Sei froh, dass du sie hast und dein Geldbeutel noch 260€ für sinnvolle Investitionen beinhaltet.
z.B. für einen Zildjian-Teller
Sei froh, dass du sie hast und dein Geldbeutel noch 260€ für sinnvolle Investitionen beinhaltet.
z.B. für einen Zildjian-Teller
Rate ich dir klar von ab. Für den Preis kriegst du ein schönes gebrauchtes Superstar, S-Class, Stage Custom oder Meridian...man kennt ja die Namen....
ja, in der preisklasse gibts nix zu holen...
guck unbedingt aufm gebrauchtmarkt, ebay, kleinanzeigen, etc.
Ich dachte damals auch, mir für 600€ n gutes set kaufen zu können, wurde dann aber - zum Glück - eines besseren belehrt und hab noch gespart, bis es ein 1500€ Set wurde. Nur mal als Beispiel
[video]
Also, woran macht man fest, ob Hi-Hats gut oder schlecht klingen
Hallo erstmal.
Es gibt kein "gut" oder "schlecht" in dem Sinne; wenn ich einen ekelhaften Sound will, nehme ich natürlich billige Messing-Hihats, die dann in diesem Fall "besser" als 400€-Geräte sind.
Also, so wie du deine Musikrichtung(en) beschrieben, da war ja praktisch alles dabei, kann dir außer dir selber keiner die Entscheidung abnehmen (und das liegt nicht an den vielen Musikrichtungen ).
Bei Becken gilt generell: Ab in den Laden, antesten. Laut deinem Budget ("egal, wie teuer") steht dir ja alles offen.
Viel Spaß bei der Suche, C0xy
Wenn ich mir ma wieder die Antworten angucke, und ich dann an den D.drummer-Thread denke, wo ja immer wieder zur Nachsicht und Sozialsein und blablablla aufgefordert wird, dann komm ich nicht da drüber, dass es offenbar nicht möglich ist, auf eine einfach Frage eine einfache Antwort zu geben.
Wenn du meinst, dass du unbedingt 2 Bassdrums haben musst, kauf dir ne zweite, welche - das solltest du aber nach ausgiebigem Antesten selber entscheiden. Achja, das M-Birch war bzw. ist ziemlich beliebt, möglicherweise findet sich auch was bei EBay oder ähnlichem.
C0xy
kann mann felle eigentlich nach noten stimmen
Nein. Aber nach Tonhöhen...
Zuerst mal danke für die viiiielen guten Ratschläge, hätte ich gar nicht erwartet
Die Sache von wegen in der Schule den Stift zu fest halten und so - das ist mir so noch nicht aufgefallen, werd ich aber die nächsten Tage drauf achten, danke
Ich hab mich also eben - nach einer einstündigen Entspannungsphase mit einem Kaffee und auf einem gemütlichen Sofa - nochmal ans Set gesetzt. Angefangen mit StoKra (alte Übung meines ehemaligen Lehrers, dient zur Auflockerung, seeehr wirkungsvoll!), dann langsame Paradiddles, und wieder Dehnung, Paradiddles, dieverse andere Rudiments mit Metronom und dann so langsam gesteigert, bis ich irgendwann beim Nachspielen hiervon war. Ohne Schmerzen ging das auch nicht, aber wesentlich besser und kontrollierter als vorher. Werd ich in Zukunft versuchen immer so zu machen
Danke nochmal,
schönen abend noch,
C0xy
Nabend liebe Community,
habe ein ziemlich nerviges Problem:
Grade setz ich mich ans Set, und nichts, einfach gar nichts, klappt. Also erstmal zurückgerudert, Rudiments geübt, Paradiddles & Kumpanen eben. Und es klappte immer noch nicht wirklich.
