Music Giesing??? Wo in Giesing isn der?
Beiträge von der_pat.e
-
-
Hi,
Hm...ein Laden, der nur gebrauchte Sets verkauft, gibt es meines Wissens nicht wirklich. Es gibt halt kleinere Läden wie den Eastside und den Manhattan Music (beide in der Gegend zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof), aber die haben (für Drummer) nicht viel brauchbares. Das einzige, was zumindestens den Manhattan vllt. interessant macht, ist die kleine Auswahl an Stagg Becken...
Adressen, bei denen du dich sonst umschauen könntest:*Musicshop in der Hanauer Straße (gegenüber vom OEZ; hinterm Conrad):
Umfangreiche Auswahl an Sets, wenn du über ein Pearl Export o.ä. nachdenkst, lohnt sich der Weg auf alle Fälle. Allerdings is die Beckenauswahl nicht sehr breit gefächert (außer Masterwork-Cymbals nix besonderes, am stärksten ist wohl Sabian vertreten; sonst: kaum Paiste, wenig Zildjian). Hier könnten die Troy Cymbals aber interessant sein!*Lindberg Musikladen (vom Stachus aus die Sonnenstraße in richtung Sendlinger Tor hochgehen): Ne verhältnissmäßig kleine Auswahl an Sets, nix gebrauchtes. Dafür gibts da glaub ich noch nen Tama Rockstar und Mapex M zu relativ gutem Kurs. Bin mir aber nicht sicher, weil ich da schon länger nichtmehr war...
*Troyan Drumshop (U-Bahn "Frauenhofer Str.", dann richtung Gärtnerplatz gehen, auf der linken Straßenseite): Hat im Keller sehr viele (auch alte) Sets stehen und so ziemlich alle Becken aller bekannten Hersteller antestbereit. Hinfahren und antesten lohnt immer, ist meinem Empfinden nach aber manchmal doch ziemlich teuer. Aber hier solltest du auf alle Fälle vorbeischauen!
*Drummer's Focus München (Tram 27 bis Kurfürstenplatz, dann richtung Hohenzollernplatz gehen, auf der linken Seite): Letztens stand da noch ein schönes gebrauchtes Yamaha Set. Oder du schaust am schwarzen Brett, da hab ich mein Set gefunden! Die Aussicht, dort ein Set zu finden, ist aber im Vergleich relativ gering, weils ja "nur" ne Schule und kein Händler ist. Musst du Wissen...
Hoffe ein wenig geholfen zu haben. Wenns außer den genannten noch interessante Läden gibt; bitte ergänzt diese!
MFG
Patrick -
Frage: Worin besteht der Unterschied zu den alten Optimounts? Hab weder großartig Bilder noch andere Vergleichsmöglichkeiten gefunden...
-
Germering is nen Stadteil von München oder nen Ort in München heisst auch so...
-
Den solidesten Eindruck macht das Pearl ICON System auf mich.
Die billigere Variante is das DR80. Macht auf mich aber nicht den standfestesten Eindruck.
Dixon Racks sind im allgemeinen recht preiswert und halten das, was eben der Preis verspricht.
Ich würd dir zum Dixon raten.
Sonst -> Suche!EDIT: Ich meinte das DR80. Danke awake....
-
-
Man shit und ich hab keine Zeit.
-
-
->
->
-> :O ->
-
Hey,
http://cgi.ebay.de/TAMA-STARCL…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das 18" FT kannst du dann ja verkaufen...^^
Edit: Das mit dem verlinken klappt irgendwie nicht so, wie ich mir das vorgestellt hab.
Gib einfach bei Ebay "Tama Starclassic" in die Suche ein, dann findest dus auch!
Ich persönlich würde dir unbedingt zu einem gebrauchten Set raten!
Hab mein Starclassic Maple auch gebraucht zu nem sehr günstigen Kurs ca. 60-70% unter Listenpreis gekriegt! -
oO hab meine cd heute auch ausm Briefkasten gefischt. Die Post scheint damit nicht sehr sorgsam umgegangen zu sein. Teile des CD Cases waren entweder abgebrochen oder abgesplittert, obwohl sie ja recht gut verpackt war! Aber egal; hauptsache die CD funzt (und das tut sie!)!
Danke Highfly und an den Rest des Teams! Die CD gefällt mir echt sehr gut!
MFG
P. -
Also wenn der Hr. Maturano dein Lehrer is, dann sag ich aber mal herzlichen Glückwunsch!
