Wasn das? Hast du die anfertigen lassen?
Beiträge von JanDrum
-
-
-
Na, das wär's noch: Ein fetter Aufkleber auf jeder Trommelverpackung: "Die EU-Gesundheitsminister warnen: Schlagzeugspiel kann Ihr Gehör schädigen".
Ja, noch lachen wir, aber wartet ab wenn die mit den Rauchern fertig sind...
-
Würde ja auf Dauer auffallen, wenn immer beim selben Höchstbieter anschliessend das Teil wieder eingestellt
wirdWie soll das mir als Mitbieter auffallen? Ich kann die Namen der anderen Käufer ja nicht sehen. Früher ging das, da konnte man das immer ganz leicht erkennen.
-
Hallo und willkommen. Interessanter Aufbau, wie ist der denn entstanden?
-
Aha, interessant. Was war denn das für ein Magnet, dass der auf dem Kessel nicht gehalten hat?
-
Nun, neue Erkenntnisse?
-
Die Ferro-Mangan-Stahlkessel sind magnetisch, habs ausprobiert. Die Oberfläche dieses Kessels ähnelt sehr der Innenseite einer Sonor Symphony Snare (aus Messing). Für eine Bastelarbeit sieht das alles irgendwie zu akkurat aus. Ich würde nach wie vor eine Sonderanfertigung nicht ausschließen.
-
Keine Bange, "WTF" sollte nur meine Überraschung kund tun. Immer wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen, was Sonor in den 80ern zusammengeschraubt hat, kommt wieder sowas um die Ecke. Aber das mit dem lackierten Stahlkessel klingt plausibel. Halt mal einen Magneten dran, dann weißt du mehr.
-
...verchromt sind sie.
WTF ist denn das schon wieder? Eine 14x8 Signature mit Messingkessel? Hab ich noch nie von gehört, geschweige denn gesehen. Da würde ich mal bei Sonor anfragen, das scheint 'ne Sonderanfertigung zu sein. Wo hast du die her?
-
Interessant. Hatte noch nie eine Prä-Siebziger Metallsnare von Sonor in den Fingern. Man lernt nie aus.
-
Jo, sieht aus wie eine D444 mit anderen Böckchen. Aber: Nahtlos gezogener CoB Kessel? Gab es das je bei Sonor? Tippe eher auf Stahl.
-
Auf die Bass Drum kann man jedes x-beliebige Fell drauf machen, das sagt nicht viel aus. Fotos wären hilfreich.
-
Schon wieder Schmerzen bei der Überschrift. Kann leider zum Thema nix beitragen.
-
-
Schreib mal lieber "vor 30 Jahren". Vor 20 Jahren war 1993, da gab es auch schon Fachzeitschriften und Versandhandel. Ich habe damals nicht beim örtlichen Händler gekauft, da gab es nämlich nichts Vernünftiges
-
Bin ich der einzige, den "in der USA" so richtig schmerzt?
Nein.
-
Ich bin jetzt aber doch etwas überrascht über diesen Aufschrei der Empörung. Zugegebenermaßen ist der Threadtitel etwas provokant gewählt ("Abzocke"), aber man muss doch so eine Frage auch mal stellen dürfen ohne gesteinigt zu werden. Wo doch sonst hier sehr oft der Tenor zu hören ist: "Die Becken von Z... sind total überteuert; kauf lieber ein paar günstige Türken"
-
Ja, das mag uns nicht gefallen, aber da wo wir einen "Klang" wahrnehmen, hört Otto-Normal-Hörer nur "Geräusche". Becken klingen unterschiedlich? Oder Snares? Echt? Aha...
Und das mit der Akzeptanz als Musikinstrument erlebte ich auch noch kürzlich: "Spielst du eigentlich auch ein Instrument?" "Ja, ich spiele Schlagzeug, weißt du doch." "Nein, ich meine, ein richtiges Instrument..."
-
Angesichts des begrenzten Budgets würde ich das Set auch erstmal weiter benutzen. Wie schon gesagt wurde, vernünftige Felle helfen da schon sehr weiter. Der Klang ist für dich ja okay, und das ist erst mal entscheidend. Bei den Becken würde ich überlegen, was dir im Moment am meisten auf den Sack geht und da zuerst Abhilfe schaffen. Muss ja nicht direkt ein ganzer Satz sein. Und Gebrauchtkauf ist nix schlechtes.