Beiträge von Bawitdaba

    Hmmm ... Du hast irgendwie alle meine Probleme gelöst ... Ich habe auch das Problem das die Toms immer unbequem weit oben hängen, bin gerade damit beschäftigt Ideen für einen Podest zu sammeln in dem ich die Bass "einlasse" aber einfach an die Seite stellen ist sicher die weniger aufwändige Lösung ...


    Frage mich nur ob Du das Doppelpedal als Single spielst oder etwa doch irgendwie doppelt!?! Und wenn doppekt wie hast Du das dann mit dem Hi Hat Ständer gelöst???

    Trage uralte Ricosta Schuhe, irgendwie so´ne Chuck Kopie ... Warum? Ich habe immer mit den Schuhen gespielt die ich gerade an hatte bis ich angefangen habe zu bauen ... da war auf einmal alles voller Sand und diese Schuhe standen rum, waren bequem und haben dünne Sohlen ...

    frag den Verkäufer ob er es dir im laden aufbauen und stimmen kann



    Stimmen schon, ich wäre heute noch froh wenn ich so´nen Verkäufer zum stimmen hätte ;) Aber aufbauen und mit Memoryclamps sichern? Ich zumindest habe Monatelang immer wieder hier und da neu ausgerichtet, teilweise wirklichnur ein paar Milimeter, und nen Schraubenschlüssel in beim Aufbau einmal mehr die Hand nehmen und noch etwas ausrichten wird wohl auch jeder Anfänger hinbekommen ... Ich hab damals zuerst alles so zusammengebastelt wie ich fand das es gut aussieht und dann laaaangsam aber sicher nen für mich angenehm spielbares Setup draus gemacht ...


    Was Fellwechsel angeht mach ich jeden Winter Runderneuerung der Schlagfelle ... inwiefern das Sinn macht, zu kurz oder zu lang ist ist sicher eine Philosophiefrage die nie geklärt werden kann!?!

    Um Mal wieder auf den Anfang, das Force 2000/2001 und die externen Ständer zurückzukommen ...


    Das Force 2000 wurde gaaaaaanz selten ungebohrt gebaut ... also die Bass ungebohrt. Ich glaube diese ungebohrten Kessel sind das einzige was die weniger gebaut haben als diese 8" Toms. Aber es gibt welche, habe zumindest 2 so Trommeln schon mal gesehen ;)


    Aber wenn es nur um die bessere Spielbarkeit geht spricht doch sicher nichts dagegen so´nen Doppeltomständer neben eine Bass mit Rosette zu stellen, oder?

    Mich würd noch interessieren wie die Oberfläche vorher ausgesehen hat, ausser gereinigt ... also, kleben die Folien auf ´ner Lackschcht, auf Holz oder auf ner anderen Folie?

    Und dazu gräbst du diesen Thread wieder aus?

    Ich das nicht zum einen Sinne von nem Forum, das man reinschreibt was man denkt zu wissen und andere interessieren könnte??? Und ist es nicht gewünscht alte threads auszugraben bevor man einen neuen sehr ähnlichen startet???
    Oder darf man nur noch posten wenn man alles besser weiss als alle anderen ... oder zumindest denkt das zu tun!?!

    Der Ansatz das "jeder in den Bereichen gefördert werden soll, die ihn auch interessieren" ist ja gnaz nett, würde sicherlich alle Beteiligten glücklicher machen und macht das ganze System effizienter. In der Realität ist es aber leider so das man für solch eine Förderung viel kleinere Klassen und viel mehr Lehrer benötigen würde...die sicherlich nicht ohne weiteres bezahlbar wären.


    Eigentlich gibt es solche Möglichkeiten, hierzulande bekannt als zweiter Bildungsweg. Jede Berufsschule hat Bildungsgänge die die Möglichkeiten geben vom Hautschulabschluss bis zum Abi alle "Reifen" zu erwerben. Parallel dazu auch sogar Ausbildungsnachweise die teilweise auch vollwertige Ausbildungen sind.


    Gerade was Abiturienten angeht sollte es ein gewisser Standard werden über diesen "zweiten Bildungsweg" Hochschulreifen zu erlangen. Im besten Fall hat man am Anfang des Studiums fundierte fachliche Vorkenntnisse, im schlechtesten konnte man schon vorher merken das der gewählte Weg der falsche ist.


    Jedem Realschüler oder Hautschüler wird nach 10 Schuljahren die Entscheidung abverlangt was er für einen Beruf erlernen soll, dann sollte das doch mit vermeindlich vernünftugeren und vorurteilsbdingt intelligenteren angehenden Abiturienten auch gehen.



    Bawi!

    Ca. 10% vom dem, was man in der Schule beigebracht bekommt ist einem irgendwann mal nützlich. Eine recht geringe Produktivitätsrate, zumindest auf den ersten Blick. Die Kunst eines Schülers ist es an dieser Stelle effektiv zu filtern. Die Schule ist ja nun nicht da um einen fertigen Menschen zu produzieren, sondern um das Kind auf das Leben vorzubereiten, mit all seinen Facetten.


