Beiträge von Crashi


    richtig trommelfrosch
    Lady Di war auch eines dieser prominente Opfer die von der Presse, bzw. von denen die diese Scheiße kaufen und lesen, zu tote gehetzt wurde.
    Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht.
    Nächste woche ist das alles wieder vergessen. Vielleicht gibts ja schon das nächste Opfer.

    Könnte mir auch vorstellen, dass für manche Drummer ein Millennium/Fame Set mit einem DW, Ludwig, Tama, oder dergleichen, beschrifteten Resofell, eigentlich auch sehr ordentlich klingt. ;)
    Wie bei den Lebensmittel. Grüner Erdbeerjogurt schmeckt einfach scheußlich.

    Seit me dämm nütt, duusig Schdutz? :D
    Auch von mir ein Herzliches Willkommen über den Rhein.


    Grüße Crashi


    ps. ich hab früher mehr die Slayer Version von IAGDV gehört und die originale ganz selten. Wenn unser Gittarist das Liedlein anspielt, endet es meistens in einem brutalen rum geknübbel 8)

    Also... Planänderung... man bin ich labil :S


    Ich hol mir einen kompletten Satz G2 Coated Schlagfelle. Das wäre eh mein Favorit gewesen.
    Spiele die eine Zeit lang und probiere dann was neues. Ist schon sinnvoller. Danke m-tree :thumbup:


    Mit den Resos, probiere ich erst mal die Felle durch, die ich hab.
    Jorge.. Danke für deinen Geheimtip. Ich werds auch nicht weiter erzählen 8) Die G+ werde ich dann als Reso später noch testen.


    Merci und Grüße Crashi

    Das Reso lass ich erst mal und suche ein Schlagfell was zu dem Kessel und Reso passt. Wenns gar nicht klingt probiere ich dann die anderen Schlagfelle als Reso aus.
    Im Vordergrund steht das Sammeln von Erfahrung und Schulung des Gehörs. ;)


    Moongel hab ich schon und bei den Werksfellen, mit Unmengen an Obertönen, ist das Dämpfen erst mal unverzichtbar.


    Raum soll mein Proberaum bleiben, obwohl ich schon mal Lust hätte, das ganze Set in einer großen Halle aufzubauen und zu spielen. Oder sogar OpenAir. :thumbup:


    Grüße Crashi

    Danke Friedel :)


    Da ich jetzt mal testen will, welcher Felltyp am besten mit meiner 13"x10" Ludwig Centennial Tom geht, werde ich diese hier nächste Woche bestellen:


    -AQUARIAN 13" RESPONSE 2 CLEAR
    -EVANS 13" G2 COATED TOM
    -EVANS 13" HYDRAULIC BLACK TOM


    einlagig Clear hab ich im mom schon drauf.


    Reso ist einlagig, clear, dünn (Werksfell)


    Hat noch jemand andere Vorschläge was sich noch lohnen würde anzutesten?


    Meine Soundvorstellung geht in tief, warm, bauchig; wenig Obertöne, mittleres Sustain, starker Attack.

    Danke für die vielen Tips. :)


    Es geht mir hier eigentlich in erster Linie um das Zentrieren und die materialspezifische Veränderung des Fells.
    Wenn ein Fell zentriert wird und 24h auf dieser Spannung bleibt oder geföhnt wird, verändert sich doch die Struktur des Kunststoffs und passt sich auf genau diese Gratung an.
    Ob man diesen Vorgang öfters mit dem gleichen Fell auf verschiedenen Kesseln wiederholen kann, ohne das Fell zu schädigen und noch einen guten Sound zu erzielen, wage ich zu bezweifeln.


    Aber wenn wir schon mal beim Stimmen sind.
    Wenn ich früher gestimmt habe, hab ich das Fell so gut wie möglich mittig aufgezogen, so tief wie möglich in sich gestimmt und dann einfach gleichmäßig rum gedreht bis der Sound gestimmt hat.


    Hab gerade mal meine 13" Tom zentriert und die verschiedenen Zonen, nach N.Schröder, durch gestimmt. Gefällt mir alles nicht außer ganz tief und in der warmen Zone ^^
    Problem ist nur dass, bei den original Ludwig Fellen, in der tiefsten Stimmung das Schlagfell immer höher ist. Also muss ich das Reso doch wieder einiges hoch stimmen.
    Werde ich mir dann nächste Woche doch neue Felle besorgen.


    Welche Schlagfelle lassen sich am tiefsten stimmen?

    Guten Morgen,
    nachdem ich vor 2 Tagen das überaus erleuchtende Büchlein "Drum Tuning" von Nils Schröder erworben habe und dieses auch schon zur Hälfte durch studiert, bin ich total heiß drauf mich heute im Proberaum einzuschließen und das bis jetzt erlangte Wissen mal zu testen. Mein Problem ist nur, ich habe keine ganz neuen Felle da.


    1.Ich hab noch coated Felle die mal ganz kurz ohne Zentrierung auf einer Gretsch Tom waren. Kann man die im Nachhinein noch zentrieren?


