@ rubberbeat die kannte ich nicht... Danke für den Tipp. Wenn man den Sänger so sieht, denkt man zuerst an Reggea. Aber er hat eine tolle Stimme und das Schlagzeug klingt "geil". Schöner Snaresound.
Gruß
rsbusch
Beiträge von rsbusch
-
-
Bin gerade beim stöbern bei den The True Loves hängengeblieben und hab mir mal das Video angeschaut.
David McGraw spielt so entspannt am Schlagzeug. Man hat immer das Gefühl das könnte man auch. Da ist nichts übertrieben einfach entspannt und locker. Cooler Schlagzeuger !!! -
Hallo Hebbe,
mir ist letztens das Gegenteil passiert. Ich habe auch eine Snare geschickt bekommen und da kam ein riesen Karton. Gefüllt mit Altpapier, Noppenfolie, Schaumstoffresten usw.. Nach dem auspacken war meine Papier- und die Plastiktonne schon halb voll. Aber wenn ich das von Dir hier lese, dann lieber so wie bei mir.
Gruß
rsbusch -
Das Video zeigt, wie man mit einfachen "Mittel" seinen Groove interessanter gestalten kann. Es ist zwar schon 3 Jahre alt, aber vielleicht hat es der ein oder andere noch nicht gesehen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
rsbusch -
Das schlimme an Bruzzi und seinen Drums ist: G.A.S.
Da holt man sich eine Snare von ihm, stellt die Zuhause auf, da fängt die an zu weinen, weil sie alleine ist.
Jetzt will die Snare noch eine Bassdrum und ein Standtom.
Gott sei Dank stellt Bruzzi noch keine Becken her.Gruß
rsbusch -
ja, aufnehmen oder filmen ist ganz schlecht fürs Ego
Ich habe mein Spielen in Cubase aufgenommen und war da total überrascht wie sehr man schwankt. Mal kurz vor der 1, mal kurz nach der 1. Die HiHat nicht synchron mit der Bass oder der Snare. Ja und wie Du auch schreibst, die Übergänge zu den Fills, die sind dann oft einen "Gedanken" zu spät. Ja, da bekommt man das Grauen
.
Also üben, üben, üben.
Gruß
rsbusch -
die Sängerin ist nicht echt. Die ist verkabelt.
Ich habe Scary Pockets auch in Youtube abonniert (Euch natürlich auch).
Bei Scary Pockets ist alles so unaufgeräumt
bei Euch sieht das optisch schon viel besser aus
und ich muss sagen, ich finde Eure Version sehr sehr gut.
Gruß
rsbusch -
Hallo,
ich finde ein sehr interessantes Interview mit Homer Steinweiss:
https://www.bonedo.de/artikel/…hat-homer-steinweiss.html
Vor allem seine Aussagen zu Songwriting Credits, zum Click spielen und sein ungewöhnlicher Aufbau des Sets (fokale Dystonie) sind sehr interessant.
Gruß
rsbusch -
So wie Nick das schreibt habe ich das auch gemacht. Habe mir von Behringer das XENYX Mischpult geholt und Drummodul und PC gemischt. Ist auch gut als Kopfhörerverstärker.
Gruß
rsbusch -
Bei Bonedo ist ein Artikel über ihn.
https://www.bonedo.de/artikel/…schen-studio-legende.htmlInteressant ist das 15 min Video über die Songs bei denen er mitgespielt hat. Er war schon was besonders.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Bin gerade bei 10 Old School Funk Grooves auch auf Hal Blaine gestoßen.
The Fifth Dimension, "Puppet Man" - Hal Blaine
-
Paolo Mendonca
Mindcontrol
https://youtu.be/CeQU_qXK2Tk -
-
Hier ist ein schönes Foto von einer drum tec Bassdrum
-
das Video ist der Hammer...
die Klamotten von 1977...
das "Getue" von Ram Jam einfach klasse... wie er die Gitarre spielt... -
für die Älteren unter uns
Ram Jam Black Betty
so geil...
https://youtu.be/I_2D8Eo15wE -
Das war eine sehr interessante Dokumentation. Mir war BlueNote als Label schon ein Begriff, aber das die Geschichte dahinter so spannend und interessant war, war mir nicht bekannt. Manchmal sehr bedrückend und dann auch wieder sehr heiter ("Schwing" und der Tanzstil von Francis Wolff). Danke für den Tip.
-
Mal davon abgesehen, dass die meisten eh immer nur das empfehlen was sie selber zuhause nutzen, kann ich Dir nur empfehlen Dir über Freunde mal den ein oder anderen Kopfhörer ausleihen und bei Dir Probe zu hören.
Ich habe den Roland RH 300V. Das ist ein vernüftiger guter Kopfhörer. Er ist aber nicht das Maß aller Dinge.
Ich habe auch den Beyerdynamic DT-770 Pro. Auch das ist ein guter Kopfhörer. Er ist aber auch nicht das Maß aller Dinge.
Ich habe noch so einen No-Name China Import Kopfhörer für 40 Euro. Der ist sehr basslastig aber auch nicht schlecht.
Du siehst daran, alles sehr individuell auch von Deinen Hörgewohnheiten abhängig. Dann kommt noch dazu, ob Du ein Mischpult davor klemmst oder wie Nick schreibt noch eine Phone Amp.
Einfach kaufen ist schlecht, dann kaufst Du zwei- /dreimal einen Kopfhörer.
Es muss bei Dir halt passen. Also weiterhin viel Spaß bei der Suche.
Gruß rsbusch -
Hallo Uffe,
Soundtauschbörse ja, sehr gerne.
Hast Du Dir ein Komplettset TD 50 geholt oder nur das Modul ?
Ich hatte mir das TD 50K bei Drum-Tec mit deren Sounderweiterungen gekauft.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Set. Die Einstellungsmöglichkeiten am Modul sind irre.
Wenn es was zu meckern gibt, dann das Rack. Ich finde es "wackelig" und wollte es gerne ohne Rack aufbauen, aber die Kabel sind im Rack verbaut.Gruß
rsbusch