ist sie in seine scheune und da hing er dann am balken.
Manmanmanman - wie verzweifelt muss ein mensch sien um so etwas zu machen ?Aiaiaiai
aiaiaiai...Der arsch
*kopfschüttel*
Bye bye mein freund...
-
ich habe früher als meine mudda und vatta noch anfälle bekommen haben immer t-shirts über die trömmelchen gelegt, das nimmt schon mal ne menge an lautstärke.
Aber um noch mal eins zu sagen, eine trommel lebt von dynamik - die toms z.b. knallen in der mitte angespielt mit bißchen rim total geil, wohingegen leise in der mitte, oder irgendwo angespielt mir der ton" fehlt wo ich eine gänsehaut kriege.
Bei der HH hmmm... isses nicht ganz so schlimm, das oder die ride becken sind auch wieder schwieriger, weil ich zb viel auf der kuppe spiele...
soll nicht heissen das leise nicht geht, aber um keinen tonalen interuptus zu haben muss schon ein gewisser dynamikbereich abgedeckt werden.So, nacht
-
Gewinnzuschlag Händler und Gwinnzuschlag Hersteller nicht vergessen, größere Basis, größerer Aufschlag.
Ganz klar nicht der Fall.
Zum einen ist ein 3,8 Liter Motor einfach viel größer als ein 1,6 Liter Motor. Dann muss andere Kühlung, exaktere Teile etc. verbaut werden .05 Abweichung geht vlt. beim Golf, bei einem Porsche nicht. Auch müssen die Monteure alle viel exakter arbeiten.Auf die Becken übertragen: Exaktere Bauweise, besseres Material, besser geschultes Personal und Entwicklung sind bei exakter gefertigten Becken einfach teurer.
Ob jetzt wirklich ein Qualitätsunterschied noch auszumachen ist, weiß ich nicht. Klangqualität jedenfalls ist subjektiv und daher kein gutes Messmerkmal.nimm einfach einen rumpfmotor, ohne nebenaggregate und anbauteile...
klar ist der block grösser, aber das material ist das gleiche aluguss oder wattweissichwas - und das ist eben nicht teurer.
Und was die motorspezifikationen betrifft, arbeiten die maschinen heute so präzise das die motoren gleich haltbar sind. -
-
*Und weis einer ob man wirklich großen Marken extrem viel für den Namen mitbezahlt *
macht man aber, die paar gramm mehr kupfer, messing oder watt weiss ich rechtfertigen das eben nicht. Ebenso wie ein porsche motor vom material nicht teuerer ist wie ein golf... -
jut - gefällt mir...
-
@all...
erstens ist es nicht mein set, sondern das unseres gitarristen, was bei ihm im studio steht; und ich es benutzen darf. Deswegen vielleicht die gespaltene meinung und die fehlende motivation stundenlang zu editieren.
Meine kiste steht zu hause und wird nur zu auftritten genutzt, warum ich nicht so viel lust zum edit. habe, ich habe kleinen kleinen jungen von zweieinhalb jahren, ein altes haus gekauft an dem ich bis zum lebensende zu tun habe, meine freundin arbeitet dreiviertel, ich fahre ebenfalls jeden tag 100 km hin und zurück zur arbeit, jede vierte woche habe ich rufdienst etc etc. habe eben nicht so viel zeit.
So whatredsnare kellergnom666 biervampir...
jo jo jo
-
das elektrische trömmelchen...
wie versprochen ein paar (schlechte) bilder aber besser als (wie) gar nix.
Erstes resumee, hmmm... zwiespaltig, zwischen super und schei*** - warum ?
Als erstes, super verarbeitung, rack, super, verkabelung super, eigentlich alles selbst erklärend, an dem roland bedienteil ist auch alles super beschriftet, nen eigenen monitor habe ich auch, passt schon, nun die erste frage, bzgl der lautstärke betreffend, kriege ich die lautstärke unterschiede in den griff wenn ich die (ich weiss jetzt nicht wie das heisst) die fader ausgänge nehme, oder für den probenraum eher R + L only ?
Wie habt ihr das gemacht, am pult jedenfalls haben wir lang platz. Den roland monitor habe ich am phones ausgang hängen, kann ihn somit auch super regeln, erstaunlicherweise klingt das teil mit den zwei sateliten richtig gut. Die werkspresets sind recht gut, zum rumeditieren habe ich momentan keinen bock, aber die snare is meiner meinung nach fast immer viel zu präsent, das ride becken und die crash's zu leise...
Is halt doch eine umstellung wenn man 20 jahre analog gespielt hat, aber das geile ist, das ich jetzt endlich wieder alle trommeln recht tief habe, das finde ich geil. Wie früher bei meinem alten purecussion.
So nun ein paar bilder, mal gucken vielleicht kann ich die tage mal ein paar soundfetzen aufnehmen - ma gucken...
Auf jeden fall sind ein paar nette sounds dabei aber eine richtig geile snare habe ich noch nicht gefunden auf die schnelle, naja - rom ist auch nicht an einem tag gebautjoerch
-
Vielleicht noch was...
am besten geht es wenn man das tt auf den knieenliegen hat, u.o eine es auf eine decke stellt, so das das reso nicht mitschwingen kann.
Dann hört man den ton schon besser... -
ich zb drehe reihum bzw über kreuz di eschrauben erstmal von hand an, so fest bis nix mehr geht.
Dann gibts verschiedene variationen - zum einen zeigefinger nehmen, in die mitte dess felles drücken (relativ fest, gucken wo dellen sind - und die mit dem stimmschl. so weit hochdrehen bis dellen raus sind, wenn das gemacht ist schonmal draufhauen und hören, wenn gut dann gut, wenn nicht, stock nehmen und ca einen cm vom rand weg mit stockspitze auf fell hauen, (immer an einer stimmschraube) dann hörst du so etwas wie einen flageolettton, den hörst du an jeder schraube, jetzt vorsichtig so weit drehen bis an jeder schraube der gleiche ton zu hören ist, aber nicht vergessen, die beiden felle stehen in abhängigkeit zueinander - rso u schlagfell*kaffeeschlürf - joerch
-
wie die micros aussehen weiss ich ja, haste mal ein foto von deiner freundin ?
-
-
Ein sennheiser md 441 u für 10 euro
-
Könnte ne alte tama sein...
wenn mich nicht alles täuscht - oder ?
Ein blick auf die pedale wäre hilfreich - gelle -
Gut ist die, mit der du klar kommst...
ich zb habe mich so an meine (ururur)-alte sonor fussmaschine gewöhnt - mehrere neue modelle ausprobiert - aber nix gefällt so richtig.
Will damit sagen - das es nicht das ultimative gibt, sonder das was bei dir funktioniertjoerch
-
nu' issa beim chef...
-
mal schauen ob mein kleiner sich später auch für's trommeln begeistert - oder ob er ein richtiges instrument lernt
is ja schon blöd immer das meisste auf und abzbauen.
Wenn ich da an unseren klampfer denke, boogie hingestellt, paar pedale, die gitarre an + fertsch -
Schei***egal ob man jemanden leiden kann oder nicht,
traurig wenn ein mensch stirbt, egal ob jung oder alt... und was das bashing betrifft - ich kann es auch nicht verstehen - jeder mensch hat bekannte die er mehr oder weniger leiden kann, aber deshalb kann und sollte man wie oben erwähnt sich wie ein erwachsener mensch benehmen und nicht pietätlos sein - und den verstorbenen in ruhe gehen lassen. joerch