    2.Wie ist das, wenn man generell neue Trommeln kauft, die vom Werk her schon mit aufgezogenen Fellen bestückt sind? z.B. die meisten Snares. Sind die schon brauchbar zentriert?


    3.Mein Ludwig-Set war eine Messestück welches ich über Musikstore Maintal erstanden habe. Ich gehe mal davon aus, dass ein Messeset nach allen Regeln der Kunst gestimmt wurde. Also auch optimal zentriert wurde. Wie kann ich das erkennen? (Natürlich könnte ich auch dort anrufen und nachfragen aber ich möchte das selber fest stellen können)


    4.Kann man bereits zentrierte Felle, neu zentrieren? Oder sogar auf einer anderen Trommel gleichen Durchmessers neu zentrieren? ( Kann ja sein, dass man ein Fell auf Set A montiert hat, aber nach kurzer Zeit merkt, dass das nicht passt und möchte es auf Set B aufziehen. Ist halt irgend wo auch mal ne Budget Frage ;) )


    Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass man bereits zentrierte Felle daran erkennt, dass wenn man den Spannring abnimmt erkennen kann, ob das Fell an die Gratung angeformt ist oder nicht.
    Aber evtl. könnte ein nicht zentriertes Fell sich nach einer gewissen Zeit auch schon angeformt haben ?(


    Ja... man merkt, dass ich da heute äußerst penibel an die Sache ran gehen will deshalb hoffe ich auf eure Hilfe um frühe Fehler der Fellwahl zu vermeiden.


    Danke und Grüße
    Crashi

    OT: Die Nebenfrage ist doch: Kann es sein, dass nicht nur die KollegInnen, sondern erst recht 99,5% der Zuhörer beim Konzert nicht wahrnehmen, ob du ´n Stagg DH oder Constantinopel Ride spielst, ob du auf Mahogany- oder Bubingakessel draufhaust (speziell, wenn noch ´ne PA dazwischen ist).

    Ich würde bei einem größeren Festival sogar von 100% ausgehen.
    Vor 3 Wochen war ich am Eurockeenes Festival in Belfort Frankreich. Unter anderem Motörhead, Qotsa, Kyuss.
    Auf Grund fehlender db-Beschränkung war das extrem bis fürchterlich laut und die 3 Drumsets dieser genannten Bands, klangen einfach alle genau gleich.
    Vll. auch nur auf Grund der Lautstärke oder aber auch auf Grund des fortgeschrittenem Konsum von Gerstensaft aus Plastebecher. :love:


    Als Lemmy lallend ins Mikro grölte, "SHOULD WE PLAY LOUDER" war es für einen kurzen Moment, ganz still 8|

    JA ICH!!


    Ich hab keine 22" Salatschüssel - kann ich da auch ein20er zildjian medium thin Crash nehmen ?( :D !!


    C YA Marc


    Das Problem ist halt, dass das Dressing in der Mitte abfließt und der Salat dadurch etwas trocken wird. Mal abgesehen von der Schweinerei auf dem Esstisch.
    Es hat schon seine Gründe warum international erfolgreiche Starköche original Salatschüsseln bevorzugen.
    Vll. findet sich da noch eine Lösung. ;)

    Wenn man nicht alles so ernst sieht, gehts schon.
    Alles andere ist Gepose, übertriebenes Geltungsbedürfnis und/oder schlimme Kindheit :evil:
    Ich meine... hey?...wer kennt Satan wirklich persönlich?
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Mit dem Alter, wird auch das Nervenkostüm etwas dünner.
    Mit fast 40, kann man sich halt nicht mehr von Reign in Blood mit Zeitschaltuhr und Verstärker voll aufgerüsselt, wecken lassen. :wacko:
    Grüße Crashi :)

    Hi, ich habe einen Salat gemacht mit grünem, roten Salat, Mais und Feta und wollte Fragen, welches Dressing ihr mir empfehlt.
    Mein Salatbesteck ist vom Aldi, die Teller sind vom Kaufland. Natürlich habe ich auch Bierkrüge.
    Geschmacklich geht's bei mir so ins italienische und asiatische.


    :-|


    Ganz klar Ananas-Zitronen-Dressing.
    Das ganze würde ich aus einer 22" Salatschüssel von Gmundner Keramik genießen.
    Dadurch erzielst du ein helles, warmes, volles, strahlendes, raumfüllendes Geschmackserlebnis sonder gleichen.
    Noch wer fragen?
    :)

    In der Soundrichtung würde ich auf 22" Crashs gehen.


    Edit: hab gerade mal auf Züdschen nachgeschaut. Die haben kein 22" Crash (oder ich nix gut sehe). Also doch Paiste 22" 2002 Crash oder Paiste 22" Signature Reflector Heavy Full Crash. ;)

    Hmmm... lecker Hasseröder :D


    Die Snare gefällt mir aber auch sehr gut. Hat die auch ein Bett?


    Soundfiles fehlen noch.


    Sieht aber echt Top aus :thumbup:
    Grüße Crashi