Beiträge von diekoh

    O.K. autodidaktisch mit Youtube ist schwierig!
    Ich hatte Jahrelang Unterricht ein bis zwei mal pro Monat.
    Das Problem ist, es geht nur mit Privatlehrer! An einer Musikschule
    oder Schlagzeugschule muss man jede Woche.


    Wird diese Technik wirklich Push / Pull genannt?
    wenn man das Wörtlich nimmt kommt nichts gutes
    dabei raus!

    Das Thema hatten wir schon öfter hier im Forum! TECHNIK!


    wenn du 16tel einhändig spielst solltest du eine gute Technik haben!
    Etwas schwer zu erklären. Jeden zweiten Schlag der 16tel spielt man in der
    in der Upstroke Bewegung. So kann man sehr schnell und kraftsparend spielen!
    Es kommt dann zu einer Art Wippbewegung aus dem Handgelenk.
    Ein guter Lehrer kann die das beibringen, oder YouTube?!


    Wenn du starke Schmerzen hast ist es besser zum Arzt zu gehen!

    Auf einem Roland E drum ( Mit Meshheads ) hat man schon ein ganz passables spielgefühl.
    Das Problem ist, der Sound kommt immer gut, egal wie du es anschlägst.


    Koordination, Grooves kannst du mit Kopfhörer auf einem E Drum üben!
    Rudiments, Technik, Snaredrum Etüden , Marschings auch, aber OHNE Kopfhörer!
    an dem Geklappere hörst du dann die unterschiede der re. und li. Hand.


    Mein tipp:
    Kauf dir ein Roland EDrum mit Mesheads ( Sind auch leiser und haben besseren Rebound )
    Die Sounds machen spaß! Da hast du Metronom und Playalongs!
    Aber Achtung, es verleitet mehr zum Rumspielen als zum Üben!
    Übe die Rudiments und Technik OHNE Kopfhörer!!!!!!!!
    Mit Unterricht!

    Ich mag tiefe Stimmung und hohe ! Also stimme ich mein
    10er Tom relativ hoch ( mit emperior coatet klingt es wärmer
    Und hat weniger punch) und das floortom maximal tief!
    Wenn deine Ragtoms und floortoms tief gestimmt sind
    Hört man in einer livesituation kaum einen Unterschied !
    Cris Coleman und Benny Greb stimmen so,
    Meine Snare stimme ich gerne auch sehr hoch ( für Funk , Soul )
    Für pop und Rock eher mittel bis tief um einen fetteren Sound zu bekommen.

    Entschuldigung, war wirklich nicht so gut ausgedrückt!
    Ich versuchs nochmal:
    Wenn dir der Daumen weh tut, stimmt vielleicht deine Technik nicht!
    Es könnte auch noch andere Ursachen geben.
    VG

    Wenn dir der Daumen schmerzt, dann stimmt
    Definitiv was nicht an deiner Technik !
    Der Daumen sollte beim Spielen keine Spannung
    Haben! Dein Lehrer kann dir in Sachen Technik
    Sicher helfen! Ansonsten erst mal :
    -üben reduzieren
    - voltaren
    - streching
    Damit müsstest du es weg bekommen.
    Wahrscheinlich handelt es sich um eine
    Tendo vaginitis der sehne des M. Flexor policis ( Spaß )
    Ansonsten:
    Arzt
    Physiotherapie
    Ultraschall


    VG

    Achtung bei kurzen Kesseln!
    Hatte ich auch mal ( SONOR Select force sdrive )
    Gute ansprache, sehr viel Punch!
    Aber der Ton fehlt! Die Toms knallen nur.
    Nach kurzer Zeit hat mir der Sound
    nicht mehr gefallen! Habe das Set verkauft!
    Ich würde von Hyperdrive abraten! Oder es nur
    als Zweitset benutzen! Der Sound ist schon toll
    aber irgendwann will man wieder was anderes!
    Ich habe auch das Gefühl, die Hyperdrive mode
    wird schwächer.
    Viele Topdrummer spielen wieder " normale Kesseltiefen".


    Ich würde für 1500,- ein gebrauchtes Set kaufen.
    Lieber Abstriche in der Optik machen!
    Über Holzart, Kesseldicke...... musst du dir durch
    testen,testen,testen sebst ein Bild machen.

    Habe ein Aufnahmegerät ( Zoom )
    Da war ein plastikteil mit Gewinde
    Dabei, passend für alle Kameras .
    Einfach Kamera obendrauf Schrauben
    Und wie ein Mikro in die Halterung eines
    Mikroständers stecken! Den Ständer kann man
    Dann perfekt in die Vogelperspektive einstellen.
    Nur bekommt man das meines Wissens nich einzeln.
    Könnte man aber leicht selber bauen. Rundholz anbohren
    Und passendes Gewinde reinkleben.

    Das Ascent scheint perfekt zu sein. Der preisunterschied ist ja echt nicht hoch. Muss nur die Ambassadors gegen Vintage As austauschen. Übrigens an alle, die mir andede Marken andrehen wollen. Ich habe die Schlagzeuge anderer Firmen ausprobiert, und nichts gefiel mir besser als Sonor.



    Ich hab auch sehr viel getestet und bin auch bei sonor hängen geblieben!
    Die Optik hat aber auch noch eine Rolle gespielt !
    Ich könnte mich klanglich durchaus auch mit einem mapex Saturn anfreunden!
    Aber z.b. Mit Gretsch oder Ludwig kann ich gar nichts anfangen! Obwohl
    Die auch gute drumm bauen!

    O.K. Gerald sollte mehrmals im Musikhaus testen, testen ,testen......
    und zwar nicht nur SONOR.
    Er sollte sich über Holzarten, Kesseldicke, Trommelmaße, Gratungen, Finishes..........
    informieren! Wenn er das will oder Zeit und Lust hat?
    Oder er kauft einfach das Ascent und ist in 5 Jahren auch noch glücklich!