einzelständer oder bei großen percussion setup ins rack einbauen
Beiträge von Note The Ghost
-
-
update am start, diesmal eine runde live hip hop unplugged
-
-
news news news
-
sind ein paar ganz coole ideen dabei, leider fehlt im verhältnis zu der dauer aber ein wenig die abwechslung. macht aber nix.
sonst: das set klingt sehr gut und cons flat rides rulen
-
soweit man das aus der aufnahme beurteilen kann, würde ich sagen, du bist technisch auf dem richtigen weg. die einzelnen anschlagarten kann man gut unterscheiden:
weiter machen...
-
link geht nicht
-
132 klicks, 1 reaktion
-
schaut euch mal sticks von rohema an. die sind extrem haltbar und haben eine große auswahl
-
Sooo, mir ist grad mal die Idee gekommen, dass ich doch alte und vor allem neue Hörzonen Einträge in einem Thread unterbringen könnte. Also mach ich das doch gleich mal....
Zur Zeit arbeiten wir mit dem Michael Weitz Trio an einem neuen Album, es wird sehr groovig und hebt sich total von unseren ersten Aufnahmen ab.
Hier gibt es einen ersten Eindruck in ein Drumsolo über ein Bass Ostinati am Ende eines Songs. Viel Spaß!22x14 Pearl Export Bassdrum (ohne Reso, mit Kissen und Stein innen)
10x08 Tamburo XD Tom
12x08 Tamburo XD Tom
14x05 Tambur0 XD Snare
14 Zildjian Constantinople Hats
16 Zildjian Constantinople Crash
08 Noname Billig Splash (auf der Musikmesse geschenkt bekommen)
20 Zildjian Constantinople Light RideUnplugged Konzert von Spax, Nelson und Band auf einem Schloss in Hannover am 22.07.2006. Wir haben zum ersten mal Spax begleitet und die Abläufe spontan auf der Bühne festgelegt. Meine Wenigkeit spielt Percussion. Mitgeschnitten habe ich mit einfachsten Mitteln. (Notebook, Interface, 2xSM57 im Raum)
Spax, Nelson und Band - Das geht ab (Freestyle)
Dice, Nelson und Band - Carnival
Spax, Nelson und Band - Wie alles begann
Spax, Nelson und Band - Im Grunde meines Herzens
im Auftrag der Firma "LAOR" (global research on (true) spiders) zur Untermalung einer Bildershow exotischer Tiere
Ostfeld&Roggenkamp - Chicken (2006)
Michael Weitz Trio - All Blues (2006)
Michael Weitz Trio - Stolen Moments (2005)
Michael Weitz Trio - Minor D (2005)
viel Spaß...
(es darf auch gepostet werden)
-
am 5.8. könnt ich auch
-
1. Salsa
2. Jazz
3. Funk / Soul
4. Rock / Pop -
wie immer:
wenn ich zeit hab, bin ich dabei -
der unterschied ist auf jeden fall hörbar.
wenn der preis keine rolle spielt, lp bongos oder meinl freeride...aber bei deiner preisvorstellung sind die 120€ schalloch eigentlich das beste was du kriegen kannst.
-
Wenn Du wirklich nicht mehr ausgeben willst, haben die Schalloch Produkte ein ganz gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Am besten die hier:
http://www.musik-produktiv.de/…d/!18121995/quelle/listen
oder, wenns unbedingt unter 80€ sein soll:
-
Buena,
ich gebe zwar zum Großteil Einzelunterricht, habe aber seit kurzer Zeit auch zwei Gruppen. Wobei eine Gruppe allerdings aus nur max. zwei Schülern besteht. Wenn beide auf einem einigermaßen gleichen Niveau sind, macht es durchaus Sinn. Es entsteht ein gesunder Wettbewerb und es wird vielleicht mehr geübt, als bei manchen Einzelschülern.
Wobei das natürlich auch mit dem Charakter der Schüler zu tun hat.
Größere Gruppen hatte ich bisher noch nicht, da kein Interesse bestand. Die meisten Schüler wollen Einzelunterricht. Falls mal eine größere Gruppe zustande kommen sollte, bin ich aber nicht abgeneigt. Was den Lerneffekt angeht, geht es ab Gruppen von mehr als 2 Schülern sicherlich bergab. -
neuerdings kann ich nur noch schlechtes über regal tip berichten.
vor zwei/drei monaten hatte ich mir ein neues paar regal tip classic gekauft und die haben sich nach ner guten woche in luft aufgelöst. genau das gleiche passierte mir bei jetzt grad neu gekauften besen. gleiches modell, gleiches schicksal.vor dem ersten regal tip kauf, habe ich lange zeit no name auswerfbesen gespielt. die werde ich mir nun auf wieder zulegen.....
-
snare: sm57 (ohne worte)
bd: beta 52 (siehe sm57... zeitlos gut)
oh: rode nt1a (liefern einen schönen vollen sound, ideale overheads)die rodes sind zur zeit oft im angebot, musst nur ein bissle suchen.
-
kauf dir doch einfach mal ein realbook. da hast du dann gleich hunderte jazzstücke mit namen drin und außerdem noten, changes und akzente, welche dir am anfang sehr hilfreich sein können....
-
ich muss leider absagen, bin vom 10. bis 14.5. im studio.
wünsch euch viel spaß