Der Triggereingang ist in stereo ausgelegt. das heißt mit einem Y bzw Insertkabel kannst du BassDrum triggern und ein weiteres Pad anschließen.
Wenn du den gewünschten Sound für deine Metalbassdrum schon als Wave hast, wäre es ja auch Quatsch ein weiteres Gerät zu kaufen. Wenn es wirklich nur dafür ist.
Hier nochmal der Link für die Einstellungen:
http://87bpm.wordpress.com/2007/04/09/roland-trigger/
und:
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] InputMode: TRGx2
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Type: RT-3T
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Sensivity: 1
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Threshold: 15
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] VeloCrv: LOUD2
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Scan Time: 0ms
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] RetrigCancel: tba
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Mask Time: tba
[SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] XtalkCancel: OFF
[PATCH] [EDIT] [>] PAD CONTROL [ENTER] Dynamics: OFF
Ggf. musst du den Ddrumtrigger nochmal gegen einen Rolandtrigger tauschen. Die Einstellungsmöglichkeiten des SPD-S sollen doch die gleichen der Roland TD-? sein, oder?