Beiträge von Jölle
-
-
ich hab keins gesehen
-
meines erachtens ist der sonor-, pearl- und SPAUNstand am interessantesten
sonor hat wie immer diese riesige drehbühne auf dem das neue XRAY von sonor steht (ein acrylset) sieht hammergeil aus!!!
am Pearlstand sollte man am grossen grünen Masterworks nicht vobeigehen!!!
der Spaunstand fand ich sehr schön. acrylsets etc. mit ner optik die man eigentlich sonst nur von OC gewohnt ist.
jedoch sind das nur 3 Stände die mir gut gefallen haben, mehr will ich nich verraten;-)
-
ja ich bin seit 2000 auch immer fleißig am fotographieren und noch nie hat jemand mich ermahnt oder sonstiges....
-
http://imageshack.us/ einfacher gehts nich
-
SHIRTGRÖßE: XL
ANZAHL: 1
MISSED/SURVIVED: Missedwürde das gerne am donnerstag am df stand abholen und bezahlen wenn das geht!
-
-
-
-
@ vintage mit dem 80 soll er es ja auch nur runterschmirgeln danach mit feinerem papier alle evtl. auftretenden unebenheiten beseitigen
-
man kann dir helfen wenn du dazu schreibst was das für ne snare ist holz oder metall...
...und was du fürn fell draufhast
-
zum schmirgelpapier:
Korn 80 runterschleifen
danach Korn 120 nehmen
und zum schluss Korn 180 oder 240 zum fertig schleifenzum schluss kannste das dann wachsen....
-
verdammt ich hab noch net mal en schokoosterhasi bekommen
(aber geld :D)
-
war ja klar, dass ich mit meinen zildjians keine chance habe
Platz 12 hätte ich weiter vorne gesehen
,
aber platz 15 is schon heftig!
-
-
jo jetzt en neuer drummer und ab gehts mit LB in den müll...da kann kommen wer will...
-
jaja der gude john iss innerhalb von nem jahr ziemlich in die breite gewachsen
-
früher hat er das auf keinen fall gemacht heute bin ich mir da nicht so sicher
würde mal tippen, dass er im studio evtl. mal triggert und live auf jedenfall normal akustisch spielt. -
Zitat
...durch eine gewisse versteifung...
genau das kann man jetzt als vorteil oder als nachteil sehen, jedoch denke ich, dass der doppelkettenzug die bessere wahl ist.
-
wenn man ordentlich fettet und ölt bekommt man alle reibungen weg