Beiträge von platingas

    Hallo,


    bei Paul Agner persönlich nachzufragen halte ich nicht für eine sehr angenehme Idee.
    Der werte Herr befindet sich in psychiatrischer Behandlung, weil ihm das ganze
    Geschäft und der Druck über den Kopf gewachsen ist. Für ein Agner Endorsement
    wendest Du Dich lieber, wie Buddy Roach richtig sagte, an die Firma. Dort stehen
    Deine Chancen allerdings genauso gut oder schlecht, wie bei jeder anderen Firma.
    Es gibt einen endorsementbezogenen Thread hier im Forum, der auch recht gut
    geschrieben ist, ich bin nur leider in diesem Moment ein wenig suchfaul. Dass Firmen
    bezüglich Endorsements "lockerer" sein sollen als andere, sehe ich nicht kommen.


    Bei Beckenschmieden, vor allem "jungen Türken" erhält man sicherlich auf nahezu
    jede leserliche Anfrage ein Endorsement. Aber ein gewinnbringendes Geschäft ist
    das nicht. Mehr als ein Name in einer riesigen Liste an Referenzen ist das dann auch
    nicht. Du strebst sicherlich Drumsticks für lau oder zum vergünstigten Kurs an.
    Was diese Form des - ich nenne es mal "echten Endorsements" angeht, da sind, wie
    bereits erwähnt, alle Firmen gleich. Denn dabei geht es um Patte.


    Wenn Du lediglicht Deinen Namen auf irgendwelchen Sticks stehen haben möchtest,
    um vor Freunden anzugeben; nur keine Scheu, hier kennt Dich keiner, unter Drummern
    kannst Du das ja mal zugeben; dann empfehle ich Dir Thilo Schneider. Der druckt Dir
    Deinen Namen auf die Sticks und macht sie auch schön bunt.


    Soweit,
    platingas

    Dogma "Zentrieren" hin oder her, aber ... kannst du das Fell nicht vielleicht statt entsorgen jemanden schenken? Wenn man es nicht mehr weiter verwendet kann man da prima Dämpfungsstücke rausschneiden oder einfach das Fell weitertesten. Vielleicht sucht ja jemand nach dem Knaaaartsch?


    Es ist noch da, so schnell schmeiß ich Dinge nicht weg, das ist mir selbst ein wenig zu aufwändig.
    Wenn ich heute Abend die Gelegenheit bekomme, bring ichs dem Herrn Masshoff nach Frankfurt mal mit,
    mal sehen, was er dazu zu sagen hat ;) Beworben werden dort scheinbar ja die neuen 360er Teile,
    meins hatte noch kein schönes neues Logo. Vielleicht krieg ich ja einen guten Lacher weg..



    ich würde es auf jeden Fall reklamieren.


    Wie gesagt, Reklamation und Reklame ist nicht. Ich hab ja nicht mal mehr die Rechnung.


    (und dann wieder runter in den eigentlichen Einsatzbereich zu stimmen).


    Das Traurige daran ist: Laut DTB stimmt es sich nicht nur "wieder runter", sondern noch tiefer, und "wieder rauf" ;(



    PS
    Den Sinn von Evans-Fellen habe ich bis heute noch nicht verstanden.


    Nunja, ich bevorzuge Evans gegenüber Remo und zeitgleich Vater gegenüber Vic Firth.
    Die Analogie bekommst Du auch selbst hin ;)

    Ich gebe zu, zu meiner Laianzeit - nicht dass ich sonderlich weniger Laie bin,
    aber ich bekomme passiv seitens bekannter und befreundeter Schlagzeuger
    den Stempel aufgedrückt, ich könne was - habe ich auch Felle einfach so
    auf die zerdellte Gratung geklatscht und drum gebetet, dass es klingt. Tat es auch.


    Aus irgendeinem Grund, der zeitlich leider etwas zurückliegt, sodass mein
    Erinnerungsvermögen,... blah, blah, habe ich dann auch mitbekommen, dass
    man das Dehnen bitte "so machen soll". Warum, ist mir heute - speziell nach diesem
    Versuch - nun endgültig Suspekt, und einen richtigen Grund hatte ich dafür
    auch nie wirklich; außer, dass ich es vielleicht endlich mal "richtig" machen wollte.
    So, für's Ego und so, nicht? Und wohl für die bekannten und befreundeten Schlagzeuger.


    Vielen Dank an die Damen und Herren Ratgeber! Ich lass das Hochknallen für's Erste.
    Soweit bin ich fertig, und der hier kann dann auch zu.

