ZitatOriginal von Highfly
da Matze gerade was wegen symetrisch schrub. Wo ist der Unterschied zwischen symetrisch und asymtrisch? Phasendrehung? Und woran erkenne ich um was für ein Kabel es sich handelt?
EDIT: Richtige Erklärung oben oder unten.
ZitatOriginal von Highfly
da Matze gerade was wegen symetrisch schrub. Wo ist der Unterschied zwischen symetrisch und asymtrisch? Phasendrehung? Und woran erkenne ich um was für ein Kabel es sich handelt?
EDIT: Richtige Erklärung oben oder unten.
Nicht schlecht. hab mir auch so etwas ähnliches gebaut. Allerdings auf Linux/Audacity Basis.
abgestimmt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Doclike
mein Becken ist erst über 1,5 Jahre alt.
Ich hab mal annen Rock Shop geschrieben und die meinten:
"Leider ist das gerissene Becken kein Garantiefall mehr und wir müssen auf
die Kulanz von Meinl hoffen, dass Sie das Becken dennoch umtauschen.
Unserer Erfahrung nach ist Meinl aber da nicht so kleinlich und zeigt sich
meistens sehr kulant, wenn es ansonsten in einem tadellosen Zustand ist.
Die Frachtkosten für den Vesand des Beckens zu Meinl und zurück, die 10,-
EUR betragen, müssen wir Ihnen jedoch berechnen.
Wenn Sie das Becken bei Ihrem nächsten Besuch bei uns mitbringen, können
wir alles weitere in die Wege leiten."
Das Becken wurde am 22.04.2003 gekauft. Doch wenn ich 2 Jahre Garantie laut Gesetz habe, versteh ich das nicht ganz. Naja schau mer mal.
gruss doc
Wann wurde denn die Garantiezeit auf zwei Jahre festgelegt?
ZitatOriginal von catastrophy
aha? kann mir jemand von euch beiden dann mal bitte einen link hier reinposten wo schon was über den umtausch von meinl-becken steht? ich kann nämlich gar nix finden.
Da die Garantieabwicklung bei allen Becken gleich ist, ist es egal ob von Meinl oder Zildijan oder Zultan.
Beispiele:
http://www.drummerforum.de/for…hilight=Becken+Umtauschen
Und da steht genau das gleiche drin wie hier auch!
Ich hab bei der Sticks erst vor kurzem mein Abo gekündigt.
Ich fands ehrlich gesagt ziemlich langweilig und getestet wurde auch immer nur von den edleren Marken. Über das Ergebnis wurde ja schon genug geschrieben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von catastrophy
fast geweint? na du armes kerlchen.
ciccio mio bello, das war eine zu 90% falschinterpretierte abgangsbegründung und zwar so direkt und ehrlich wie es mir möglich war...und wenn du das als theatralisch ansiehst, dann wirfst du mir damit vor nicht ehrlich gewesen zu sein und das muss ich nicht unbedingt auf mir sitzen lassen.
es stimmt, ich bin nach ein bisschen über 2 monaten zurückgekommen, aber nur weil ich eingesehen habe, dass das übel nicht verringert wird nur weil ich nix poste...
wenn du mich kennen würdest, dann hättest du dir den obzitierten satz erspart.
*räusper* du wirst schon wieder theatralisch
*duck* *renn*
sorry hab den thread nicht ganz gelesen, aber günstige kleinteile gibts bei http://www.commus.de
Also alte Threads aufwärmen find ich ziemlich Sinnfrei. Wenn dazu nichts gefunden wird nen neuen Aufmachen.
Wenn schon ein Thread existiert und einer nochmal genau das selbe schreibt dann dürfen von mir aus alle die Knüppel auspacken.
Sorry aber es ist einfach nicht Sinnvoll in irgendwelche Threads zu posten die Uralt sind und bei denen es am Anfang noch um irgendwas ähnliches geht, die aber nicht die richtige Überschrift haben.
