Beiträge von Julia127

    Würde auch dazu raten bei Apple zu bleiben.
    Leider gibt es bei Apple bis auf den ipod Classic (den ich auch habe) keine Alternative mit mehr als 60 GB Speicher. Das einzige Modell wäre der ipod touch mit 64 GB den ich aber ziemlich unkomfortabel als reinen MP3 Player finde. Und natürlich zu teuer.


    Bei meinem Classic gibt der Akku auch aktuell den geist auf (vor ca. 8 Jahren gekauft).
    Habe mich auch umgeschaut und keine zufriedenstellende Alternative gefunden. Falls jemand hier Vorschläge hat, wäre ich aber auch dafür offen. ^^

    Vielleicht solltest du ihm doch mal ein paar Lieder "aufzwingen". So wie du das beschreibst habe ich das Gefühl er will sich nur in Bahnen bewegen die er kennt und in denen er sich wohl fühlt. Er ist bequem.
    Da musst du ihm einen Tritt in den Hintern geben und zeigen was neben seinen eingefahrenen Bahnen möglich ist. :D ;)


    Und ich finde Geccos Lösung eigentlich ganz gut: Den Schüler einfach mal auflaufen lassen.


    War bei mir ähnlich wie bei Gecco. Ich habe auch nie mitgezählt und mein "inneres Metronom" benutzt was gut funktioniert hat. Wenn mein Schlagzeuglehrer aber mitgezählt hat, hat mich das so abgelenkt das ich raus gekommen bin. (Fragt mich nicht wieso... :S )
    Da lag also meine Schwachstelle und das hat er auch gemerkt. Er hat dann fast immer mitgezählt wenn ich was gespielt habe und inzwischen habe ich mich dran gewöhnt und hab das Problem nicht mehr.


    Ich würde sagen da es bei deinem Schüler genau anders herum ist würde ich es genau so machen... nur eben nicht zählen.
    Bei den ersten malen wird es wahrscheinlich voll in die Hose gehen. Aber wenn dein Schüler merkt das du es ernst meinst und das durchziehst, zieht er bestimmt auch mit. Das Trommeln macht ihm ja offensichtlich Spaß.

    Irgendwie reden wir aneinander vorbei. ^^ Ist evtl. aber auch mein Fehler weil ich mich etwas ungeschickt ausdrücke: Ich habe aber nicht gemeint das hier im Thread jmd basht.
    Es gibt neben diesem Thread auch noch andere gelegenheiten im realen Leben z.B. mit Kollegen oder Freunden über solche Themen zu sprechen.


    Zitat

    Den Satz (nicht von dir aber von vielen anderen:( "Ich fand ihn scheiße. Der war doch total dick" habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört.


    Und in meinem Umfeld habe ich den Satz schon mehrfach so und ähnlich gehört.Irgendwie hat mich das betroffen... Weil er sehr häufig kam und von Leuten von denen ich das am wenigsten erwartet hätte.
    Ich musste nur einmal loswerden was mich nach einigen Gesprächen in meinem privaten Umfeld beschäftigt hat. Da war ich wirklich überrascht wie eindimensional ein Mensch, den man gar nicht kennt, wahrgenommen wird.


    Ich erwarte auch nicht das jemand trauert oder bedrückt ist ( das bin ich auch nicht und käme mir auch etwas komisch vor wenn man den Menschen gar nicht kennt). Nur diese verachtung die mir bei einigen aufgefallen ist (nicht hier im Thread ;) ) ärgert mich.

    Soll man sich stattdessen besser eine Meinung aufgrund von Auftritten bilden, die man nicht kennt...?
    Was ich von ihm gesehen habe, war ein jovialer, gefährlich übergewichtiger Mensch, den einige Leute wohl lustig fanden.
    tobis Kommentar mit der "Einstellung zum Leben" ist ja auf makabere Weise schon wieder ironisch.



    Um es präziser auszudrücken: Es geht nicht um seine Auftritte sondern um die Person. Das was von ihm bekannt war ist das er ein großzügiger, freundlicher und offener Mensch war der nicht nur an sich selbst gedacht hat und seinen Einfluss genutzt hat um anderen zu helfen... Ich habe ihn einmal getroffen und mich sofort in seiner Gegenwart wohl gefühlt.
    Den Satz (nicht von dir aber von vielen anderen): "Ich fand ihn scheiße. Der war doch total dick" :rolleyes: habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört.


    Eine eben sehr eindimensionale Ansicht und so etwas finde ich in allen Bereichen des Lebens "schade".
    Als Beispiel: Wenn Justin Bieber morgen sterben sollte (dessen Musik ich absolut furchtbar finde und der einfach nur ein überhyptes Pop-Phänomen ist) werde ich keinen Thread über ihn aufmachen und ihn wegen seiner furchtbaren Musik bashen weil nicht das Pop-Phänomen sondern ein Mensch gestorben ist. Dazu muss ich dann nicht unbedingt eine Meinung haben.

    Was einige auch nicht wissen ist, das er auch viele aufstrebende Künstler unterstützt hat. ^^
    Er hat sehr viel in seinem Leben getan um andere zum lachen zu bringen und das manche ihre Meinung über ihn nur an einigen bekannteren Auftritten festmachen, finde ich schade.

    Im Grunde kann man immer am Betrüger kommen.


    Ich wurde auch um 300 Euro betrogen. Ist aber schon knapp 3-4 Jahre her.
    Hab den Typ natürlich angezeigt (Verfahren wurde navh 2 Jahren eingestellt. War offensichtlich nicht im Interesse des Staates den Typen dranzukriegen)


    Habe aber gegen ihn einen Vollstreckungsbeschluss erwirkt.
    Nur als dergerichtsvollzieher zu der MeldeAdresse kam zur zwangsvollstreckung war er nicht auffindbar (laut Bruder zu seiner Oma gezogen).
    Also Gerichtsvollzieher dorthin geschickt. Ihrer Aussage nach verzogen: aber auch bei der neuen Adresse war er nicht zu finden.
    Problem ist: es dauerte (in meinem Fall) knapp 2-3 Monate bis der Gerichtsvollzieher bei der jeweils neuen Adresse auftauchte. Der ganze vorgang von Beantragung der zwangsvollstreckung bis zum Besuch bei der dritten Adresse hat 2 Jahre gedauert und ca. 100 - 150 Euro gekostet. Die ich natürlich vorstrecken musste.
    Hatte den Fall dann ca. 1 Jahr liegen lassen und jetzt mal wieder auf gut glück im melderegister angefragt. (vor ca. 3 Monaten)
    Wieder Gerichtsvollzieher hingeschickt. Schuldner war auch nach terminabsprache nicht anzutreffen und laut Gerichtsvollzieher liegt beim Gericht schon eine eidesstaatliche Erklärung vor.
    D.h. vorerst ist bei ihm nichts zu holen sein und ich bin nicht die einzige die bei ihm was zu holen hat.


    Aber ehrlich gesagt ist mir das inzwischen fast schon egal. Wenn er denkt ich würde jetzt aufgeben hat er sich geschnitten. Lohn -und kontopfändung werde ich als nächstes probieren. Und wenn auch dabei nichts rumkommt: ER wird sich mit einer kontopfändung beschäftigen müssen.


    Irgendwann bekomme ich ihn dran. Und wenn es 30 Jahre dauert.
    Ich bin so sauer auf den typen.

    Ich möchte hier im Forum niemanden etwas unterstellen aber ich habe hier von dem User "preaged" eine etwas merkwürdige PN-Anfrage auf Englisch bekommen mit der Aufforderung ich solle mich bei ihm per Mail melden.
    Ich habe da nicht weiter drauf reagiert aber die PN war schon etwas komisch... :S


    Na ja... vllt bin ich auch nur misstrauisch weil er seit 2010 hier angemeldet ist und noch nichts geschrieben hat und dann auch noch auf englisch anfragt. :whistling:

    Meine Vermutung wäre das es nur wenig Verbesserungen bringt da die Matte noch sehr viel Bodenkontakt hat.


    Am sinnvollsten ist noch immer ein Podest zu bauen dass das Edrum vom Boden entkoppelt (möglich u.a. mit Tennisbällen oder Rohrisolierungen). Z.b. findest du HIER noch etwas input.

    Hallo,


    könntet ihr mir eine Preiseinschätzung für eine Sonor S Class Pro Snare in Chrom-Optik geben. (Foto folgt heute abend)
    Habe Sie vor ein paar Tagen zusammen mit meinem Set gekauft aber habe schon eine alternative Snare (gefunden) die mir besser gefällt.


    Die Snare ist in gutem Zustand. Der Vorbesitzer hat sie offenbar wenig gespielt da er als Hauptsnare eine SQ2 hatte. Zudem ist die Snare seiner Aussage nach noch in Deutschland gefertigt worden.
    Nur die typischen Patscher sind drauf die man auf Chrom immer sofort sieht.


    Danke schonmal.

    Mal eine Frage zum Thema (wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen):


    Bietet das Zoom H2N oder H4N die bessere Qualität bei direkter Aufnahme ohne Anschluss von zusätzlichen Mikros?
    Situation wäre die Aufnahme eines einzelnen Drumsets und eventuell zwischendurch einer dreiköpfigen Band.


    Ich wollte gern in eines der beiden Geräte investieren. Nur ist mir nicht ganz klar ob es bei der Tonaufnahme qualitative unterschiede gibt oder nicht (da in den meisten Texten über beide Geräte nur von mehr anschlussmöglichkeiten und einem besseren Handling geschrieben wird.)

    R_S_W hat das schon gut zusammengefasst.
    Ich selbst bin in unserem Betrieb für den Onlineversandhandel zuständig und es ist tatsächlich eine Kalkulationssache.
    nWenn sich herauskristallisiert das zu häufig zurückgesendet wird, wird es halt wieder abgeschafft. Ist aber bei uns bisher nicht vorgekommen das es Überhand genommen hat.
    Ansonsten motiviert es die Käufer dazu etwas mehr einzukaufen als geplant um über die magische "Versandkostenfrei-Marke" zu kommen. ;)


    Und was die Rücksendungen und sture Verkäufer angeht:
    Da entsteht dir durch die schlechte Werbung mehr schaden als wenn du diesen popeligen Rückschein zahlst der übrigens tatsächlich für Firmen finanziell kaum der Rede wert ist.
    Sowas kalkuliert man halt ein.

    Na ja, ich würde sagen solange dich das beim spielen nicht behindert oder einschränkt ist das doch in ordnung.
    Dann kannst du sie halten wie du möchtest.


    Ich hatte früher das Problem das, anders als bei Digga, bei mir der Stick unbewusst nach unten wanderte, so das irgendwann der untere Teil des Sticks gegen das Handgelenk (also da wo der puls ist) geklopft ist. Das hat mich natürlich beim spielen behindert. Hatte verschiedene Sticks durchprobiert aber erst mit den Sticks von Vater hab ich das einigermaßen in den Griff bekommen. Ich denke weil diese Vater Sticks ihren Mittelpunkt (gewicht) weiter vorne haben.
    Habe aber auch ziemlich doofe hände. :D :pinch:

    Kann mich der Einschätzung nur anschließen: DrummerinMR hat mir bei meiner Shellsetsuche super geholfen und hat offensichtlich einen sehr guten Überblick über den aktuellen Markt.
    Und meine empfehlung: Geduld haben.
    Nehm nicht das erstbeste Angebot an und schätze dein Set realistisch ein. Die (meisten) Käufer sind nicht doof und vergleichen. Wenn ich sehe das Gebrauchte Sets mit Kratzern und Macken stellenweise 500 Euro über den üblichen Gebrauchtpreisen angeboten werden, nur weil eine Tom mehr dabei ist, wundert es mich gar nicht das die auf ihren Sets sitzen bleiben.


    Es kann Wochen dauern bis du dein Set los wirst. Kann aber auch innerhalb eines Tages passieren.


    Ist eine reine Glücksache. Du darfst eben den Preis nur nicht zuuuu hoch ansetzten (auch wenn noch Verhandlungsspielraum da sein muss) damit du potenzielle Käufer nicht verschreckst.


    Die meisten Verkäufer bieten ihre Sets getrennt an: Shell mit Hardware und einzeln die Becken.
    Halte ich auch für sinnvoller da du im Set meist weniger rausbekommst und es schwieriger ist einen Käufer zu finden der neben den Shells genau DIE Becken möchte.
    Insbesondere bei hochwertigeren Shellsets bastlen sich die meisten Drummer ihr set gerne selbst mit ihren Wunschbecken zusammen. Habe ich im Grunde auch gemacht.