Da bin ich aber mal gespannt, ob andere Hersteller jetzt auch zu 8 Stimmböckchen an der Snare im High-End Segment wechseln - nachdem das über Jahrzehnte ein Merkmal von preiswerten Snares war.
Beiträge von JanDrum
-
-
Hi ich habe im letzten halben Jahr auf Ebay zwei komplet Sets mit selbigem Finish unter dem Namen Bolero für um die 5oo€ weggehen sehen.Ich schätze späte 60/frühe 70iger Jahre.Lg
Bitte? Sowas für 500€? Da bleibt mir nur fassungsloses Kopfschütteln...
-
Du hast beim Wort "Qualitätsmarke" den Smiley vergessen...
-
Bei einem weiß lackierten Prolite würde ich keine Probleme erwarten. Ich habe an meinem Set den direkten Vergleich: 25 Jahre altes Set in Creme weiß und nagelneues SQ2 Tom in derselben Farbe - kein Unterschied zu sehen.
-
Guck dir mal hier die D454 an, da kann man es erahnen: http://www.sonormuseum.com/1971/Champion-SwingerDE1973.pdf
-
Erstmal: Ja, das ist ein Original. Das mit den nachgebohrten Löchern kann sein. Allerdings hatten diese Abhebungen früher mal gar kein Gewinde. Die Schnüre wurden ursprünglich nur verknotet. Und zwar auf beiden Seiten. Kann kein Foto mehr machen, da ich die D454 bei der das so war kürzlich verkauft habe.
-
Hey Steven,
dein Problem kenne ich (wie auch das des TS; das sind dann schon mal zwei der diversen Probleme dieser Snare
). Spätere D472 haben die von dir beschriebenen Unterlegscheiben ab Werk, aber das bringt auch nichts. Leider kann der Holzkessel dem Biegemoment der nur an einem Punkt befestigten Spannböckchen nicht standhalten. Hilfreich wäre eventuell zusätzlich eine große, gemeinsame Unterlegplatte auf der Innenseite der Trommel, vielleicht kann dein Kumpel sowas anfertigen. Ich persönlich habe mich an die Unzulänglichkeiten dieser Snare einfach gewöhnt.
-
Oh Prima! Ein Buch über Pflege und Haltung von Drummern! Endlich wird es artgerecht.
-
Auch wenn du eh schon bestellt hast: Bei Sonor passt fast alles zusammen. Deine Konstellation:
Phonic Doppeltomhalter, 3000er Tomhalter (hier ein kurzer), Basic Arm Percussion Adapter
Passt!Basic-Arm Komponenten passen auch mit Phonic Tomarmen zusammen:
Und auch die alte, grobe Rasterung (bis ca. 1987) passt auf die feine Rasterung. Habs ausprobiert, Bilder waren leider verwackelt.
-
-
Die Spannböckchen sind natürlich keine Restbestände, völliger Blödsinn. Die werden woanders hergestellt (ich denke mal in China) und sehen auch anders aus als die Böckchen aus den 80ern.
-
Verflixt, muss ich jetzt etwa noch anfangen Heino gut zu finden? Ich finde es auch sehr gelungen. "Vogel der Nacht" hört sich an wie für ihn geschrieben. Naja, da hätte ich gerade von den Ärzten mehr Humor erwartet.
-
Ich hatte bei meinem kürzlichen Set Verkauf bei ebay auch einen eher enttäuschenden Erlös. Und das trotz angebotenen Versands. Auf der anderen Seite habe ich dort ein Sonor Performer Shellset für 200,- € erworben, auch ein absoluter Schnapperpreis. Ich teile also persönlich aktuell den Eindruck, dass gebrauchte Schlagzeuge derzeit sehr billig sind. Besser für den Verkäufer ist es wohl, Einzelkomponenten anzubieten.
Woran liegt's? In meinem Fall haben sich nach abgelaufener Auktion zwei Interessenten gemeldet und gejammert. Der eine hatte schlicht und ergreifend das Ende der Auktion verpennt, der andere hatte per I-Phone geboten und war nicht rechtzeitig durchgekommen. Da die beiden mir ihre jeweiligen Höchstgebote mitgeteilt haben, weiß ich, dass ich dadurch locker einen Verlust von 100,- € hatte. Aber gut, das ist ein Einzelfall.
Ich glaube da spielt eher die Haltung vieler Einsteiger eine Rolle, die man hier auch immer in entsprechenden Posts liest, in denen nach Setempfehlungen gefragt wird. Diese Klientel möchte lieber ein minderwertiges neues als ein höherwertiges gebrauchtes Set. Hauptsache neu und cool. So scheint es mir zumindest.
-
Zwar nicht das Rad neu erfunden, aber ein paar nette Detaillösungen. Ob die roten Kappen wirklich dem Verlust der Stimmschlüssel vorbeugen möchte ich mal bezweifeln, aber eine gute Idee zum fingerfesten Anziehen. Runde Gratung, S-Hoop, Phonic-Böckchen: Vorwärts in die Vergangenheit.
Auch lustig: Weiße Unterlagen unter den Beschlagteilen. Wie einst Nicko McBrain.
-
Klingt irgendwie weihnachtlich. Kommt 'nen Monat zu spät.
-
...aber mit der Abhebe kam ich gar nicht klar
Inwiefern? Ich finde die ja schon ziemlich gut.
-
Sieht toll aus! Wirklich ein cooles Finish. Mich würden nur noch die Aufkleber vom Musikhaus stören.
-
Wieviel kriegt man zur Zeit für Bronze-Schrott?
-
Eine der Nummern, die mich mein ganzes Leben als Drummer begleitet haben. Und ein für die Zeit geniales Video:
-
Einer meiner "Heroes" Shannon Larkin opfert Ø alle 6 Wochen ein komplettes Set, HH dauert auch mal 8 Wochen
Hilft dir zwar nix, da du die Dinger selber bezahlen musst, aber zeigt das Becken nicht für die Ewigkeit gemacht sind.Meine Meinung zu dieser Haltung: Felle und Stöcke sind Verschleißmaterial. Becken nicht.