Beiträge von RogerBeathacker

    according to Mr. Schneider:


    Womoeglich sprach Mexx's Basser ja auch von "Pre-Amp Out", was ja O.K. waere ..;)


    Ansonsten kann ich nur wiederholen: Wenns hinten und vorne nicht reicht, dann nehmt erst mal garnix ab (ausser dem Gesang natuerlich) und versucht aus dieser Situation (beim Soundcheck) das Optimum herauszuholen. Wenn das geschehen ist, und dann tatsaechlich irgendwas total unterbelichtet ist, dann koennt ihr das (und nur das!) evtl. auf das PA nehmen .. Jetzt schon entscheiden wollen, ob das nun BD, Snare Bass oder sonstwas sein werden, waere blosse Spekulation.


    In Uebrigen wuerd ich fast annnehmen, dass der Bassist die Abnahme womoeglich noetiger hat als der Trommler, 80 Watt Bass neben 2(!) mal 120 Watt Gitarre ist schon fast 'n Witz.


    Als Faustregel: Die Bassanlage darf ruhig doppelt soviel Leistung haben wie der Git. Amp. Wenn's gar das drei- oder vierfache ist umso "baesser" ;).


    Das liegt einfach daran, dass man fuer die hinreichend laute Wiedergabe tiefer Frequenzen erheblich mehr Energie aufwenden muss, als fuer Mitten und Hoehen.


    Ich nehm immer was gerade da ist.


    Ist das sehr schlimm?


    :D

    DF
    Was Du oben ausgefuehrt hast ist mir bekannt.
    Und was sagt uns das?
    Vielleicht: Wenn irgendjemand das Recht hat, sich in der weiter oben zitierten Weise ueber Unterricht zu aeussern, dann doch sicher Mr. Bruce. Der muss es ja wohl aus Erfahrung wissen .. :D

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Ist ein bekanntes Problem und nicht minimal- habe selber mal einen Hochtontreiber auf den Teppichboden fallen lassen- seitdem ist er leiser. das liegt am Magnet. Die Magnetisierung ist einfach im Arsch..
    Kennt ihr nicht das Experiment aus dem Physikunterricht, etwas magnetisieren, mit dem Hammer draufhauen und dann ist di Magnetisierung vermindert.


    Die Magnetisierung geht auch im Betrieb mit der Zeit verloren, je nach Qualität der Magnetisierung und des Materials.


    Schon richtig, aber das sind voellig unterschiedliche Materialien, die als Magnet Verwendung finden, bzw im Versuch magnetisiert werden und zumindest Qualitaetsprodukte sollten eine ziemlich grosse Resistenz gegen Entmagnetisierung aufweisen.


    In meiner Praxis ist es jedenfalls noch nicht vorgekommen , dass irgendwelche Erschuetterungen zu hoerbaren Klangveraenderungen gefuehrt haetten.


    by the way: ueber einen sehr langen Zeitraum duerften natuerlich schon signifikante Alterungserscheinungen auftreten. Deswegen gibt's im Grunde genommen auch keinen genuinen "Vintage-Sound". Wenn man heute 'n 40 Jahre alten Pick-Up oder Speaker hoert, dann weiss man eben nicht, wie das Teil klang als es neu war. :)) Auch Ton"konserven" (also Aufnahmen) erlauben keine genauen Aufschluesse mehr, denn die sind inzwischen ja auch gealtert .. :))

    Zitat

    Original von Bibbelmann


    Da ist auch ein Magnet dran. Wenn der Speaker mal runtergefallen ist oder einfach alt ist kann das Magnetfeld nachgelassen haben


    Wenn ueberhaupt, dann minimal, schliesslich gehoeren gewisse Erschuetterungen, z.B. infolge haeufiger Transporte, fuer ne Musikerbox zum Alltag .. ;)

    Zitat

    Original von Bumfiedel
    Ist doch ok,was soll am Metall schon kaputt gehen?


    koerbe koennen auch reissen. Abgesehen davon isses vorgekommen, dass ich ein Chassis einschickte, das wie neu aussah und ein Teil zurueck kam das total verschissen aussah .. Der gebrauchswert war der selbe, keine Frage, aber wenn ich das Chassis einzeln haette verkaufen wollen haette ich garantiert 'n Preisabschlag machen muessen.

    Zitat


    Thx für den Tip Roger,
    hast du vielleicht einen Ansprechpartner ,bei ev-Deutschland?...oder einen Verleiher?