Der Workshop im df.M jedenfalls war sehr cool! -
http://www.stickcontrol.de
Vllt. hilft dir die Page weiter... -
So. Bin wieder daheim.
Und ich habe was mitgebracht^^
Letztendlich bin ich bei Anatolian Crashbecken doch nicht fündig geworden...
Dafür zieren jetzt zwei Schweizer Schönheiten mein Set!
Ein Paiste 2002 16" Crash und ein 2002 18" Thin Crash!
Ich denke 16/18 ist gerade bei Paiste 2002 eine echt gute Kombination, außerdem werde ich mir früher oder später wahrscheinlich eh noch das 17" Crash holen...
Die Hi Hats werden aber vermutlich von Anatolian kommen...hab die Ultimate 14" Regular zumindestens schon zurücklegen lassen...ich finde die setzen sich überraschend ganz gut durch ham nen schönen Chicksound und kosten zudem deutlich weniger als die Sound Edges...
Wenn ich nächste Woche in Proberaum komme, gibts Fotos und endlich nen neue Gallerieeintrag.
Bis dann und besten Dank an alle, die mir bis hierher weitergeholfen haben (v.a. auch an Bibblmann!)! Hab euch lieb^^
Patrick -
Laut dem Verkäufer haben sie "alle" Anatolian Cymbals zum antesten im Laden.
Also werd da morgen ma hinfahren... -
Also; Zwischenstand:
Beim Lindberg war ich und hab die Becken die da waren (aus meinen Fav.-Serien waren das nicht sehr viele) angetestet.
Ums kurz zu machen: Z-Costum ist rausgefallen, d.h. Paiste 2002 und Anatolian werdens unter sich ausmachen. Und da gestern ich gestern leider nur 2 Anatolian Crashes antesten konnte, werde ich am Samstag noch nach Simbach zum Meisinger fahren...
Wisst ihr zufällig wie das da ist? Haben die wirklich so viel im Laden stehen, wie auf der HP gelistet ist? -
Zitat
findet man die auch neu oder "nur" gebraucht?Am besten du schaust nach?!
...
Außerdem solltest du vielleicht mal die Boardsuche bemühen...
-
Ja sieht auch ganz gut aus, aber du kannst die Beckengrößen in jede Serie einsetzen und es wird sich aufm Papier immer gut lesen...
Is nur die Frage, ob dir die Becken in der Praxis auch gefallen!
Von den Größen her passt alles, nur finde ich, dass die letzte Entscheidung du treffen solltest und zwar nachdem du die Becken live gehört hast!
Wir können dir hier viel erzählen...welche Becken uns gefallen und welche nicht...da schwingt dann halt immer der unterschiedliche persönliche Geschmack mit...
Ob die Becken aber dann auch DIR gefallen?
Zusammenfassend kann man denke ich sagen;
1. Die Größen sollten sich im Raum 17"-20" bei den Crashes bewegen, 14" Hi Hat, 20"-22" Ride, 8"-10" Splash, sowie ein 18" China.
2. Es kommen folgende Serien in Frage:
Zildjian Avedis, Sabian AA, Anatolian Baris/Expression, Paiste 2002, Meinl SoundcasterSo. Und jetz geh testen, was dir am Besten gefällt
Nur das bringt dich entscheidend weiter... -
Hi Jan!
Dein Setup klingt schon ganz gut.
ABER: Brauchst du diese Becken auch wirklich alle? Ich meine bisher bist du ja auch mit nem relativ einfachen Cymbalsetup gefahren. Das 16" China oder das dritte Crash z.B. würde ich erstmal weglassen. Aber das musst du wissen...
Für Rock allgemein werden hier immer größere Becken empfohlen, was auch nicht sooo falsch ist, da du mit einem 16" Crash im Bandsound kaum rüberkommt. Aber auch hier entscheidet der persönliche Geschmack...
Was anderes;
Warst du schon testen? Wenn nein, würde ich das unbedingt machen!
V.a. Anatolian bietet dir ein ähnlich gutes PL Verhältniss (wenn man das so ausdrücken kann)!
Sy!
P. -
Gut, dann werde ich morgen früh mal zum Lindberg juckeln!
Die Verkäufer da sind beide sehr gute Schlagzeuger und ich denke ich werde da gut beraten...ZitatWarum nicht alle drei?
Du meinst ein 16er, 17er &18er? Mhh...ich plane in Zukunft mit drei Crashes, aber dafür reicht das Geld dann doch erstmal nicht, da ich ja noch HHs brauch^^
Aber dazu dann morgen mehr...