Beiträge von diekoh
-
-
Eine plexiglas trennwand gibts bem großen T.
Oder beim baumarkt zum selbermachen!
Sollten hoch genug sein!
ich spiele gelegentlich in Kirchen, da habe ich dann so eine geliehen!
Die scheiben einfach mit mehrfach durchsichtigem Klebeband verbinden.
So kann man sie zusammenklappen.
für die Decke würde ich noppenschaumstoff verwenden!
Dann hast du aber das Problem das du die anderen nicht mehr hörst.
Ich probe mit einfachen Inears vom mediamarkt. Die Dämpfen und man hat den monitormix
( auch Drums abgenommen ) im Ohr!
-
Falls es jemand interessiert!
http://www.thomann.de/de/pearl_jg16_junglesetadapter.htm
Funktioniert bei allen neueren 16er Toms.
Man braucht aber noch eine Pearl Tomhalterung.
http://www.thomann.de/de/pearl…_iss_tom_halte_system.htm
Das ganze ist dann schnell drangeschraubt!
Ich finde es genial, für kleine Gigs!
Große und schwere Bassdrum schleppen hasse ich!
Der Sound ist mit meinem 16er sclassix Tom super!
-
Hatte mal Lust auf ein Jungle Set für
kleine Gigs!
Dank eines Tipps aus dem Forum
konnte ich mein 16 Floortom mit einem
Pearl Adapter zur Bassdrum umbauen!
Also 16 Bassdrum / 10 + 14 Toms / sonor S classix
12x5 Snare Sonor Force.
Macht Laune mal so ein Set zu spielen
Hörprobe gibt's hier:
-
Kauf es! Für den Anfang reichts!
Ich denke die Trommeln sind o.k. !
Du musst wahrscheinlich
In eine neue fuma noch investieren!
Und mach am besten neue Felle drauf!
ZB remo Pinstripe . Dann klingt die Kiste
Wahrscheinlich gar nicht schlechtDie bassdrum solltest du mit einer Decke
Dämpfen!
Die toms und snare mit moongel.
So kann ein billiges setganz gut klingen
-
Ich bin begeistert!!!!!!!
Das ist hanwerkskunst vom Feinsten!
Was kostet so eine snare? -
Also ich steh auf remo Emperior coatet oder sogar Remo Powerstroke Coatet.
Ich werde nie glücklich mit einem offenen, obertonreichen Snare Sound.
Du kannst auch ambassador coatet nehmen und mit Moongel Dämpfen.
Aber am fettesten klingen einfach Emperior coatet.
-
Wenn es nur um farbliche Anpassung geht, gibt es spezielle Faserstifte in den entsprechenden Holztönen, das ist die ganz billige Variante.
Danke das war die Lösung!!!!!!!!
Habe bei Tschibo ein Stifteset mit 6 verschiedenen Holztönen gefunden!
Die hellen Stellen konnte ich wunderbar damit abdecken.
man sieht es kaum noch.
War nur Dank der unregelmäßigen Struktur möglich!
Hochglanzlackierte , regelmäßige Oberflächen wären schwieriger gewesen!
-
Hi Jako k
Keine Angst, ich leide nicht!!!! Im Gegenteil. Ich
Genieße jeden Tag den tollen Sound und die schöne
Optik!!!!!!!!vielen Dank für die Tipps die ihr mir gegeben habt !
Ich denke aber wenn man da mit schleifen anfängt
Wird es nur noch schlimmer !
An den kaputten stellen ist das Furnier durch und das helle birkenholz
Wird sichtbar . Wenn man das farblich dem Furnier anpassen
Könnte würde es schon reichen! -
Wenn ich das Furnier nicht bekomme, hätte ich an
Eine matt schwarze Lasur gedacht ?
Kann ich sowas Selbermachen ? -
Ich möchte meine 13x7 Cazz Snare passender zu
meinem Set machen!
Das Finish meines Sonor Sets ist
walnut roots ( matt )
Die Cazz Snare ist aus Walnuss Holz ( massiv )
Es ist vielleicht spießig aber ich finde das beißt sich!
Habt Ihr Ideen was ich mit der Snare machen könnte,
das sie besser passt!
-
Ich habe mein SONOR S classix Set in
walnut roots gebraucht gekauft!