    Ist zu lange her fuerchte ich. Damals sassen die in Frankfurt. Das erste Mal hab ich die kontaktet, nachdem ich Aerger mit der Abwicklung ueber 'n Haendlaer hatte. Die schicken grundsaetzlich per Bar-Nachnahme zurueck und ein von mir angeliefertes Chassis fand erst nach drei Monatenden Weg zurueck zu mir. Ausserdem war ich von einem Garantiefall ausgegangen und sollte jetzt loehnen. Die telefonische Anfrage bei EV ergab, dass tatsaechlich keine Garantie vorliege und dass das Ding wie ueblich innerhalb einer Woche zurueckgegangen sei, jedoch zwei oder dreimal zurueck lief - anscheinend hatte der Haendler 'n Engpass und keinen Cash ...
    Der EV- Mann meinte dann noch, er "wolle seinem Haendler( der mir nebenbei bemerkt 'n ganzen haufen Scheisse verkauft hatte - alle Teile top, aber ne katastrophale zusammenstellung) nicht in den Ruecken fallen", aber ich solle meinen Krempel kuenftig direkt einschicken ..


    Zitat

    jo ,allerdings..diaphragmas wechseln macht ja auch Spass!


    *zwinker*
    Bum


    Fragt sich nur WEM? :D

    Kann man direkt bei EV Deutschland machen lassen. Entweder vom Haendler einschicken lassen, oder vorher anrufen und direkt hinschicken. Vor ein paar Jahren kostete der Spass knapp 200 Mark.
    Wenn kein Haendler zur Hand ist, der das zum Selbstkostenpreis bzw. mit geringer Marge zu uebernehmen gewillt ist, kann man ggf. auch 'n freundlichen PA-Verleiher fragen. Die sind meist Reconing-Grosskunden .. :D :D :D


    Man erhaelt uebrigens (in der regel) nicht den Speaker zurueck den man einschickt, sondern einen X-beliebigen reparierten. Das ganze dauert dadurch weniger als eine Woche. Ausnahmen davon werden nur bei selteneren Speakern gemacht.


    Tweeter und Mittelton-treiber kann man uebrigens problemlos selbst reparieren.


    Mit Reparaturen "freier" werkstaetten hatte ich meist Aerger. Da koennte ich auf Anhieb keine Empfehlung aussprechen.

    Gebrochene Sticks, gerissene Felle, durchgetretene Fussmaschinen und dergl. wuerde ich eigentlich nicht unter "so richtig verhauen" einordnen, sondern evtl. eher unter "Unvorhergesehene Showeinlagen". ;) Als solche, und somit als willkommene Abwechslung, werden derartige Vorkommnisse - vorausgesetzt man meistert sie halbwegs souveraen - vom Publikum oft aufgefasst, aehnlich wie 'n Crash beim Autorennen, 'n Artist mit Gleichgewichtsproblemen etc. :D

    Richtig grob verhauen: Breaks wo keine hingehoeren, Anzaehlen im doppelten Tempo, falsche Parts spielen, zu frueh aufhoeren, zu spaet anfangen ... das passiert dauernd und meistens merkts keiner (zum Glueck :D). Ein Pianist, der in letzter Minute zum Gig erscheint, lauter Stuecke ansagt, die er dann doch nicht spielt, Intros einbaut wo keine hingehoeren und sie weglaesst, wo er welche spielen sollte ..:rolleyes:
    Der "Roadie" (also der beste Kumpel des Gitarristen) kommt leicht angeheitert, dafuer ohne (Miet)Auto zum packen und die Kollegen auf dem Gelaende sind nur dann bereit auszuhelfen, wenn "dieser Knilch", der als einziger'n Fuehrerschein besitzt, auf gar keinen Fall faehrt.

    Ein selteneres Vorkommnis: ein stockbesoffener Saenger, der sich an keine vollstaendige Textzeile, geschweige denn an irgendeinen kompletten Ablauf erinnern kann und nur noch irgendwelchen mit Beschimpfungen durchsetzten Bloedsinn ins Mikrophon ruelpst. Da kann man sich nur durchschwitzen und hoffen, dass man seine Gage trotzdem kriegt (was eigenartigerweise sogar der Fall war :D)

    Pannen: Teppich vergessen, ein Kollege ist allerdings so freundlich so ne Art wabbligen Bettvorleger dazulassen (ne Decke o.ae.). D.h.: die letzte Strophe wird grundsaetzlich mit "gestrecktem Bein" gespielt, nach jeder Nummer einmal um's Kit gejoggt und alles zusammengeschoben dann beginnt das Spiel von vorn ... :rolleyes:

    Wenn ich mich recht entsinne, war bei dem Gig auch noch eine unserer Gesangsboxen (Je ein Zwoelfer + 2 Piezos) auf dem Transport verreckt. Die Spule des Tieftoeners war abgerissen, so dass wir des Saal (ca. 180 bis 200 qm) mit einer Box beschallen mussten, was ein paar besser ausgestattete Kollegen, die wir schon zuvor um ihr tolles Equipment (12 Kanal MM-Mixer und zwei "4560" nebst der damals unvermeidlichen Piezo-Leiste) beneidet hatten, jedoch nicht davon abhielt, uns ohne jedes Anzeichen von Sarkasmus oder Ironie zu unserem "geilen Sound" zu beglueckwuenschen ... :D :D :D

    Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins: Nachdem wir zwei Tage im Top Ten gespielt und abschliessend voellig groggy die - inzwischen ziemlich umfangreiche - PA verladen haben, merkt der Basser, dass er den Autoschluessel hat stecken lassen und nun nicht in die Karre kommt. Zum Glueck ist die Saengerin gertenschlank und unternimmt es, sich von hinten den Weg durch das PA- Geroedel zu bahnen, was ihr auch gelingt, so dass uns das Entladen erspart bleibt. Nachdem das vollbracht ist latschen alle bis auf den Bassisten, der fahren und den Keyboarder, der sich um die Gage kuemmern muss, zum Hotel um ihre Sachen zu packen und auszuchecken. Eigentlich koennte man nochmal uebernachten, der Veranstalter hat entsprechend gebucht, aber der Bassist will lieber gleich fahren und Mietkosten sparen. Frustriert sind wir sowieso, denn der Gig war ein Vertretungsgig, keine Werbung, der Laden gaehnend leer, die paar Typen, die dennoch da rumhingen, vermittelten mehrheitlich den Eindruck, sie haetten sich bloss in der Tuer geirrt und eigentlich in die hinter dem TT liegende "Ritze" gewollt und Inga Rumpf war garantiert nicht wegen uns da - aber immerhin: ihre Kurz-Visite in der Garderobe eine erfreuliche Begebenheit. War doch "Atlantis" ( nee - "frumpy", oder?) einst der erste "grosse" Akt, den ich live sah - naja fast, wenn man mich und meine damalige Freundin nicht wegen sexueller Ausschweifungen (harmloses Geknutsche) kurz nach Konzertbeginn des Zeltes verwiesen haette :D :D :D

    Zwei oder drei Stunden spaeter tauchen die beiden endlich voellig kaputt im Hotel auf: Reifenpanne, Auto zu schwer (oder Werkzeug unter dem Equipment "begraben"??), Entladen, Reifenwechsel, Beladen ... :( Gefahren wird trotzdem und ich wundere mich noch heute, dass wir am Ende tatsaechlich in Berlin Tempelhof landeten und nicht in irgendeinem Strassengraben an der Transitstrecke .. ;)

    Zitat

    Original von Ploetz
    ich habe keinen


    ich auch nicht ... dafuer aber "Vorbilder" .


    Ein gewisser Jack Bruce soll mal behauptet haben, Unterricht waer eh nur was fuer Minderbegabte .. :D


    Daraus sollte man natuerlich nicht den Umkehrschluss ziehen ..


    Stuempern kann man ununterrichtet wahrscheinlich auch "besser" ;)

    Zitat

    Original von Billigdrums Hallo habe das Problem das ich mir jetzt öfters beim spielen ins Gesicht haue. Das tut nicht nur weh sondern bringt mich dann in der Band voll ausm Tackt...


    Der fiese Dr. Freud sagt: "Typischer Fall von Schutzbehauptung. In Wirklichkeit verhaelt es sich naemlich so, dass der Proband haeufig aus dem Takt kommt und sich dann fast unverzueglich ins Gesicht schlaegt.
    Es konnte allerdings noch nicht einwandfrei geklaert werden, ob er solches aus Gruenden der Selbstbestrafung vornimmt oder ob es ihm bloss um eine glaubwuerdige Entschuldigung fuer seinen Patzer zu tun ist."

    :D :D :D :D :D


    Nur gut, dass den heute keiner mehr Ernst nimmt, den ollen Freud ... :D :D :D

    Zitat

    Original von Billigdrums
    Wie oft schlagt ihr euch so ins Gesicht?


    Ist mir noch nie passiert; wenn, dann trifft's immerdie anderen ... :D :D :D


    Aber es ist schon passiert, dass ich mich lieber auf's Ohr gehauen haette, statt zu proben ... :D :D :D

    Zitat

    Original von die_happy Moment, bevor ich hier was falsches Sage. Was ich in meinem ersten Post meinte sind die Frachtkosten die du zum Händler hast, die Kosten die der Händler zum Vertreib hat, kann der dir nicht aufbrummen!!!!!

    Korrekt!