    Inhaltlich ist das Schulsystem eigentlich relativ ok, aber ist eines der Ursprungsziele nicht auch Erziehung gewesen? Ob man nun den Rohrstock wieder anschaffen sollte ... wäre vieleicht übertrieben, andererseite zeigt die Gewaltbereitschaft auf Deutschlands Straßen das wir irgendwie Schläge brauchen. Aber es wird einem ja nicht mehr gezeigt wie es richtig geht!?! Knigge ist doch für die meisten Abiturienten im besten Fall der Nachname eines Mitschülers aber dieses Nachschlagewerk für Etikette, Benehmen und somit automatisch anständiges Sozialverhalten ist mittlerweile ja auch dem Bildungskörper grösstenteils unbekannt. Eher als Pisa genüge zu tun in dem man ein wahrscheinlich noch leichteres bundeseinheitliches Abitur einführt sollte man Geld in die Hand nehmen um es in eben diese pädagogischen Bereiche zu investieren, dann kommen bessere Noten und bessere Bildung von ganz allein, Qualitätmanagement, DIN ISO ist doch uberall gefordert, nur nicht da wo unsere Kinder eine nicht unbeträchtliche Zeit ihres Lebens verbringen.


    ... da fällt mir gerede die sicher nicht zufällige Ähnlichkeit der Worte Noten und Nieten auf ...


    Naja, ein Thema über das ich mich Stunden aufregen könnte, also les ich mal woanders weiter


    Bawi!!!

    Also ... wenn ich mir das so vorstelle


    ein Ride, egal ob maschinell oder mit Hand gehämert ist schon mal unwuchtig, sicher sogar schon vorm Hämmern ... dann kommt der langhaarige Metaller und drischt ordentlich drauf rum ... noch unwuchtuger ... dann kriege ich so ein Ding mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 100% nicht ordentlich in 'ne Drehmaschine gespannt ... 1200 U/min und ab dafür, für Aussenstehende ist sicher nur die Variante mit der Bohrmaschine amüsanter ...




    Wenn ich nun aber nen ordentlichen Polierbock nehme mit nem anständigen und sicheren Zentrischspanner mein Ride einspanne und das angepasst rotieren lasse, so 30 oder 40 U/min und mir dann ein gegenläufig rotierendes Werkzeug zur Hilfe nehme und mit nem sauberen Polieraufsatz von innen nach außen drübergehe habe ich binnen kürzester Zeit ein grandios glänzendes Ergebnis über einen lebensbejahenden Weg erzielt ... Und wenns am Polierbock hapert mal in der nächsten Schlosserei oder Galvanik nachfragen ...


    Bawi!


    Ach so ... bezüglich des Materialabtrags ... nicht zu oft machen ;)

    Bin zwar kein Linkshänder, aber als ich früher noch als Bassist jede Möglichkeit nutzte verwaiste Schlagzeuge zu quälen hab ich auch unbewusst "falsch" open handed Krach gemacht und Jahre später von meinem Schlagzeuglehrer "richtig" spielen beigebracht bekommen ... hat den grossartigen Vorteil das ich jetzt auch klarkomme wenn ich das Set falschrum aufbaue, klarkomme wenns mal open handed sein muss und mein zweites closed Hi Hat so aufbauen konnte wie es passte obwohl ich mit rechts nicht drankomme ...


    Obs nun also richtig ist oder falsch, natürlich oder widernatürlich, im Endeffekt wird man nur "flexibler" denke ich, also weitermachen ;)

    Wenn auch nach fast einem Jahr ...


    Ich selber habe nen Dixon Rack und wills nie wieder hergeben. Leider hab ich keine Ahnung was das Ding für ´ne Typbezeichnung hat, aber es ist dieses "faltbare" mittels 4 Gelenken kann man das Rack nachdem man die beiden Seitenteile abgenommen hat falten und in nem Kombi transportieren OHNE Tomhalter, Beckearme etc. ... abzuschrauben. Gerade bei großen Sets ein unbezahlbarer Zeitvorteil beim Aufbau. Hardware steht mir 6 Schrauben, dann nur noch Toms und Becken dranstecken, fertig ;)


    Nachteilig ist nur das das ganze etwas sperrig wird, aber ein Rack kauft man sicher auch nicht für ein Set mit 2 Trommeln, also trivial. Ausserdem hat es unglaublich lange gedauert bis alles so ausgerichtet war wie ich es wollte ... was aber sicher nicht am Rack lag. Einziger wirklicher Nachteil war die etwas schmale Frontstange (100cm) die ich für 21€uronen gegen 170cm tauschen musste. Ansonsten ist das Ding in alle Richtungen verstellbat, Klammern sitzen stabil (ich benutze die etwas teureren "Heavy" Ausführungen, Chrom blättert nicht und wenn man sich beim Aufbau 5 Minuten mehr nimmt bekommt man auch die etwas wackeligen Füsse in den Griff, die allerdings darauf zurückzuführen sind das die Rohrverbinder durch ihre Stabilität keine Fehler verzeihen und man die beiden Ausleger sehr genau aneinander anpassen muss.


    Was Preis-Leistung angeht gibt es in meien Augen keinen Ton zu meckern und das Ding kann sicher auch mit den durchaus teureren Tama oder Gibraltar (wohl baugleich, gleicher Hersteller) mithalten kann.



    Vieleicht nutzts ja wem,


    Bawi!

    Erst mal danke für die Antworten ...


    was den verkauf angeht, der ist nicht geplant ... um mich mal genauer auszudrücken ist meine Frage eher: WENN ich mein betagtes Mittelklasseset IRGENdWANN verkaufen SOLLTE, bekomme ich dann Ohne Aufdruck nur noch nen Appel oder wenigstens noch nen Appel und n Ei dafür? Das die fehlende Bezeichnung ein gewisser Wertverlust ist ist klar, das ich die Schrift nicht brauche auch...


    Was den Cymbal Cleaner angeht, den werd ich mal im Hinterkopf behalten aber erst mal sehen was meine vorhandenen Mittelchen so für Resultate haben, habe mir mal zwei Testbecken rausgesucht ;)