Beiträge von stipsi

    Hallo


    Ich glaube hier bin ich richtig. Ich plane ebenfalls mein altes Akustikset umzubauen. In diesem Thread ist ja schon einiges dazu empfohlen worden.

    Mir geht es um ein möglichst echtes Spielgefühl mit gutem Sound für Just for Fun Zuhause. Habe schon mal auf einem Drum Tec Diabolo gespielt und so was in der Richtung stell ich mir vor.

    Handwerklich bin ich nicht ungeschickt und Zeit spielt auch keine Rolle..

    Was ich mir so vorstelle wie ich es machen könnte:


    Kegeltrigger mit Schienen in der Mitte der Kessel für Snare und Toms. Dachte an die von Drum-Doktor..


    Bassdrum bedarf wohl etwas mehr beachtung bei der Dämpfung usw..

    Danke an dieser Stelle für den Tip von Nick74

    drum-tec-Pro-Serie-Padset_02.jpg


    Gibt es sowas als DIY Lösung zu kaufen?


    Crash gebrauchte aber welche?


    Hi -Hat sollte ich wohl eher auf eine Lösung mit FD9 mit 13 Crash gehen wenn ich alles richtig verstanden habe.


    Modul auch ein gebrauchtes da ich sowieso Sounds von EZ Drummer 2 spielen möchte. Denke allemal besser als die Modulsounds mancher Hersteller...


    Ein gebrauchtes RME Babyface und einen halbigs brauchbaren Rechner. Hätte im Hobbykeller schon einen FX 8350 mit 16GB. Reicht der?


    Fehlt noch was? Was würdet ihr anders machen bzw. sollte ich besser machen. Danke schon mal!


    LG aus Tirol

    Christian

    Hi


    Bei Drum Tec Süd war ich schon vor einigen Jahren, sehr kompetente und nette Beratung! Gibt es leider seit kurzem nicht mehr und die anderen Standorte sind weit weg von mir...

    Nach einem Anruf und netten Gespräch dort bin ich aber auf den Entschluss gekommen das ein Alesis Strike Pro SE für "mich" wohl nicht das richtige ist. Darum denke ich momentan über einen Umbau meines alten Akustik Sets auf E- Drum nach. Da lässt sich um den Preis des Alesis doch einiges machen denke ich...Ich bedanke mich für all die Ratschläge.

    Ich werde wohl in diesem Forum an anderer Stelle weiter lästig sein und Fragen stellen.


    LG aus Tirol

    Christian

    Hallo


    Ich hole das Thema nochmal hoch, weil für mich (nach 10 Jahren) wieder aktuell...

    Hat jemand beide Sets schon gespielt bzw. und kann mir dazu mehr sagen?

    Kurz zu mir und meine Anforderungen an das Set:


    Ich war von 2000 bis 2010 in einer Band die von Schlager bis Rock bei Hochzeiten, kleine Zeltfeste, Bälle die die üblichen verdächtigen spielte..

    Hatte damals ein A-Set mit DDrum Triggern mit Roland T8 was für unsere Zwecke nicht schlecht war.

    Seit 2010 hat sich ja wieder einiges getan auf dem Gebiet, ich aber leider aus Zeitmangel ( Hausbau, Kind usw..) keine Sticks mehr in den Händen gehabt habe :(

    Möchte mir nun für Zuhause eins der zwei anschaffen weil ich wieder ein wenig anfangen will zu spielen. In erster Linie Just for Fun. Spielgefühl sollte einem A-Set nahe kommen so das man auch einigermaßen vernünftig darauf üben kann.

    Momentan würde ich eher zu Alesis Strike Pro SE tendieren weil ich da das bessere Preis-Leistungverhälnis sehe.

    Was meint ihr dazu?


    LG

    Christian

    Ich werde wohl um einen besuch bei Drum -Tec Süd nicht herumkommen.
    Dort kann man sämtliche E-Drums begutachten und Testen.
    Was kann ich eigentlich für ein gebrauchtes Roland TD- 8 Soundmodul in Euros noch erwarten ?


    Danke

    Hallo Kollegen


    Bin ein neuer hier und bräuchte mal eure hilfe.
    Ich bin 32 Jahre und spiele seit ca. 10Jahren in einer Hobbyband mit einem getriggertem A-Set.
    Musikrichtung - Schlager bis Rock.
    Dazu verwende ich das Roland TD 8 mit DDrum Trigger.
    Daher mein Set jetzt in die Jahre gekommen ist, denke ich über eine Neuanschaffung nach.
    Sollte diesmal ein reines E- Drum werden.
    Meine Fragen:
    Sollte ich auch andere Systeme ins Auge fassen auser Roland TD? (bzgl. Spielgefühl, Soundqualität)
    Ist heute wahrscheinlich anders wie vor 10 Jahren, denk ich mal.
    Wie siehts mit Yamaha aus.



    Danke schon mal


    Christian :)