    Oh, das kann passiert sein.
    Danke für die Antworten!


    Ich werd das Fell wohl entsorgen und neu kaufen.
    Kulanz gibt es nicht. War ein Ersatzfell, das lange
    in einer Box herumlag.
    Meines Wissens hat es davor nicht geknartscht.
    Ich tippe aus Spaß gerne leicht auf unbentzten Fellen
    herum und erfreu mich an der Vorspannung, die ganz
    tief klingt. Daher wäre mir das aufgefallen, denke
    ich mal.


    Gibt es etwas, was ich anders machen sollte, vielleicht
    beim nächsten Mal? Was heißt "mit Vorsicht" zentrieren?
    Am Ende gar nicht, oder...? Ich kenne nur die Methode,
    ein wenig Druck ins Zentrum und ein Wenig weniger
    mehrere Zentimeter von der Gratung entfernt auszuüben.

    Hallo Gemeinde,


    ich benötige Hilfe beim Stimmen.
    Wobei, nein.


    Ich benötige Hilfe mit meinem Fell.
    Nein, auch nicht.
    Einen Rasierer habe ich mir schon gekauft, und benutzen kann ich den auch.


    Ich habe ein Problem mit meinem Evans G2 Coated Fell mit Durchmesser 16 Zoll.
    Am Samstag habe ich es aufgezogen, hochgestimmt, wie es in der Drum Tuning Bible steht,
    gleichmäßig gestimmt und mich noch über den Pöngigen Timbalisound meiner 16er Tom lustig gemacht.
    Da ich keine Zeit hatte, weiter dran rumzumachen, habe ich das Ganze erstmal stehen lassen.
    Ich dachte mir, wenn Leute Probleme damit bekämpfen, indem sie ihre Trommel unter Spannung
    ruhen lassen, kann ich sie auch einfach so ruhen lassen.


    Heute habe ich die Trommel wieder zur Hand genommen, und das Lustig machen sowie das
    problemfreie Ruhenlassen hat sich gerächt.
    Spannung runtergedreht, wieder auf Brauchbarkeit hochgestimmt - KNARTSCH! 8|


    Um die Situation mal richtig beschreiben zu wollen: Meine Tom knartscht.
    Und zwar knartscht sie so richtig hörbar laut. Bei jedem gescheiten, "spielechten" Schlag
    knartscht die Tom lauter als eine ungeölte Camco. Und mit Knartschen meine ich in etwa den
    Sound, den es macht, an einem Luftballon zu reiben.


    Inzwischen habe ich das Fell abgenommen, um es mal näher zu untersuchen.
    Ich kann nicht behaupten, dass es nicht von unsachgemäßer Behandlung stammt, :S
    aber wie es scheint haben sich die beiden Folien (G2, richtig?) ein wenig voneinander gelöst,
    und schmieren aneinander entlang, was das Knartschen verursacht. Gehe ich richtig in der
    Annahme, dass doppellagige Felle eigentlich vakuumversiegelt sein sollten? Naja, Kleber ist
    zumindest keiner dazwischen, wie bei Pinstripe. Aber Pinstripe knartscht auch nicht so schön.


    Meine Frage im Groben und Ganzen also an die Gemeinde:
    Kann man irgendwas gegen oder besser für das Fell tun?
    Oder heißt es ab in die Tonne und teuer kaufen?
    Und wie kann sowas überhaupt passieren? Irgendwer ähnliche Erfahrung schonmal gemacht?


    Soweit,
    platingas

    Glenn Miller:
    In the Mood
    American Patrol
    Don't Sit Under the Appletree
    Pennsylvania 6-5000
    Little Brown Jug


    Elton John:
    Your Song
    The One
    Circle of Life


    In dieser Reihenfolge.
    Ich hatte damals nur diese zwei Platten von meinem Vater ;)
    Auf denen war natürlich mehr drauf, aber dafür habe ich dann noch länger gebraucht.

    Damals in nem Workshop vom Herrn Neubauer meinte dieser, man könnte zwei rundköpfige Musterklammern ineinander stecken.
    Wie lange das hält und ob die sich lösen, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe keine Nietenbecken.


    Edith:


    du möchtest bestimmt auch bohrungen in deinem ride haben, die man im anschluß ohne wärmeeinwirkung und zuhilfenahme von werkzeug, wieder verschließen kann !? :thumbup:


    Dann helfen nur die Sizzler oder Rattler Ketten von Promark ;)

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Hach wie niedlich :love: