Beiträge von der_pat.e

    [OT]

    Zitat

    Wer kauft sich Becken die ständig zerfetzen?


    Viele...hauptsache es steht Zildjian drauf^^ :D Bitte das Thema jetz nicht weiter austreten...;)
    [/OT]


    On Topic:
    Naja ich glaub das hat jeder so wie ers für richtig hält. Ich kenne Drummer, die in na Schülerband auf nem total kaputten Rockstar durch die Gegend trommeln, die kein Problem damit haben, wenn ihnen der Gitarrist onStage das BD-Fell eintritt oder am Ende die Beckenständer umnietet.
    Ich kenne Drummer ebenfalls aus Schülerbands, die schon tierisch Probleme damit haben, wenn beim Soundcheck weranders hinterm Set sitzt.
    Ich fahr nen Mittelweg. Auf der einen Seite hab ich keine Probleme damit, wenn Drummer, die ich kenne auf meinem Set (Trommeln, nicht Becken!) spielen. Auf der anderen Seite sag ich dem Rest der Band ganz klar; wer auf die blöde Idee kommt sich auf die BD zu stellen, Ständer umzuschmeißen o.ä., dem reiß ich Live und in Farbe den A**** auf. :]
    Ich persönlich würd immer drauf schaun, dass das Set gut aussieht. Ich meine vom Schlagzeug (geschweige denn von seinem Bediener) sieht man Live eh meistens am wenigsten und das was man sieht, sollte dann auch schön bzw. gut aussehen :D. Wie sehr ich dann an dem Set hänge, spielt dann für mich eher keine Rolle...hauptsache es sieht nicht aus wie der letzte Müll...;)

    Hm...da du mit dem Wort Ironie scheinbar nicht viel anfangen kannst;
    Von Sonor hat er dir als "Fernost-Firma" abgeraten und gleichzeitig zu Mapex, einer der ältesten "Fernostfirmen" geraten...schon irgendwie komisch...naja.
    :rolleyes:
    DrummerinMR und Josef ham schon alles gesagt...

    Zitat

    Wie gut, dass du den Thread ganz gelesen hast, und mitbekommen hast, dass ich auf jeder Seite n Beitrag habe und den Thread gestartet habe!


    Das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass du den Thread auch Post für Post gelesen hast und verstanden hast... :D


    Empfehlenswert von Mapex:
    Ab Mapex M, für Anfänger wohl noch Mapex V, wobei die M-Serie allerdings schon über deinem Preisrahmen liegt...
    Beim V haste dann allerdings ne richtig klassische FernostBilligMühle...aber das glaubste wohl erst, wenn du's vom Profi hörst.
    Drumshop in Bochum...hm ich kenn nur's House of Drums (ehemals zu BeyerMusic) und glaub DrumCenter Bochum.

    Hi,
    mein Tip wären RMV Classic Felle. Sind noch preiswerter als Remo und klingen bei richtiger Stimmung kein Deut schlechter...gibts z.B. bei musicshop.de !
    Wie gut oder schlecht ein Fell ist, hängt ganz davon ab, wie der Drummer die Trommel stimmt. Du kannst z.B. durch zu festes anziehen der Stimmschrauben den Klang einer Trommel ruinieren, obwohl ein Remo Ambassador/Emperor etc. drauf ist...
    Ein 22" BD Fell passt auch auf jede 22" große BD...
    Wenn du die Boardsuche benutzt, findest du sicher mehr zu dem Thema!
    MFG
    P.

    Wir ham das Set garnicht erst geliefert gekriegt.
    Kann morgen mal beim BL nachfragen, aber verkauft hab ichs nicht (und ich 90% der Arbeitszeit an der Kasse)...ich glaube denen is im letzten Moment doch noch aufgefallen, wie albern das Angebot tatsächlich ist.

    Zitat

    wie heißt der noch von spocks beard?


    Nick D'Virgilio oder so ähnlich...
    Naja ich kann eigentlich nicht viel zu Heavy Metall sagen, darum sieht meine "Top5" eher gewöhnlich aus. Halt die, die auch der Nicht-HeavyMetaller kennt...


    Lars Ulrich
    Dave Lombardo
    Joey Jordison
    Nicko McBrian
    Jason Bittner

    Inzwischen "gabs" auch bei mir ein paar schöne Dinge unterm Baum...


    - Ahead Tommy Lee Studio Signature Sticks+Ahead Griptape
    - Tama Rythm Watch RW105
    - LP Percussion Little RidgeRider Cowbell+Halter für BD-Hoop
    - Geld für nen anständigen Hocker


    Werd dann nächste Woche mal losdüsen...^^

    Jo Ganyo hat den Link schon vorweg genommen, nach dem ich gerade noch gesucht hab...
    Generell sollte am Anfang ein preiswerteres Set reichen. Mit "preiswert" ist nun aber nicht "billig" gemeint. Die Sets in der Preisklasse um 200€-300€ sind nicht nur vom Geld her billig, sondern die Qualität der Kessel/Hardware etc. ist oft auch mangelbehaftet.
    Mein Tip daher: Lieber gleich zu Beginn ein etwas teureres (500€) Set kaufen, um dann nicht nach nem halben Jah das böse Erwachen zu kriegen.
    Im verlinkten Thread sollte aber alles weitere stehen.
    Bei Fragen einfach hier wieder posten!
    MFG
    P.