    Zitat

    Original von Mexx
    Ich denke aber , dass wir das selbst schaffen können!
    Bzw. - wir haben kein Geld für nen Tontechniker! ;)
    Also wir müssen ja nur die Mikros ans Mischpult und das Mischpult an nen Verstärker/PA
    So schwer dürft doch das ned sein oder?
    Grüße, Mexx


    Offenbar werden von manchen Leuten nur die Antworten zur Kenntnis genommen, die sie sich im Stillen zuvor schon selbst gegeben haben. Da fragt man sich wirklich, warum man sich ueberhaupt noch die Muehe macht, hier irgendwas halbwegs ernsthaftes vom Stapel zu lassen .. .. Koppschuettel ..


    Mein lieber Mexx,
    wenn das alles "so schwer nicht ist", was glaubst Du wohl, warum es dann den Beruf des Tontechnikers ueberhaupt gibt?

    Ich seh auch nur zwei Moeglichkeiten:


    1. Der Veranstalter stellt das PA.
    Da das ganze ne Schulparty ist, kann man getrost davon ausgehen, dass die unterdimensioniert sein wird :D :D :D. Wahrscheinlich ist das aber nicht mal schlimm, denn es kann gut sein, dass nicht alle Anwesenden auch scharf auf die Band sind. Dafuer ist bei solchen Anlaessen das Publikum meist zu heterogen. Wichtig waere nur, dass ein kompetenter Mensch dabei ist, der den Laden schmeisst und vor allem: dass ihr selbst Euch raushaltet (-halten koennt).


    2. Der Veranstalter stellt nix.
    Dann nehmt halt Euren Proberaumkrempel. Nehmt garnix ab und trasht den Saal zu, so gut ihr koennt. Alles was ihr Euch als, wovon ich mal ausgehe, technische Laien, an Aufwand ans Bein bindet wird eher dazu beitragen, das Ergebnis weiter zu verschlechtern und sich vor allem in keiner Weise positiv auf die eigentliche Performance auswirken.


    Kann mich erinnern, dass wir seinerzeit fuer unseren ersten Gig nicht mal ne eigene Gesangsanlage hatten. Ein Kollege lieh uns seinen Dynacord "Gigant", ein aeusserst simples Geraet, bei dem trotzdem keiner durchblickte. Und die "PA- Boxen" waren von unserem Bandraumvermieter selbstgestrickte "Bose-Kopien", mit Billigst-Speakern von Conrad bestueckt ... schauderhaft ... brrr Der Sound, den wir damit produzierten war garantiert schrottig, was aber der (guten) Stimmung keinen Abbruch tat.


    Wirklich peinlich wirds nur, wenn man 'n Haufen Hi-Tech anfaehrt, mit dem man dann, weil keiner 'n Plan hat, auch bloss Gruetze produziert und obendrein unnoetig unter Stress geraet.


    In diesem Sinne
    Take it easy .. and fun first .. :))

    Einfacher 4/4, so schnell wie's eben geht, Fill ins streng verboten und das dann mal zwei :)

    Und lass Dir bloss nix erzaehlen es gaebe "guten Punk". Das waere imho bloss eine contradictio in adjecto .. :)

    Will meinen: den "guten Punk" im Sinne von "schwierig" oder anspruchsvoll" darf es eigentlich schon per Definition gar nicht geben. Anders ausgedrueckt: Punk ist dann am geilsten wenn er richtig sch... ist ..

    :D :D :D

    Das wirklich Wesentliche findet sich hier



    EDITH: Es kommt nicht drauf an wie "gut" es ist, sondern dass es Spass macht und moeglichst nix kostet .. ;) Jedenfalls war das, soweit ich mich erinnern kann, die wesentliche urspruengliche Intention. Wenns zufaellig mal ne gewisse Qualitaet bekommt ist das nicht unbedingt ein Beinbruch, aber andererseits auch nicht der Rede wert .. Hauptsache 's ist noch'n Bier da .. :D :)) :rolleyes:

    Eure Probs moecht ich haben ...


    Dabei ist doch im Grunde genommen alles ganz einfach:


    Ihr muesst die Becken natuerlich ordentlich auswuchten lassen. Das koennt ihr wahrscheinlich in jeder gut ausgeruesteten Kfz- Werkstatt durchfuehren lassen.


    Dass die Becken anschliessend Kacke klingen, faellt angesichts der hervoragenden Optik und Positionsstabilitaet dann kaum noch ins Gewicht ... :D :D :D

    Zitat

    Original von Mexx
    was is denn besser in dem fall? shure sm57 oder sm58?? habe ja beide versionen....


    Wenn Du beide hast, sollte es Dir eigentlich nicht schwer fallen, das rauszufinden.


    Was in Deinem Fall das Beste ist, kann niemand vom heimischen PC aus auch nur annaehernd so gut beurteilen, wie Du oder Deine Kollegen "vor Ort. Schliesslich ist das Mikro nur ein Glied in einem komplexen Zusammenhang.