Außerdem hab ich seit vielleicht zwei Monaten so alle paar Tage mal Probleme mit der allseits bekannten Verkrampfung. Das liegt sicherlich auch daran, dass ich dazu neige, die Sticks zu weit hinten anzufassen, ich dann natürlich Kontrollprobleme kriege und meine Hände sich verkrampfen. Interessant ist, dass ich dieses Problem allerdings nur in der rechten Hand habe; Heute z.B. hatte ich nach 5 Minuten derartige Schmerzen in dem - wie nennt man ihn? - Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger, dass es unmöglich war, weiter zu spielen. Auffälig ist auch, dass ich dieses Problem weitaus häufiger habe, wenn ich so wie heute von morgens um 7.30 bis um 17.00 in der Schule, als wenn ich nur bis 13.00 habe oder gar frei. Kann das zusammenhängen, und was kann ich gegen mein "zu-weit-hinten-anfassen-Problem" tun?
Danke für eure Antworten,
C0xy
Schade hätte darüber nachgedacht es zu kaufen.
nik, erst lesen, dann schreiben.
Schon mal versucht, die Stimmschrauben der Resoseite jeweils am Teppich zu lockern? Also die Schrauben links und rechts des Teppichs?
Außerdem könntest du ja mal die Schrauben am Strainer fester anziehen und das Band vom Teppich strammer ziehen...bei mir hat das geholfen.
Greets
C0xy
Gerne, aber einen Einwand hätte ich noch:
Ein Forum ist dazu da, um sich auszutauschen, um zu fachsimpeln, zu diskutieren, und im weitesten Sinne auch, um Menschen zu helfen. Aber Eigeninitiative schadet nicht im Geringsten, im Gegenteil, und hier liegt der Knackpunkt: Viele Nutzer sehen Forumsgemeinden souzusagen als Wissendiener, als Personen, die dir auf deine zum 100sten mal gestellte Frage die immer gleiche Antwort geben sollen/müssen und das bitte auch im anständigne Ton. Wer so denkt, hat den Sinn des Forums nicht verstanden.
In diesem Sinne: Wenn meine Antwort dir irgendwie zu hart oder zu rüde vorgekommen sein sollte, so entschuldige ich mich dafür, aber du solltest trotzdem nochmal über den Sinn des Forums nachdenken...
das war's auch schon.
kauf nicht das imperalstar. Auch wenns deine Entscheidung ist.
C0xy
Ich hätte nicht gedacht das ich mit dem Thread schon wieder feswtstellen muss das manche leute den sinn eines Forums nicht verstanden haben
ist ja wohl schon dreist genug, dass du hier reinkommst und uns erstmal erzählen willst, was wir zu tun haben....
Wenn ich für das hier jetzt 800€ bekommen würde weil die becken ja noch fast nagelneu sind
Mit viel Glück kriegst du für das Set mit allem drum und dran 300-400€.
Im Forum wird grad (oder immernoch) ein DrumSound Custom angeboten...kannste dir ja mal antun (nein, nicht von mir).
Außerdem sind die Force 3007ner immo günstig..
Wenns du besser alles besser weisst ja selber nachschauen!!!
aja.
Ist dir aufgefallen, dass es höchstens eine Minute dauert, rauszufinden, was man alles braucht, um in z.B. Münster Schlagzeug zu studieren? Wie hast du es fertig gebracht, nach einer Woche noch immer nicht fündig geworden zu sein?
C0xy
Ich belebe den Thread mal wieder
Ich habe eben ein Angebot für ein 18" Diamond Circle Crash bekommen, hat da wer Erfahrungen mit...?
Danke
Hi,
zu dem Thema (generell "Erstes drumset, welches?") gibts hier geschätzte 10000 Threads.
Wie allen kann man auch dir nur raten: Bei begrenztem Budget unbedingt auch den Gebrauchtmarkt miteinbeziehen. Dort gibts es oft hochwertige Sets zu günstigen Preisen, und du kannst dir dann beispielsweise bessere Becken leisten als die ZBT-(sorry ) Bleche...
Zu Drumcraft: Erfahrungen habe ich damit nicht, aber viele Berichte sagen Gutes über die Firma...die Sets werden in Deutscland gebaut, sie sehen auch akzeptabel aus, aber den eigentlichen Knackpunkt, nämlich den Sound, den kann dir keiner beschreiben, denn jeder hat eigene Vorlieben und Vorstellungen davon, wie ein Set klingen muss. Also: antesten
C0xy