Beiträge von Jölle

    hab mich ma angemeldet...
    also die werbung besteht wohl dadrin, dass 1-2 popups beim einloggen erscheinen...
    mann kann halt musiker nach regionen suchen, aber ob man gerade in kleineren orten jemand findet (bei gerade mal knapp 3500 mitgliedern im moment) ich doch wohl schon großes glück.
    man kann seine eigene musik auf sein profil packen (wie beim myspace musiker profil), seine auftrittstermine posten und bilder uppen..


    €dith meint, dass die mitgliederzahl schon bei 3600 liegt ;)


    kommerzielle profile habe ich bisher dort noch keine gesehen..

    deswegen habe ich mir nen extra-anmelde-email-konto gemacht ... da is immer viel schrott drinne, da ich das aber - wie gesagt - auch nur zum anmelden solcher seiten benutze is mir das egal ;)


    interessante seite!

    Zitat

    Demondrive hat als Lonboardvariante immer noch kürzere Trittplatten als die Axis


    hatte auch den eindruck als ich letze woche mal so eine demondrive ausprobiert hatte. leider hatten die keine axis da um die mal nebendranzustellen. müsste aber mind. 2-3 unterschied sein.
    war aber überrascht von dem pearlpedal, das is in echt noch hässlicher als auf den fotos. die laufeigenschaftens waren meines erachtens gut, habe aber auch nur ne minute damit rumgenudelt...


    Zitat

    letztendlich hab ich mir gedacht, da kann die Axis ja nur derbe sein


    ....richtig..... :rollyes:

    zwar nicht die USB-version, jedoch habe ich gerade heute morgen festgestellt, dass es einen neuen treiber für die Firewirevariante gibt.


    ich konnte die ganze zeit mit meinem notebook welches auf vista basiert nichts aufnehmen. habe das neue programm mal runtergeladen und es klappt einwandfrei - meine 8 kanäle wurden sofort erkannt.
    freue mich über das update, denn endlich kann ich -hoffentlich- wieder aufnehmen. wird heute abend nochmal länger getestet aber der erste eindruck lässt hoffen..


    danke alesis... wurde aber auch mal zeit!!!


    http://www.alesis.com/multimix16firewire > docs&downloads > MultiMix Firewire - Windows XP and Vista Drivers [v3.4.2.6300]

    so mal weit ab von der diskussion über zoll habe ich heute mittag mal das kaputte gelenk mit hilfe meines vaters repariert :D



    dank dem tipp die verklebten schrauben mit heissluft zu bearbeiten war es möglich, die 4 schrauben herauszudrehen.



    hier mal der würfel der im inneren des gelenks schlummert.. zu sehen die einkerbung für die kleinen kugeln



    hier nochmal der würfel, oben die madenschraube mit großer kugel, unten 2. madenschraube (eingekreist) wo die große kugel wohl ausgebrochen ist > resultat aus zu geringer wandstärke der halterung für die kugel



    als vorbild für das neue kardangelen nahmen wir uns dieses hier aus dem nusskasten.




    schritt 1 hierfür ein stück stahl, welches glücklicherweise genau zwischen die greifer des alten gelenks passte.
    dieser stahlquarder wird dann mittels maschinenstiften an den greifern befestigt.



    als nächster schritt drehten wir wieder die alten madenschrauben in die greifer hinein und bohrten diese durch, damit diese später die maschinenstifte führen und festhalten



    nach dem bohren...




    danach folgte das befestigen des stahlquarders an den ersten greifer, die maschinenstifte wurden hierfür einfach durchgedrückt. der durchmesser des lochs in den madenschrauben der greifer ist um 0,2mm kleiner als das loch im quarder, damit diese den benötigten halt dür den maschinenstift liefern...



    nochma nahaufnahme ;)



    das gleiche wird nochmal auf der anderen seite gemacht - und fertig is das "neue" gelenk, welches länger halten dürfte als sein vorgänger.



    was mich wunderte war, dass das neue gelenk nicht wie befürchtet großes spiel hat, sondern fast genau so wenig wie das original welches ja am anderen ende der welle noch intakt ist.

    Zitat

    Unas hat recht. Wenn man jede Beschädigung mit dem bloßen Auge sehen könnte würde niemand mehr in Flugzeuge steigen :)
    edit: solange du nicht mit Ultraschall an das Ding gegangen bist halte ich es für sehr wahrscheinlich dass die Ansätze für den Bruch schon vorher da waren


    muss ich euch recht geben! alles sieht man in der tat wohl nicht! :)


    Zitat


    Das mußt Du mal näher erläutern. Glaubst DU wirklich daß metrische Gewinde besser halten?


    ja das glaube ich. das ist mit bloßem auge schon zu erkennen, dass die unmetrischen gewinde viel - ich nenne es mal "grober"- sind als metrische gewinde. der winkel der rillen des gewindes ist viel steiler und der abstand der rillen zueinander viel größer. da muss man wenn man was feststellen will (wie eben hier bei der welle) erstmal viel mehr kraft einsetzen um das teil überhaupt fest zu bekommen. gerade dieser überhöhte krafteinsatz wirkt der lebensdauer des gewinde an sich schon nicht positiv entgegen.


    bei einem metrischen gewinde sind die abstände der rillen wesentlich kleiner. somit ist ein viel feineres einstellen, bzw festziehen möglich.
    seitdem ich die metrischen gewinde (insg. 6) in benutzung habe um die welle festzustellen, ist sie mir nicht einmal mehr verrutscht.


    olly
    das gerät war laut verkäufer 06er baujahr.


    furio
    danke für den tipp mit dem backofen! :D
    hätte jetzt eher gedacht, dass wenn ich mit heissluft agiere der kleber eher noch aushärtet.. aber das material dehnt sich ja aus... also wohl einen versuch wert!


    klar, wenn axis 1-2 schrauben mehr eingesetzt hätte könnte man diesem problem evtl. auch schon von haus aus entgegenwirken!



    da ich das teil ja gebraucht gekauft hatte gibts für mich keinerlei gewährleistung!

    Zitat

    vielleicht ist dein Vorbesitzer ein bisschen rüde damit umgegangen


    wie geschrieben, hatte ich ja gleich nach dem eintreffen der fuma alles getestet und das teil genau unter die lupe genommen. das teil war tiptop in ordnung!


    DonFarlaub
    also der unterschied ist halt, dass die welle rund ist bei der axis und genau diese wird mit 3 madenschrauben (:P) gegen verrutschen nach vorne/hinten gesichert. nur hält das wie gesagt nur temporär..
    anders wie zb. bei der eliminator, dort ist die welle 6eckig und ist somit gegen verrutschen (nach vorne/hinten) geschützt, da das negativ ebenfalls 6eckig ist - da reicht dann 1-2 schrauben um das teil gegen verrutschen in die länge zu schützen.
    die runde welle bietet dir aber den vorteil des stufenlosen verstellens.


    bei mir heisst das auch madenschraube.. is aber gehubbst die gedubbst