Ansonsten ist der Hinweis auf die Suche bei den meisten mehr als Angebracht. Und wenn dann einer mit "ne bin zu faul" reagiert, soll er sich gefälligst mal anstengen, von mir kriegt der dann ne ganze Zeit lang keine Antworten mehr. (Wenn ich mir den Nick merke)
Nicht schlecht ![]()
Ich bin auch grad dabei das RIMS System mit ner 14" Tom zu benutzen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob der Filz wirklich aussen hin gehört. Wenn du ihn innen rein pappst, sind dei Schrauben viel fester.
Grüße
ZitatOriginal von DBDDW
...und dann die Suche.
Jop suche is was feines.
ZitatOriginal von drummer2009
Also , Ich hab mal ne Frage an euch ich wollte mein Stagg Set mit einem "Freischwingsystem"(so Musik-Produktiv :D) austatten . Wenn ich mir z.B. das R.I.M.S. System holen würde würde das nicht so passen weil , bei meinen Stagg-Tim Toms alle Toms 5 Spannschrauben haben . Okay beim 12" tom passt es noch aber beim 13" nicht mehr da fängt das erst bei 6 Löchern an , und ich brauch ja 5 . Es gibt ja noch die von Tama Starcast oder Pearl ISS . Welches würdet ihr empfehlen ?![]()
![]()
![]()
Vll geht auch das Stagg System ![]()
Also ich kann dir nur empfehlen zu sparen, bis du ca. 500 EUR fürn Basix Custom zusammen hast.
Aber das hättest du auch über die Suche herausgefunden.
ZitatOriginal von ElEhnez
Ich hab links und rechts vor der BD je ein Crash stehen (17" und 18"), nicht zu tief. Könnte ich hierfür auch eine Doppelständer nehmen oder ist der zu kurz?
Kann das Dreibein ja net direkt vor die BD stellen, müsste also etwas seitlich stehen, vermute ich..?
Also ich würde mal schätzen dass das nicht funktioniert. Selbst wenn du es direkt vor die BD stellst. Is aber nur ne Vermutung bin Rackbesitzer ![]()
Wenn du Stagg nimmst, unbedingt dran denken verlängerte Hülsen mitzubestellen. Sonst gibts Keyholes.
Danke Leute, dann werd ich das über den Mischer verkabeln.
So fangen wir mal an alle Klarheiten zu beseitigen.
1. Das hier ist die Breakoutbox:
ganz links ist mein Problem. Alles was da rauskommt ist Mono (rechte Seite)
Das ist der Kopfhörer der ran soll:
Hier der Stecker:
Evtl. soll das ganze später über das Mischpult und über Ctrl. Room anschluss laufen (aber erstmal reicht mir der Kopfhörer da dran).
So. Zumindest ist das ganze jetzt schön Bunt.
Schlagt mich wenn ich euch jetzt nicht richtig verstanden hab:
Ich brauche im Grund ein Y-Kabel, das zwei Anschlüsse unsymmetrisch hat (nur Tip und Masse) und dann auf eine Buchse mit Symmetrischem (Tip, Ring, Masse) Anschluss geht?
Ich hab mir das jetzt mal so zusammen gereimt/angelesen. Ich hab wirklich noch nicht viel Ahnung.
Danke schonmal für eure Tips!
ZitatOriginal von matzdrums
das ding hat 4 mono ausgänge. die liegen summentechnich alle auf "center" also bitte 2 ausgänge verwenden und softwareseitig das panorama regeln,dann gibts auch stereophonie.
aj. Das heist ich muss löten. Einen auf Ring und den anderen auf tip?
Bitte nicht schlagen, beisen oder treten ![]()
Hoi miteinand,
ich habe heute meine nagelneue Delta44 (http://www.midiman.de/delta44.htm) bekommen. Ich verwende das Gerät unter Linux und bin super begeistert. Angesteckt geht (das is die erste Soundkarte bei der das so einfach läuft).
Mein Problem ist noch, dass ich bei den Ausgängen nur ein Monosignal bekomme. Ich hege die Vermutung dass jeweils zwei der Ausgänge ein stereosignal sind (ihr seht ich bin Planlos *g*).
Habts ihr Tips wie ich das Stereo herbekomme?
Danksche!
da wo dieses schwarze Kästchen auf der Trittplatte ist, war bei mir ein Aufkleber (Mittlerweielen auch im Nirvana)