Rockpommel, da könntest Du auch recht haben, dynacord waren noch seltsamer geformt ....
Beiträge von bob
-
-
Das dürften übrigens dynacord Pads (nicht anschlagsdynamisch, so einen firlefanz braucht keiner) aus den 80ern sein.
Manfred rockt halt auch Vintage E-Sets. Das hat Stil.
Grüße
Bob
-
Nix mitbringen und als erste spielen wollen ....
das sind mir die liebsten Musikerkollegen.
Ich hab aus ähnlichen Vorfällen folgende "Regeln" für mich aufgestellt:
- klar kann jeder über mein Set spielen, aber groß verstellt wird nix. Klar kann mal ein Becken anders gehängt werden, ich hänge auch mal ne Tom ab oder die Hihat wird anderes positioniert, aber am grundlegenden Aufbau wird nix geschraubt.
Wenn jemand meint, nur über sein Set spielen zu können, muss er das selbst mitbringen.
Felle sind vor nem Gig nie ganz neue drauf, Ersatz hab ich immer dabei.
Wen andere Teile versemmelt werden, wäre mir das spätestens bei der nächsen Probe auch kaputt gegangen. Was ausser nem Gewinde oder nem Spannreifen kann sonst kaputt gehen?- wenn einer meint, mit meinem Set Murmeln spielen zu müssen, gibts echt Stress.
- Becken und Snare selbst mitbringen, Fuma ist mir egal, wenn ich das Set nicht stelle, nehme ich meine eigene zumindest mit.
- es wird ne Uhrzeit ausgemacht zum Aufbauen. Wenn die Kollegen nicht da sind, baue ich mein Set nur für mich auf.
- wird über mein Set gespielt und es sind mehr als 2 Bands, spiele ich nicht mehr als Letztes. Sonst darf ich auch alleine Abbauen, weil alle anderen a) voll oder b) weg sind.
Vor nem gemeinsamen Gig werden die Rahmenbedingungen abgesprochen, jedem sollte klar sein, was läuft. Seit dem ich das so handhabe, gab es nie größereren Ärger.
Grüße
Bob
-
Einen einzelnen, vorgefertigten Artikel aus dem I-Net zu nehmen ist immer sinnvoll, da es Lehrern verboten ist, selbst mal im Internet nachzusehen .....
Andererseits ist es natürlich sinnvoll, viele verschiedene Artikel zum Thema im Internet rauszusuchen (genau, suchen kommt auch in dem Wort Suchmaschiene drin vor) und daraus was eigenes zu basteln. Das macht Spaß und schlau.
Grüße
Bob
-
Gute güte, es geht imme mal was kaputt, grade auf Tour wird nicht sehr pfleglich mit dem Kram umgegangen.
Ich hab schon 2 Noname Fumas (Säulen gebrochen) , ne Yamaha mit Bändchen (Bändchen durch), ne Yamaha mit Doppelkette ( Achse zwischen Platte und Ferse eingelauffen) und ne ältere Pearl ( 2 Gewinde überdreht) geschrotte.
Meine 2 DW 5000 Uraltmodelle sind dagegen noch vollkommen ok und laufen prima. Da wurde nur vom Vorgänger mal am Gelenk zwischen Platte und Fersenteil rumgeschraubt.
Fragt mal SCS was der schon alles geschrottet hat ......
Alle beweglichen Teile sind nun mal Verschleißteile.
Grüße
Bob
-
Zitat
Original von sixstringsting
Trotzdem sollte dies hier ja wohl immer noch ein öffentliches Forum bleiben und nicht zu einem elitären Club werden, in dem nur alteingesessene und renommierte Trommler/Mitglieder ihren festen Platz haben und machen dürfen was sie wollen.Ääääh was?
Was hat das mit elitär zu tun?
motz hat irrtümlicherweise einen Thread nach trash verschoben.
Der Fehler wurde von ihm eingesehen, eine Erklärung für das Verschieben des Threads geliefert und die Verschiebung rückgängig gemacht.
Der Themenstarter akzeptiert das.Prima!
Thema erledigt.Aber nicht so in unserem geliebten Drummerforum.
Zum einen sind Musiker Künstler (oder glauben es zumindest) und somit empfindsame Gesellen.Deswegen scheint fast so als ob jeder, der schon mal mit motz (damals noch in seiner Funktion als normaler User) oder mit einem anderen Mod aneinandergeraten ist, sofort die Gelegenheit nutzt, um auch mal auszuteilen.
Zum anderen kann man sich im I-Net benehmen wie man will ......
Das zieht dann auch gleich noch die üblichen Verdächtigen mit, die eh meistens nur rumstänkernZitatOriginal von sixstringsting
Diese "Grundsatzdiskussion" hier war also meiner Meinung nach definitiv mal nötig...Nein. Völlig überflüssig und unnötig diese Diskussion. (siehe oben).
