Beiträge von swooSh

    Habe mich wohl ungenau ausgedrückt.
    Noch darf ich das schicke Teil leider nicht mein nennen.
    Deswegen soll es eine Vorabentscheidung werden, was andere denn noch bieten.
    Ich spiele - wie viele wissen - ein Magnumset und würde auf Sonor umstellen.
    Einfach der Sympathie gegenüber, die ich Sonor entgegen strecke.
    Immer tolle Verarbeitung, in Deutschland bauend (immernoch so?) und einer der Marktführer.


    Aber einfach um nicht alles aus den Augen zu verlieren und "blind vor Liebe (oO)" zu sein, wollte ich doch lieber fragen.


    Grüße

    Hallo,


    ich sehne mich gerade mal stark nach Bestätigung.
    Ich habe diese Woche auf einem wunderbaren Sonor Force 3007 Maple mit 20er BD gespielt.
    Lasse ich mich blenden oder ist es wirklich ein wahnsinniges Schlagzeug?
    Vielleicht waren´s auch nur die Felle? Vielleicht war´s auch nur so gut gestimmt?
    Gibt´s vergleichbare Sets von Sonor, Pearl, DW oder von kennichnichtabereinvorschlagwäreauchganznett ?


    Bevor ich mich nun los stürze und mich nachher ärgere, dass ich das Force 3007 gekauft habe, frage ich doch mal lieber nach, wer das Ding hat und wer davon berichten kann.


    Grüße

    Wie bereits in Post 1 beschrieben : eine weiße Grundierung die mit Wasser verdünnt wurde.

    Zitat

    "da gibt es ein einstellrad wo die farbmenge justiert werden kann- vl ist das zu ??? oder die farbe ist zu dickflüssig?"


    Solch ein Rad gibt es, wäre doof wenn es daran läg. ;) Ist natürlich offen.

    Hallo,


    da ich dies im DIY-Showroom irgendwie unangebracht fand, schreibe ich es in den regulären Drumteil des Forums.
    Ich besitze einen Ahorn Kessel in 12 x 5. Nun wollte ich die morgentliche Schneeausfallaktion in der Schule nutzen und meinen Kessel mit weißer "Farbe" grundieren.
    Dazu habe ich einen Kompressor, eine 20€-Spritze, natürlich weiße Grundierung und einen Behälter.
    Zu meiner Vorgehensweise: Ich habe die weiße Grundierung, die ich mittels Spritze auftragen wollte, mit Wasser verdünnt (ca. 5% - aus Frust bisschen mehr, lassen wir´s mal 7% - 10% sein) und in einen Behälter gegeben. Kompressor an. Nun wollte ich loslegen, aber aus der Spritze kommt nur Luft.
    Wo liegt das Problem? Falsches Mischungsverhältnis? Falsche Herangehensweise?


    Ich würde mich für Hilfe bedanken,
    swooSh.

    Seine Frage lautete allerdings : Werde ich damit glücklich??
    Antwort: "Ja du wirst glücklich, weil du ein Set besitzt und darauf spielen kannst. Klingen wirds zwar nicht, aber immerhin ein Set. Später ein neues kaufen musst du ja sowieso."

    Okay, dann lügen wir allesamt das nächste mal und sagen, das Einsteigerset ihn das Leben begleiten. ;)
    Es geht ja darum, dass wir helfen wollen. Er sucht schließlich nach Hilfe.
    Ich habe ebenfalls mit einem Müllenium Set angefangen, dann ein Magnum gekauft und nun kaufe ich wieder ein neues Set. (Diesmal ein anständiges)
    Ich möchte Anderen diesen Weg nur ersparen, da man daran viel Geld verliert.

    (Ich beantworte diese Frage ohne die vorherigen Beiträge gelesen zu haben).


    Es gibt ein relativ gutes Sprichwort, was hier total passt : Wer billig kauft, kauft zwei mal.
    Lass dir das mal durch den Kopf gehen. :)

    Liebe Drummerkollegen,
    ich möchte hier mein erstes Review abgeben.
    Es handelt sich um den Kickport. Dieses Review ist allerdings NUR entsprechend an meiner Bassdrum getestet worden, nicht an mehreren.


    1. Montage
    Das Anbringen des Rings und das Cutten des Fells verlief super einfach. Der Ring sitzt super auf dem Fell und klebt dank M3 Klebebeschichtung auf dem Fell. Das Umklappen des Gummis, das dem Kickport den eigentlichen Halt gibt, funktionierte einwandfrei sowie das "einbringen" des Kickports durch das Loch.
    Das Gummi musste mit einem Messer durchschnitten werden, dies fiel mir persönlich sehr schwer, da ich das Resofell nicht abmontierte.
    Dummerweise habe ich durch den Frust das Schlag antstatt das Resofell abmontiert und von hinten umgeklappt.
    Wiederum das Schlagfell montiert und alles funktionierte, wie es sollte.


    2.Klang und Wirkung des Kickports auf meiner Bassdrum!


    Ich möchte diesen Review nicht verallgemeinern und sagen, dass alles was im folgenden aufgeführt wird, explizit nur für meine Bassdrum gilt.
    Meiner Meinung nach, sollte man kein Kickport an einer 20x20 Kirchhoff Arctic Bassdrum verwenden, sofern ein Werksresonanzfell montiert ist.
    An meinem Resofell ist es mittlerweile über einem Monat montiert und die Bassdrum ist klanglich absolut nicht mehr mit geschlossenem Resonanzfell vergleichbar.
    Als sie geschlossen war, hatte sie unheimlichen Tiefbassdruck der jetzt nicht mehr vorhanden ist. Die Bassdrum produziert in allen Stimmungslagen einen trockenen, drucklosen Klang bei dem der Punch absolut fehlt. Wie oben beschrieben, fehlt jeglicher Bassdruck, der in tiefen Lagen absolut frei von Obertönen war. (Vergleich: Subwoofer)
    Nun ist der Klang der Bassdrum eher folgend zu definieren: als würde der Klang aus einem fest eingespanntem Lautsprecher kommen, dem komplett der Bass fehlt.
    Ich kann stimmen wie ich will und es passiert immer das selbe.


    3. Fazit: Das Kickport funktioniert nicht an meiner Bassdrum. In Bezug auf meine genannten Gegebenheiten (Kirchhoff Arctic 20x20 BD, Werksresonanzfell) würde ich den Kickport nicht weiterempfehlen.
    Vielleicht habt ihr andere Erfahrungen gemacht. Lasst doch etwas davon verlauten.













    So, 2 Minuten später und der Text ist in besserer (nicht perfekt) Grammatik verfasst.
    Kopieren > in Eingangstext einfügen > glücklich sein > weniger aufregen.


    Alle Angaben ohne Gewähr - ist alles so, wie ich´s verstanden habe.

    Klingt so, als wäre dir egal welche, hauptsache sie kostet um die 80€. Oo
    Sie sollte schon zu deinem restlichen Set passen.
    Ich habe ebenfalls die Ride an Stelle der 2nd Tom und dafür 2 Floortoms auf Ständern.
    Die Beine der Standtoms brauchst du heutzutage nicht mehr. ;)