das Set sieht auf den Bildern eigentlich ganz gut aus!
Kann aber täuschen!
Beiträge von diekoh
-
-
Lauter ist relativ!
Kleinere Trommeln haben höhere Frequenzen
Und setzen sich im Bandgefüge besser gegen
Bass und Gitarrenwände durch.
Große Trommeln haben mehr mitten und Tiefen
Klingen somit "runder".Im Bandgefüge setzt sich ein 10er Tom besser durch als ein
12er.Du kannst aber auch zB pinstripes, harte bassdrumbeater....... Nehmen
Um dich mehr durchzusetzen ! -
Yamaha Tour Custom in 24x17 12x9 16x16 mit Sonor Special Edition 13x7 Snare
Das Shell (ohne Snare) ist das langersehnte Upgrade vom alten (und allererstem) Set. Ich bin zufrieden
BG Andi
Tolles Set! Aber Kann es sein das hier Optik vor Funktionalität steht? Du könntest zumindest das Tom mehr nach rechts
und das Floortom noch etwas nach links dann verkürzt du mindestens 10 / 15 cm Abstand.
Ich würde das Tom etwas über der Bassdrum platzieren! Ich weis, es ist wegen der Tiefe schwierig.
Mit diesem Aufbau ist dein spiel auf jeden Fall eingeschränkt. Aber Hauptsache du bist glücklich damit!!!!
VG diekoh
-
Hatte ich auch schon überlegt. Allerdings ein 10x7
Kosten knapp 500€. Zu teuer! -
Spielst du da auch die Meinl 14" Benny Grab Signature Sand Hihat?
Ja, am Anfang fand ich es sehr gewöhnunsbedürftig.
Aber jetzt kann ich nicht mehr ohne es leben!
Auch meine Paiste line Becken will ich nicht mehr spielen seit ich die
Meinl Becken habe! -
Danke für die zahlreichen Antworten !
Ich werde mein set nicht der Säge ausliefern!
Ihr habt mich überzeugt! Es klingt phantastisch,
Sonst hätte ich es nicht gekauft! Nur mit
Dem 12er Tom konnte ich mich nie anfreunden.
Liegt aber daran, dass ich 12er toms generell nicht
Mag!
Die schei......Schnapsidee hatte ich hauptsächlich
Wegen aufbautechnischen Gründen. -
Wer die Hörzone hier beobachtet, weiß, dass diekoh musikalisch gut unterwegs ist. Ich vermute, er weiß was er möchte.
Das S-classixs ist ein tolles Set, ich würde es nicht verbasteln.Danke für die Blumen!
-
ich würde gerne die Ragtoms meines sonor sclassix
Sets kürzen lassen! Von 10x8 und 12x9 auf 10x7 und 12x8.
Grund:
1. niedrigerer Aufbau
2. bessere Ansprache
(3. Optik )Die Kürzung würde ein Fachmann machen. Tom unten kürzen, neue
Gratung und böckchen neu setzen!Würdet ihr das machen?
-
Meine Yamaha Recording 20er Bassdrum kommt
nicht durch wenn es richtig laut wird!
Mikrofoniert natürlich dann schon! -
22/14/18 finde ich nicht roadtauglich!
ich denke 22/12/16 reicht aus!
20er Bassdrum würde ich abraten,
da die gegen eine Gitarrenwand zu wenig Druck hat!Birke ist gut für deine Musikrichtung! Setzt sich durch!
Ich besitze ein recording custom, mit Pinstripes
entspricht es sicher deinen Soundvorstellungen.yamaha recording custom mit Hardware für 1500 wird schwierig!
Tama Superstar mit 22x20 Bassdrum wäre auch was ( Die neuen sind aber aus Ahorn)!Einzelkessel werden meist richtig teuer!
-
Ich würde reklamieren! Sonor soll das in Ordnung bringen!
Ich habe viele sonor Snares ! Das passiert nur bei meiner teardrop
Aus den 50 gern! -
Ich frage mal:
Welche Musik machst du oder deine Band denn?Ich spiele in einer Coverband,
Wir spielen an einem Event meist leisenJazz, Disco / Funk bis rockige Nummern !
Mit meinem sonor sclassix set kann ich alles abdecken!Mit der richtigen Fellwahl kann man, wenn man weiß was man will viel machen!
Meine Bassdrum ist maximal tief gestimmt und gedämpft, weil ich den satten Sound mag!
Ich spiel damit trotzdem die jazzstücke.Ich habe die Erfahrung gemacht, das dünne Trommeln in der Dynamik
Besser sind und man deshalb mehr Stile bedienen kann !Bedenke ein vintage set kommt niemals an ein modernes Mittelklasseset heran!
Vorallem in Sachen stimmstabilität! Ich will live nicht nach jedem Song stimmen!Ich glaube ich bin vom Thema abgekommen!
Wenn du ein modernes set hast, dann Kauf noch ein Vintage denn
Es klingt auf jeden Fall anders! Ich würde sonor teardrop kaufen !
Die gibt's für 700€ bei eBay .
Über deine soundvorstellungen musst du dir selber klar werden! -
Die Musik ist nicht mein Fall!
Aber es ist schon beachtlich:
Rappen, drummen und Effekte!
Und das alles live! -
Ja, die Jungle Snare liegt auf einer 14er Snare.
Sie passt nicht so gut auf einen Snareständer.
Und Ich hatte den Eindruck das der Sound sich verbessert,
wenn darunter noch ein Resonanzkörper ist! -
-
Sorry, hatte wenig Zeit mich darum zu kümmern!
Im Videopost kamen zwei andere Snares zum Einsatz!Vielen Dank für die Tipps!
Es ist eine sehr alte Sonor 14x5 Teardrop Snare ( 50er Jahre )
Ich versuch mal mit einer passenden Mutter, die Stimmschraube zu fixieren!
Es ist ja nur eine, die anderen scheinen die Spannung zu halten! -
Grooves mit zwei Snares:
SONOR Delite 14x5
SONOR S Classix 14x6 -
Vintage sonor Snare: nach einem Song verliert eine
Stimmschraube die Spannung ! So kann ich kein Konzert spielen.
Gibt es da Tricks dem entgegen zu wirken? -
Da viele unserer Gigs sehr leise sein müssen
Habe ich da Erfahrung .Ich würde für Toms und Snare
Remo ambassador coatet nehmen.
Damit bekommst du einen offenen und
Warmen Jazzsound!Bassdrum auch coatet emperior oder powerstroke.
Bassdrum Lautstärke ist perfekt mit einem
Beater von Schlagwerk ( hat eine Art Gummiball )Ride: schau mal nach anatolian
Ride hihat Lautstärke kann man mit billigsticks aus weichem
Holz reduzieren!
Ich spiele gerne Roods mit holzgriffen.
Da kann man sidestick spielen.
Ganz leise sind auch nylonbesen von Schlagwerk .
Damit bekommt man eher einen leisen Popsong hin.Das sind meine Erfahrungen ! Ich hoffe
Du kannst was damit anfangen. -
Mal was anderes: Cajon
Für ultraleise Gigs. Eigentlich mag ich es nicht so.
Aber mit Fuma kann man wie gewohnt spielen.
- Millenium CP 777 Cajon Pedal
- Schlagwerk CP 430 2inOne
- Heckstick, Sidekick Schlagwerk