Beiträge von stipsi
-
-
Muss das Thema wieder aufwärmen,
Ich wollte eben berichten, dass es eine Drum-tec Pro 3 Snare geworden ist. Robs Beiträge, seine Empfehlung zum doppelagigen Fell, statt 3-lagig und warum er zur ATV gegriffen hat, kenne ich. Aber dennoch, die Chance war da und ich habe zugegriffen. Bei mir funktioniert in Verbindung mit EZ3 und dem Edrumin 10 alles einwandfrei, auch das Positional Sensing.
Falls es jemanden hilft, ich musste beim Konfigurieren des PS vom Center aus nach links außen anstatt nach rechts gehen.
Super Snare, ich bereue keinen Cent.
Muss das Thema nochmal aufwärmen, wie sieht es bei dir aus mit dem Output der Snare? Der Gain sollte wohl zu hoch sein. Wie hast du das gelöst?
-
-
Hi
Funktioniert wohl nicht 100% wie gewollt out of the box hier nachzulesen und hat mich deshalb auch von einem Kauf bis jetzt abgehalten
drum-tec V3 Hotspotless Snare?Hello Has anyone already tested the new Drum-Tec V3 snare with the 3 triggers in conjunction with eDrumin? LG Christianwww.audiofront.netLaut Rob von Audiofront ist seine Empfehlung immer noch die ATV Ad-s13.
LG
-
...nicht zuletzt auch aufgrund von Nick74 seiner permanenten Propaganda (
)
Ich kann nur sagen das man sich eine Menge Trial and Error spart wenn man seine Ratschläge und Propaganda ernst nimmt..
Nicht zuletzt sogar Geld und Zeit.
Mag sein das es nicht jedem schmeckt was er schreibt, aber auf alle fälle weiß er von was er redet!
-
Bin gestern durch Zufall an ein eDRUMin10 gekommen.
Mal sehen ob ich damit zu recht komme,
die Einstellugen scheinen ja doch etwas komplexer zu sein als beim TD9.
-
Hi
Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mein TD9 gegen ein eDRUMin10 zu ersetzen.
Mein Setup besteht momentan aus einem DIY E-Drum, TD9, RME Babyface, brauchbaren Windows Rechner mit EZ3 was mir auch immer noch Spaß macht.
Nun möchte ich mein Set mit einer anderen Snare und HiHat (momentan VH-10) etwas modifiziren...
Da das TD9 kein Positional sensing und keine andere HiHat unterstützt denke ich über ein eDRUMin10 nach...
Bin mir aber nicht sicher ob sich der Umstieg lohnt, was meint ihr?
LG
Christian
-
Ja, gab es.....
Preislich etwas teurer aber Klanglich auch besser. Vor allem die Topteile sind nicht zu vergleichen. Der Sub ist mit zwei 12" ausgestattet und ist für eine Kick sicher nicht schlechter als ein 15". Ich habe mich in dieser Sache bei mehreren Foren informieren lassen und bin letztens auf diesen Entschluss gekommen.
-
Sodala..
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt meine 2x LD Sat 82G2 und 1x LF-Sub212W am Start.
Das ganze an einem DSP 4x4 mini und einer TSA- 700. Kurz und knapp, genau das was ich suchte! Macht richtig Spaß darauf E-Drum zu spielen oder nur Musik zu hören. Ob laut oder leise. Dank DSP auch individuell anpassbar. Ob man das alles braucht, keine Ahnung....Auf alle fälle machts Spaß.
LG
Christian -
Habt ihr den Schaumstoff bündig mit dem Kessel montiert?
-
Ich glaube auch das es nicht die schlechteste Wahl ist. Mir ist auch klar das es keine High-end PA ist. Brauche ich für mein Vorhaben auch sicher nicht...
-
Hatte heute ein Telefonisches Beratungsgespräch in dieser Sache bei einem Fachhändler. In diesem Gespräch wurde mir "the box CL 108/115MKII Basis Bundle" nahe gelegt. Knapp 600 Euro. Ein 15" Subwoofer wegen der Frequenz einer schönen satten Bassdrum nicht wegen der Lautstärke wäre für meinen Zweck die besser Wahl so das Fazit.
-
LD-Dave 12G3 meinte ich ..
-
Hi
Du meinst wohl die LG-Dave 12G3...
Die habe ich auch schon in Betracht gezogen. Vielleicht jemand hier der sie in Verwendung hat?
-
1 oder 2 davon in einem Raum?
Wir haben mit einem System einen ganzen Biergarten beschallt - das sollte also locker für Deinen Raum reichen! Aber ich würde Dir wirklich empfehlen, das in einem Laden auszuprobieren.
Das würde ich ja gerne, aber ich bin in Österreich (Tirol) Zuhause, da ist mir nichts bekannt...
-
Der Subwoofer beim Lucas System ist halt schon ein richtiger Koffer und für die Satelliten brauchst du auch noch zwei Stative - das nimmt deutlich mehr Platz weg in Deinem Raum. Ob der 15er klanglich Deinen Raum grillt, kann man vorher von Ferne schlecht sagen - die Polar-Anlagen funktionieren jedenfalls super in Räumen!
1 oder 2 davon in einem Raum?
-
Eine Frage habe ich dazu, wenn ich die Möglichkeit habe Krach zu machen, warum dann ein E-Drum? Aber nein, keine Grundsatzdiskussion. Es gibt bestimmt einen guten Grund für das E-Drum. Ich bin nur neugierig.
Weil ich schon vor über 20 Jahren ein Akkustisches Set in meiner damaligen Band getriggert hatte und mich schon damals die möglichkeiten der Soundvielfalt begeistert hatte. Und jetzt mit den Software möglichkeiten ist das ja sowieso eine andere Welt als 1999.... Ich weiß das ein E-Drum nie ein Akkustisches wird und umgekehrt.... Habe ja auch auf einem normalen gespielt und gelernt....
Für mich geht es in erster Linie nach fast 10 Jahren "Drum Abstinenz" um Just for Fun in meinem Keller zum abschalten und wieder ein wenig in Übung zu kommen....
-
Mir wurde auch schon eine HK Lucas 2K15 ans Herz gelegt. Ist momentan auch Preislich sehr interssant....
Bin mir nur nicht sicher ob es für 16m² zu Oversized ist....
-
Keine Sorge wegen der unbeliebtheit....
Mir sind die Vorteile einer Lösung mit Kopfhörer bekannt da ich es ja auch früher mal so machte.
Ich kann mir aber nicht helfen, mir fehlte da irgendwie immer etwas...
-
Hallo
Ich bin momentan auf der Suche nach einer kleinen PA für mein E-Drum. Das ganze soll in meinem Kellerraum mit ca. 16m² aufgestellt werden. Wichtig wäre mir ein ausgewogenes Klangbild mit fettem Basdrumsound zum mitspielen bei Playbacks. Budget ist 500 - 1000 Euro. Braucht es ein 15" Subwoofer oder reicht auch was kleineres für mein Vorhaben? Die Auswahl ist ja riesig, bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.
Danke schon mal!
LG
Christian