Beiträge von der_pat.e

    Zitat

    wenigstens ist er nicht son Highspeed Drummer smile


    ...dennoch wahnsinnig flink..ich find den auch saugeil!! Was der an Groove hinlegt; spitze!!

    In welche Richtung solls denn musikalisch gehen??
    Meine Meinung: Die XS20 sind für das Geld nicht schlecht; aber wenn du mehr Geld zu Verfügung hast, kannst du dir auch was besseres leisten.
    Ich dachte u.a. an Anatolian od. Masterwork..
    Ganz abgesehen davon: Wenn du dir die Gebrauchtangebote alleine hier im Forum anschaust, kannst du dir da mit 700€ oder was schon nen 1A Beckensatz zusammenstellen.


    Zu den XS20 findest du per Suche u.a. folgendes:


    http://www.drummerforum.de/for…readid=21415&hilight=XS20
    In dem Thread hat Paiste als zweites gleich eine ganze Hand voll Links gepostet, die dich weiterführen.

    Hey Pressroll,
    hast ne PN! ;)


    BTT:
    Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Vorschlag in der Reihenfolge schwachsinnig war..
    Erst ein Set in 22/12/13/16 und dann zusätzlich ein kleineres Tom sind günstiger! Sorry 'bout that.. -.-


    Gruß,
    Patrick


    Edit: Was mir gerade erst kommt... -.-*
    Zu nem 10" Tom brauchst du dann zusätzlich noch ne Multiklammer+Tomhalter ums am Beckenständer zu befestigen.

    Hm irgendwo am Anfang ging es mal um die Verfügbarkeit bzw die evtl. "Aufrüstbarkeit" der Sets.
    Und da wurde auch schon erwähnt, dass das Sonor hier klar im Nachteil gegenüber anderen Sets liegt, weil die Serie
    1. ausläuft (was ja nicht unbedingt Nachteil sein muss)
    2. es sich um eine Costum Farbe handelt


    Beim Tama könntest du ein 22/10/12/14 Fusion Set nehmen und zusätzlich noch ohne größere Komplikationen ein einzelnes 16" Floortom dazubestellen.
    Dann bist du zwar nahe an der 1700€ Grenze (wenn nicht sogar drüber), hast aber ohne große Komplikationen das Set, das du haben willst!
    Nachteil der über allem steht, ist, dass einzelne Kessel meistens eine sehr lange Lieferzeit haben...besser vorher beim Händler anfragen!


    Edit:
    Hab grad mal nachgeschaut:


    Set Tom


    Ruf mal an oder schreib den ne Mail, ob die Angabe "2-5 Tage stimmt"...wenn "Ja", würde ich mir die Option wenigstens ganz stark überlegen!
    Auf der anderen Seite hat aber so nen Avedis Beckensatz sicher auch ein bisschen was verlockendes ;)

    BTT:


    Set: Tama Superstar


    Cymbals: Paiste Alpha Hats, Crash1, Crash2, Ride


    Sonstige HW: zusätzl. Millenium CS-801 Galgenbeckenständer
    Sonor DT470 Hocker


    ...kostet alles in allem ca. 1500€ und du hast was zum rocken :D


    Bei den Becken kommts natürlich auf deine grobe Musikrichtung an.
    Für Metall und dieses ganze Zeugs kannst du die Becken ja auch in "Rock"-Stärke und jeweils 1-2" größer wählen.
    Ansonsten denk ich mal sind die Alphas in der Medium Stärke eigentlich für sogut wie alles ein durchaus passabler Kompromiß.
    Das Tama Superstar hat mich klanglich wirklich überzeugt (hatte es mal im DF unter den Stöcken) und gilt allgemein ja als ein "Midrange-Set", das sich auch in der Liga der Großen/Teuren durchaus behaupten kann.
    Neu 820€ für das Set sind auch nicht zu viel finde ich..
    Alternativ könntest du dir die Sonor Force 2007 Reihe anschauen. Spielt in der gleichen Liga; kostet aber, weil erst vor kurzem eingeführt, n bisschen was mehr.
    Die Optik is wie immer geschmackssache; das angeführte Set ist ja bei Leibe nicht das einzige, das angeboten wird.