Wenn jeder der hier schreibt, auch nur weiter wie 5cm vor die Stockspitze denken würde, bräuchten wir diese Diskussion gar nicht.Grüße
Bob
-
Klasse LeanderX,
3 Seiten Diskussion um das Verschieben von Threads; dem Recht auf eine eigene Meinung der Mods; dem Eingestehen von Fehlern (und dem Rückgängig machen dieser Fehler) mit mehr als ausführlichen Darstellungen der Meinungen der betreffenden Personen und dir fällt nichts besseres ein als all das zu ignorieren und weiter zu provozieren. So stell ich mir ein Forum vor. Beim Bund wurde immer gesagt:" Hirn am Tor abgeben", anscheinend gilt das auch im Moment des Einwählens ins I-Net.
.... und wenn Du doch was zum Thema bunte Beckenfilze beitragen willst, tu das im entsprechenden Thread.
Grüße
Bob
PS: Dank an die Mods, die sich für ihre freiwillge und unendgeltliche Arbeit auch noch anpöbeln lassen.
-
Auf der Pearl Homepage gibts im Bereich "alte Kataloge", und im Bereich "Ersatzteile" ne ganze Menge Explosionszeichnungen (heißen die so) .
Vieleicht findest du da, was du suchst.
Grüße
Bob
-
Kauft das Teil doch zusammen und zersägt Ihn in der Mitte, dann habt Ihr echt was gewonnen .....
Grüße
Bob -
-
hI,
ein Normaledoppel Fussmas chien ist nur Halbsoviel zu lernen weil Du die ferse nicht lernen musst.
Dann bleibt mehr Zeit, um seine Threads noch mal durchzulesen oder sich allgemein um die Rechtschreibung zu kümmern.
Grüße
Bob
-
ACH DU SCHEISSE, alle gleichzeitig spielen???????
Ich versuch immer Einzelne zu treffen und krieg immern nen Rüffel von unserem Sänger, wenns der falsche Ton war ....
Grüße
Bob
-
- sehr stabil
- fast unverwüstlich
- braucht fast keine Pflege- Lackierung kratzempfindlich
- Plastikeckkappen der Vierkantrohre fallen ab und zu beim Transport raus
- nicht höhenverstellbar
- Gewinde der Flügelschrauben der Rackklammern gehen schnell kaputtIch hab das Rack jetzt 10 Jahre im Einsatz und möchte es trotz der Mängel, einfach aufgrund der Stabilität nicht missen. Lediglich das 500er Rack von Pearl würde mich noch mal reizen.
Grüße
Bob
-
Wie oben schon gesagt, ist das Resonator eine Kessel im Kessel Konstruktion und ziemlich laut. Das Set ist schwer zu vergleichen, da mir keine andere Firma bekannt ist, die ein solches System benutzt. Vom Preis her war das Resonator "Oberklasse", alleine durch die aufwändige Konstruktion bedingt.
gibts ein paar Bilder dazu.
-
Spiele selbst am Samstag (Gladenbach - Holzhausen, Valhalla)
Ansonsten nicht abgeneigt.
SCS´Schule liegt ja ganz zentral in Wetzlar, dem anschließenden Umtrunk würde nichts im Wege stehen.
Ausser Mo und DI hab ich keine festen Termine. Macht was aus
Edit: Giessen oder Marburg ist auch ok.
Grüße
Bob
-
Die Sitze sehen verdächtig nach Roc-N-Soc mit anderem Bezug aus.
Grüße
Bob
-
Mit nem Kettennieter für das Fahrad wirds nicht gehen, da die Nieten bei der FuMa etwas kleiner sind ...
Mach mal ein Bild von der FuMa, wir zeigen Dir dann, an welcher Schraube Du drehen musst.
Grüße
Bob
-
-
Um das Thema Farbe noch mal aufzugreifen:
Sehr schön kann ich mir auch ein Set als "Sternenhimmel" vorstellen, sprich einheitlich dunkles blau, nur leicht durchscheinend, mit kleinen hellen gelben Punkten. Ob das so umsetzbar ist, wie ich es mir vorstelle und ob es auch auf mehr als 3 M Entfernung noch wirkt, weiß ich allerdings nicht ....
HVLi danke, hab ich das Set jetzt gewonnen ?????
Grüße
Bob -
Die Kombi 14*11/16*16/18*16 und 24 oder 26 BD würde mir gut gefallen.
Als optisches Gimick noch ne 20*16er BD als Gongtom aufgehängt für den Prollfaktor.
Farbe: Vorteil von Acryl ist doch eindeutig, das es durchscheinend ist.
Von daher keine deckende Lackierung sondern eine Lackierung die Licht durchlässt. Das Set von unten beleuchtet damit die Kessel von Ihnen heraus leuchten.
Sehr schön finde ich blaumetallic oder grünmetallic, evtl als Fade von unten (hell noch oben (dunkel)
Lugs: klassich, klein eckig einteilige oder dünne Tubelugs in Chrom.
Grüße
Bob