Manche deutschen Bezeichnungen rund um das Schlagzeug klingen für mich einfach nicht gut!
Schlagzeug, Basstrommel, Standtrommel, Fell, Schlegel, oder etwa Basstrommelschlegel.
Ich verwende lieber die englischen!
Manche deutschen Bezeichnungen rund um das Schlagzeug klingen für mich einfach nicht gut!
Schlagzeug, Basstrommel, Standtrommel, Fell, Schlegel, oder etwa Basstrommelschlegel.
Ich verwende lieber die englischen!
Genau so mach ich s auch!
Leider gibt's immer Probleme wenn
Piano oder Gitarre anfangen!
Der drummer sollte immer anzählen!
Dämpfen mit Moongel, Handtuch, Ring.........
Snare erst hoch stimmen, dämpfen und dann langsam runterstimmen( immer wieder anspielen )
irgendwann kommt der Sound den du wünscht!
Rascheln und scheppern des Snareteppichs so beheben wie der Vorgänger schon beschrieben hat.
Viel Erfolg
Das Timing und die exaktheit des single stroke rolls ist abhängig von der Technik!!!!!
Konzentriere dich beim Üben auf die Upstrokebewegung.
Die Bewegung sollte mehr aus dem Handgelenk kommen wie aus dem Ellbogen!
bei extrem hohen Tempo wende ich dann die Fingercontrol Technik an.
Mit Falscher Technik kannst du üben bis du schwarz wirst!
Fange aber mit sehr geringem tempo an und steigere erst wenn die
Bewegungsabläufe sicher sind.
Ich persönlich habe mehr Probleme mit doubles!
Muss ich immer wieder üben, das sie exakt kommen!
ich verwende bei Tempokritischen Songs ein Metronom mit Drehregler.Da ist das Tempo in Sekunden eingestellt. ( Ohne Ton nur Blinken )
Ansonsten Trainiere ich Time nach Benny Grebs Methode ( Neues Video )
1. Den Song vorher in Gedanken Singen und mit der Verse mitbewegen.
2. Lückenmetronom: Ein Takt mit, ein takt ohne Metronom ( kann man programieren )
3. das Metronom auf die zweite, dritte ( Offbeat ) und und Vierte Sechzehntel laufen lassen ( Sau schwer )
Ich spiele bei leisen Gigs mit Roods die aber einen Holzgriff
haben, so kann ich auch Sidestick auf der snare für Balladen spiele!
Tip: Moongel aus Ride!
Meine Erfahrung mit dünnen Becken :
Ich spiele seit einiger Zeit Meinl Bycanze Benny Greb Becken.
die sehr dünnen Becken explodieren selbst bei leichtem anschlag!
Mit Sticks viel zu laut für leise gigs! Meine Paiste line Becken
dagegen sind dicker und kleiner und irgendwie besser geeignet zum leise spielen.
Du kannst jedes Becken leise oder sehr laut spielen!!! Besen, roods.......
Die frage ist was für einen klang du willst?
Ich war im Geschäft und habe nebeneinander
Prolite ( vintage mapel ), SQ2 ( Birke heavy ), SClassix ( Birke thin )
in verschiedenen Stimmungen getestet.
Klangen alle toll!
Wenn du mal bei Thomann vorbeischauen könntest,
die haben mehrere Sonor Sets ( Prolite ,Sq2)!!!!!!!!
Solltest vorher anrufen, dann bauen Sie dir auch was auf!
Ich finde es nicht gut wenn man dich nicht sieht!
Geh mit den Kameras weiter weg!
Overhead würde ich nur aus Sicht des Drummers machen!
Ich habe auch einen Weile 3 Kameras benutzt.
Momentan benutze ich aber nur eine, mehr wert lege ich
auf die audioafnahme!
Nach längerer Diskussion über die
Größe der Snare hier im Forum, würde mich sehr
Interessieren, welche Snare momentan eure
Hauptsnare ist und welchen Musikstil ihr
Damit macht!