    Gruß,
    Patrick

    OT

    Zitat

    Und selbst da gibt es hin und wieder einige Irrgeleitete, die auf den Messingteller schwören, auch wenn an deren Urteilskraft gezweifelt werden darf.


    Ein kleiner Seitenhieb hier und da schadet net...^^ :D
    /OT


    Ich hab letztens ja wirklich mal diese roten Headliners unter den Stöcken gehabt.
    Ride und Crash kannste knicken, aber die Hi-Hat klang besser als erwartet...hält zwar sicherlich keinem Vergleich zu div. "besseren" Hats stand, klang aber auch nicht nach "absoluter Billigscheiss", wie es der Name eigentlich vermuten ließe...ich war überrascht^^


    Gruß,
    Patrick

    Viel interessanter sind die Kommentare auf der MySpace Site...
    Naja, dass der Kerl letztendlich nix (oder net wirklich viel) kann, ham wir ja eh schon gewusst...jetzt machen also auch gerade andere die Erfahrung..
    ->DF bildet :D

    Chillt mal aus...
    So; Die Opus Mikrofone sind (wie übrigends auch in vielen anderen Threads zu lesen) durchaus sehr gute und häufig verwendete Mikrofone.
    Der Preis für das Set ist dem Umfang entsprechend passend.
    Allerdings möchte ich einwerfen, dass du mit weniger Gerät und damit weniger finanziellem Aufwand, durchaus auch hörbare Ergebnisse erzielen kannst.
    Paradebeispiel ist der Strandelefant von Merrell. Der Track wurde mit einem BD Mic, 2 OHs aufgenommen.
    Der Sound ist meinem Empfinden nach wirklich gut!
    Meiner Meinung nach würden also 2 OHs, 1 BD und vllt dann doch noch ein Snare Mic für deine Zwecke reichen...
    Das gesparte Geld kannst du ja dann z.B. für ein neues Set weiter aufheben oder in "besseres" Recording-Equipment stecken...


    In diesem Sinne; habt euch lieb :)
    Patrick


    btw:
    Leute die sich aufregen hat das Forum mittlerweile wirklich genügend.
    Damit stecht ihr nichtmehr heraus. Vielmehr gibt es meinem Empfinden nach Leute, von denen ich bisher nur irgendwelche "Mecker-Posts" gelesen hab...gerade die sollten mal über den Sinn ihrer Anmeldung nachdenken.
    Wirklich herausstechen würde so mancher mit einem wirklich kompetenten Beitrag in einer entsprechenden Form...ich hab die Hoffnung noch nich aufgegeben.
    btw2: Meld dich halt ab^^ Ich glaub nicht, dass du oder dein Geschreibe für irgendwen hier von so eminenter Wichtigkeit bist, dass er dich anbetteln wird zu bleiben. Letztendlich ist es sowieso DEINE Zeit, die du hier verbringst. Nicht meine, nicht JoKer's oder wemauchimmer^^ Es steht dir also frei und du brauchst keinem damit zu drohen... ;)

    Moin,
    ich hab die Meinl Classics (14"SW HH, 16" ThinCrash, 20" MediumRide) und mein Urteil fällt dahingehend aus, dass man hier für wenig Geld recht viel Becken bekommt.
    Sicherlich keine Überbecken und live würde ich sie (außer das Ride) auch nicht spielen, aber im Bandraum zum draufklopfen und üben reichen die allemal!
    Wenn ich mich an deiner Stelle entscheiden müsste, würd ich ws zu Paiste's PST5 tendieren...sind halt n Eck teurer...


    Gruß,
    Patrick

    Grausam! Bitte weg mit dem Mist...ich darfs mir ungefähr 4mal die Woche bei Bandproben anhören, weil scheinbar alle Vertreter der saitenzupfenden Zunft voll drauf abfahren...jetzt bin ich nichtmal mehr hier vor dem Virus sicher^^ ;)


    Im Ernst, ich hab das Gedudel einfach sowas von satt. Es mag nicht schlecht sein, aber soooo übermenschlich geil find ich das auch wieder nicht...


    http://www.youtube.com/watch?v=I8cvKImVadE
    Den schau ich mir viel lieber an^^ :D Is ws auch schon bekannt und alt, aber unterhaltsamer als 3min das gleiche Riff...^^ :P


    Gruß
    Patrick