    Schau dich mal bei Anatolian um...
    Limited One's sind, falls sie dir gefallen und der Händler sie noch führt, die Preisbrecher schlechthin.
    Ansonsten die Ultimates...
    Zu deinem generellen Setup:
    Ich würd kein 14er Crash kaufen. Dann lieber als Akzent noch nen Splash dazu, aber nen 14er Crash is weder Fleisch noch Fisch.
    Auch würde ich die Beckengrößen allgemein etwas größer, aber dafür dünner veranschlagen.
    14" Regular HiHats
    17" Medium/Thin Crash
    18" Thin Crash
    20" Medium Ride


    Hoffe dir damit ein bisschen geholfen zu haben^^
    MFG
    P.

    Punkt 1; Kauf dir gefälligst gescheite Trommeln und nicht so nen Alibi-Pearl Set.
    Das Teil ist Schrott. Billige Verarbeitung, billige Hardware, nur der Name macht die Kiste teurer als jedes Magnum/Millenium Einsteigerset für 199€!


    Punkt 2; Warum zum Geier brauchst du gleich eine DW9000 DoFuma?! Hallo? Erde an Sven?! Noch da? - Nein, es ist nicht der Neid der aus mir spricht, aber nur durch extrem teures Equipment wird dein Spiel auch nicht besser. Selbes gilt für den Gedanken die Beckenständer durch Tamaständer zu ersetzen. Sinnlos. Auch ein MilleniumPro-Ständer steht. Heißt halt nur nicht Tama und ist nicht so teuer.


    Mach bitte die Werbeprospekte zu, schliess die Herstellerseiten in deinem Browser und komm mal runter von deinem Markenhype.
    Das ist im Moment der beste Rat, der dir gegeben werden kann.


    Wenn ich dir dann einen Tip geben darf:
    Set: Basix Costum
    Hardware: Basix Standard-HW + seperaten Beckenständer + Sonor DoFuma für 190€
    Becken: 14"HH/17"CR/18"CR/20"R, nach ausgiebigem Testen für Marke XY entschieden
    Damit hast du nen schönes Set, gute Hardware und gute Becken für denke mal <1500€.


    Deine Variante sähe zum Vergleich so aus:
    Set: Pearl Target
    Hardware: DW, Tama
    Becken: Zildjian
    Damit hättest du ein Set, das scheisse klingt und hässlich ist, ultrateure Hardware, die aber den gleichen Zweck im gleichen Umfang erfüllt wie preiswertere und einen Satz Becken von dem du nichtmal weisst ob er dir gefällt, weil du noch nix anderes gehört hast.
    Darum solltest du die Zeit bis zu deiner Konfi unbedingt nutzen und Testen gehen!


    So und jetzt genug gemeckert...früher gings mir auch so ;)
    Aber spar dir lieber das Geld und such dir nen gescheiten Lehrer!


    MFG
    P.

    Kann mich eigentlich nur den anderen anschliessen.
    Leg dir unbedingt nen guten Gehörschutz zu und setz dich für dein nächstes "Solo" mal näher mit der Bedeutung des Wortes und der des Wortes "Groove" auseinander. Und dann steh dazu und mach dich nicht von vornherein schlecht...

    Eigentlich wie immer:


    Nimm den Weg auf jeden Fall in Kauf, da du sonst nen Drum(m) zu Hause stehen hast, das dir unter Umständen garnicht gefällt. Ich stehe den ganzen "Hausmarken" eher skeptisch gegenüber...da wird immer versucht aus relativ wenig (Qualität) viel (Geld) zu machen...daher würd ich eher RMV nehmen, WENN es denn so klingt, wie ich mir das vorstelle.
    Sonst bleibt nur, wie immer, der Verweis auf Ebay. Dort findest du in dem Budget schon recht schöne Sets (Tama Starclassic, Pearl MMX, Sonor Delite evtl. etc.). Oder du gehtst in die Kleinanzeigen und schaust dir die Yamaha Oak's an. Sind wie ich finde auch sehr schicke Sets mit ordentlich Wumms!
    MFG
    P.

    Guten Abend allerseits;
    ich häng meine Frage jetzt einfach mal hier dran, um nicht wieder nen neuen Thread aufmachen zu müssen:
    Ich brauche Taschen für das Starclassic Maple. Jetzt hat mir mein Lehrer vorhin gesteckt, dass ich da aufpassen muss, weil die Starclassic Maple ja dieses verlängerten Toms hat. Also nicht 12x10", sondern 12x11".
    Frage 1: Stimmt das? Kann man das so generell sagen, oder ist das unterschiedlich evtl. nach Jahrgängen gegliedert?
    (Warum vergleiche ich die Tomgrößen nicht einfach mit "Normalgrößen"? - Weil ich gerade keine Möglichkeit habe, jetzt dann ne Woche nicht da bin und ich die Taschen sobald wie möglich brauche.)


    Frage 2: Passen die Toms und die BD trotzdem in eine "normalgroße" Tasche? Oder muss ich mich speziell nach diesen Größen erkundigen?
    Danke,
    Patrick