Ich spiele momentan:
Hauptsnare:
Sonor s classix 14 x6 ( Birke )
Stimmung :
Mittel bis tief
Musikstil:
70er Disco , Funk, Soul, Pop/Rock Charts
Meine sidesnare ist momentan eine sonor delite 14x5
Knallig hoch gestimmt für die Funksongs
Meiner Meinung nach dauert es 1 Monat und das tama ist wieder
Die Nummer 1!!!!!!
Sorry ich habe eine 14 x 5 sonor delite ! Man kann sie tief
Stimmen ! Mehr Bauch hat aber eine 14 x 6,5!
Ich kann das beurteilen da ich mehrere sonor Snares
In verschiedenen tiefen habe!
Also wenn man eine snare kauft dann lieber eine
Tiefere . 14 x 8 ist schon sehr tief , also die Mitte 14 x 6,5.
Das ist ja nur mein Tipp für einen Anfänger.
Jeder kann spielen was er will!!!!!!!!
Das basix klingt nicht besser, sondern anders wie das tama!
Der Sound liegt dir momentan mehr, weil er neu für dich ist .
aber irgendwann wirst du merken das das tama doch das bessere kit ist!
Behalte es auf jeden Fall !!!!!!!!!!!!!!
Wenn du so groß bist ist eine 22 er Bd genau richtig.
Und vernünftig aufbauen kann man auch jede Snare, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
14x8 ist mir zumindest zu hoch. Selbst mit einem
tiefen Snareständer habe ich da Probleme!
Also ich glaube, stimmen kann man fast jede Snare, und zwar in genau drei Abstufungen: hoch, mittel, tief.
14x5 klingt tief nicht so toll!
Wenn man also nicht testen kann oder nicht genau weis was man
braucht, dann ist 14x6,5 die beste Wahl. Ob Metall oder Holz ist
Geschmackssache. Auf YouTube gibt's jede Menge Tests, die einen
zumindest auch nochmal ein kleines Stück weiterbringen.
Ich würde die 14x6,5 Mapex Special Edition von Thomann mal
kommen lassen. Zurückschicken kann man sie problemlos ( Was nicht nötig sein wird )!
Die Standard-Snare ist 14"x8"; alles andere ist nur für Funk und Hip-Hop geeignet.
![]()
![]()
M. (14x8, 14x6, 13x5)
Alles andere ist nur für Funk, hiphop, Soul , Blues , pop, Jazz , Fusion ............ Geeignet!!!!!!!!
Standart heute ist 14 x 6,5. die kann man hoch oder tief Stimmen und auch vernünftig aufbauen !
Feuchter Lappen mit etwas Spülmittel !
Soundcheck meiner neuen Snare:
SONOR Teardrop 14x5 / Buchenkessel / aus den 50ern
Die Snare ist recht hoch gestimmt und ungedämpft!
Durch die runden Gratungen hat sie sehr angenehme Obertöne.
Der alte Buchenkessel produziert einen warmen und voluminösen Sound.
Also ich bin begeistert! Wollte sie nur für die Sammlung kaufen, werde sie jetzt aber
auch live einsetzen!
Wie findet Ihr den Sound?
Ich mach noch ein Bild!
So eine primitive abhebung habe ich noch nie gesehen!
Es ist nur ein Hebel mit einer Bohrung.
Die Frage ist passt da eine neue Abhebung dran?
ich habe eine restaurierte sonor teardrop snare gekauft !
Eigentlich nur für die Sammlung ! Sie klingt so genial, das ich sie
Live spielen will . Die snareabhebung ist so primitiv, das ich
Eine bessere dranmachen will!
Passt da eine neue abhebung von sonor?
Hat da jemand Erfahrung ?
Kann ich das selber machen?
Die snare ist sowieso nicht mehr im
Orginalzustand, deshalb verändere ich sie.
ist Geschmacksache !
Welche Musik machst du ?
14x5,5 ist ein Allrounder !
Tief oder knackig hoch ist möglich !
14x6,5 kann auch beides , die Ansprache
Des Snareteppichs ist nicht so gut, klingt
Aber etwas fetter !
Metall ( knackig, Funky)
Holz (Ahorn Volumen wärme)
13 oder 14 inch?
Wenn du nicht testen kannst
Mit 14x6,5 Ahorn machst du nichts falsch.