Übe erst doublebass wenn du sauber 8tel und 16tel auf dem singelpedal kannst!
( und das dauert ) !
Warum Doppelfußmaschine? Ich finde diesen Aspekt am Schlagzeug interessant und möchte gerne auch solche Sachen ü
Übe erst doublebass wenn du sauber 8tel und 16tel auf dem singelpedal kannst!
( und das dauert ) !
Warum Doppelfußmaschine? Ich finde diesen Aspekt am Schlagzeug interessant und möchte gerne auch solche Sachen ü
Ich hab nicht alle Beiträge gelesen. Aber fürs Recording würde ich schon
Hochwertige Microsoft nehmen !
Ich recorde mit 3 bis 4 Micros. Overhead, bassdrum , snare, ( hihat)
Gbr brauchst nicht!
Ich denke die Gage vom Veranstalter
Ist mit MwSt !
Euer Bassist erhält das Geld und jeder von euch
Muss ihm für seinen Anteil eine Rechnung stellen !
Im nächsten Jahr muss dann jeder von euch eine
Umsatzsteuererklärung machen ! Dort kann man sämtliche
Ausgaben die mit Musik zu tun haben absetzen!
Am besten aber mal einen Steuerberater fragen .
Ich habe auch ein Zoom , die Aufnahmen damit gefallen mir nicht.
Am besten labtop, cubase, Interface und gutes Overhead + bassdrum Micro !
So kannst du auch playalongs aufnehmen!
Positiv:
- offener natürlicher drumsound
- gutes Timing
-
Negativ:
- Bassdrum verzerrt
- keine Filmaufnahme
- zu wenig Abwechslung
stehe gerade an der Schwelle, dass sich rechte Hand und rechter Fuß voneinander lösen. Das passiert noch gaaaanz selten und sehr zufällig. Sobald ich bewusst drauf achte, klappt es wieder nicht. Habe das Gefühl, dass, solange die Hand-Fuß-Unabhängigkeit nicht vorhanden ist, mir 90% des Schlagzeugspiels verborgen bleiben.
Das ist der Schlüssel zum Erfolg! spiele einen Backbeat snare auf 2 und 4, hihat Achtel.
Und dann die Bassdrum auf alle möglichen zählzeiten.
Also auf 1 und 3, dann auf 1e und 3e und so weiter.
Wenn das läuft ( das dauert, nicht die Geduld verlieren )( am Besten mit Metronom in allen wichtigen Tempi )
Dann kommen Doppelschläge 1 / 1e, 2 / 2e........ dann 1e / und, 2e / und.........( Insgesamt 4 Möglichkeiten )
Wenn du das drauf hast kannst du viele Grooves spielen !
Jede Übung 4 Minuten!!!!!!! bis es ganz exakt ist!!!!!!!
Schau mal nach Bobbys backingtracks !
Große Auswahl , super Sound und seriös !!!!!!!!
Ich hatte mit Bobby schon Kontakt und habe
Ein paar playalongs auf youtube gestellt.
Du bekommst immer eine klickversion zum einspielen
Und eine ohne Klick version für die Aufnahme
Ich glaube ich verstehe dich jetzt Morava !
Du willst keine extra beckentasche.
Das Becken soll in die snaretasche passen.
Möglichst wenig Taschen , wahrscheinlich
Musst du das set ohne Auto transportieren.
Kleines set heißt meist auch kleine Location !
Da reicht ein 14er Crash locker. Man muss es einfach
Sanfter spielen .
Mich würde auch sehr interessieren wozu ein 14er
crash ride????????????? ein 18er Crash kann optimal sein:
Kuppe, Ride und crash.
Wenns extrem leise sein soll, würde mein 14er
Paist line crash auch funktionieren!
Ich würde dir diese Multiklammer empfehlen!
http://www.thomann.de/de/sonor_mc276multiklammer.htm
Die kann man in der Länge verstellen!
Gutes Set! Ich würde cherry nehmen! Schwarz ist mir
auf dauer zu langweilig! Eine andere Snare ist sinnvoll,
aber Toms und Bass werden dich sicher lange glücklich machen!
andrer Felle sind auch sehr wirksam! aber Pinstripes hätten mir zu wenig Ton!
Emperior sind auch doppellagig, die lassen sich mit Moongel noch dämfen wenn man will!
Ich würde Emperior Coatet nehmen. Sound: Warm und weicher
1. Rudiments, Singles, Doubles, Bewegungsabläufe Snare
2. Hand Fuß Koordination
3. Grooves und Fills ( die man noch nicht kann ) mit klick
4. Playalong aufnehmen und filmen
...................
Das alles und noch viel mehr würde ich gerne üben!
Leider habe ich selten Zeit ( Familie, Kinder, Selbstständiger Physiotherapeut,............)
Glückwunsch !!!!!!!! Tolle Frau!
Ich steh nicht so auf Usher!
https://www.youtube.com/watch?v=0qQpXwaHiGc
Aber wenn Aaro Spears mittrommelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.station-musicshop.d…8533/Categories/Category3
Hab ich zufällig entdeckt! Ist jetzt oft mein Zwischenstopp!
Auf deinem Set sind sicher Remo Felle made in China.
Wenn du neue kaufst lohnt sich das sicher.
Remo Ambassador od Emperior machen den Sound wärmer und weicher!
Kauf eins fürs 10er Tom und Teste, wenns passt kaufe nur die Schlagfelle
für Toms und Snare. Dann bist du bei 70 €.
Resofelle würde ich lassen.
der Gehörschutz nimmt die höhen, das ist alles!
wenn du wieder ohne spielst, hat sich dein Gehör so daran gewöhnt,
Das Dir die Höhen von Snare und Becken in den Ohren weh tun!
Wenn Du dir aber einen kleinen Mixer zulegst und den Vicfirth Kopfhörer
http://www.thomann.de/de/vic_f…KLaseTN6cMCFWbnwgodpDAAOg
dann hast du annähernd einen Studiosound. Außerdem hörst Du so die Feinheiten!
Und es macht Laune!
Unser Proberaum ist im Keller eines Unigebäudes.
Dort habe ich unter dicken Staubschichten eine
Sonor 14x5 Teartrop Snare gefunden.
Sie liegt sicher schon 20 Jahre da rum ( Eine Schande )
Chrom hat natürlich jede menge corrosion.
Snare Teppich kaputt + fehlende Schrauben
Resofell hat Loch.
Wenn ich den Besitzer ausfindig machen kann,
was ist die Snare noch Wert?
Pearl! Ich hab seit Jahren 2 Pearl , alles bestens!