Es war wohl mal ein Tourenset ( 6 Teilig).
Gepflegt wurde es nicht sehr und es hat auch
ein paar Macken oder Kratzer!
Walnut roots ist ein matt lackiertes Holzfurnier.
Es sieht sehr natürlich aus, man sieht die Schäden
nur beim näheren hinschauen!
Jetzt stören sie mich aber doch!
Meine Frage an die vielen Holzfachmänner / Frauen:
Kann man da was machen??(
-
ich spiele auch viel mit der slide technik!
Eine glatte Fläche ist auf jeden Fall besser!
Hab ich aber nicht. Spiele seit Jahren einen Yamaha Fu_Ma.
Mit der Millenim FuMa meines Sohnes geht's aber auch!!!!!!
-
Um was geht's dir bei deiner Frage ? Sound, Optik , Lautstärke ?
Ich würde es so zur Wand gerichtet lassen. Dann wird die bassdrum
Von der Wand reflektiert und klingt besser. Du kannst einen Spiegel zur Selbstkontrolle deiner
Bewegungen stellen -
Das PDP Set würde ich nehmen. Lackierte Birkenkessel! Mit denen könntest du länger glücklich sein!
Hardware und Becken werden dich nach einiger Zeit nerven! Die kannst du dann austauschen.
auf jeden fall im laden testen testen testen!!!!!!!!
Gebraucht könntest du Set + gute Becken auch bekommen!
-
Aus diesem Grund habe ich mir das H4N gekauft. Es hat noch 2 Line-Eingänge. Hier hänge ich den iPod ran. Mit den internen H4N-Mics nehme ich die Drumspur auf. Dann brauchste keinen Rechner.
Nimm den PC! Ist einfacher und du hast mehr Möglichkeiten! -
Am besten das Zoom als Audiointerface verwenden. Ist da nicht sogar cubase LE dabei?
Im Cubase den Song importieren und Drums dazu aufnehmen!
Overhead und Bassdrum Mics reichen für einen guten Sound!
-
Vergesse die Bibel !!!!!!!
-Neues Fell draufmachen
- stimmschrauben immer gegenüberliegend mit den Fingern anziehen
- in die Mitte des Felles mit dem Finger drücken und gleichzeitig
Mit d. Stimmschlüssel die gegenüberliegenden Schrauben eine Umdrehung anziehen
- jetzt mit dem Handballen stark in d. Mitte drücken bis es knackt.
- dann nochmal alle Schrauben ( immer gegenüber ) eine umdrehung anziehenMit moongel etwas dämpfen dann kannst du dir die feinstimmung sparen
Remo Emperior Clear gefallen dir sicher! Kauf mal eins nur fürs 10 er Tom
-
Also erst mal das positive:
Du hast viel musikalisches Potential !
Deine toms klingen sehr gut .Der Sound deiner Becken und snare gefällt mir nicht so gut
Deine Schwäche ist die bassdrum . Die kommt nie in Time !
Übe Grooves langsam und achte auf exaktes bassdrumtiming
Ebenso nach fills! Versuche die eins exakt zu spielen ( am besten mit Click )
Übe eine Sache 5 min lang!Wenn das läuft bist du richtig gut !!!!!!
Mach weiter mit Aufnahmen !!!
Analysiere sie dann .
Mich würde ein drumcover von dir interessieren !
Da muss das Timings Stimmen .Snare und Becken kannst ja mit eq und Effekt etwas aufpeppen .
-
Hallo punkgirl
Ich finde gut das du so ehrgeizig bist und deine Schwächen erkennst!
Ein Übungsplan ist wichtig . Nimm dir 2bis 3 Sachen pro üben vor. Z.b.
1. übe doublestroke und singlestroke im Wechsel , langsam !!!!!!!! Es muss sich genau
Gleich anhören. Tempo erst steigern wenn es klappt. 10 min. Am Stück
Das gleiche mit Singles und paradiddles2. Spiele einen Groove ( snare auf 2 und 4 ) platziere die bassdrum auf alle möglichen zählzeiten
Erst Singles dann DoublesDie dvd the Language of drumming von benny greb würde ich empfehlen .
Übe mit Spiegel . Nehme dich mit dem Smartphone auf! So erkennst du deine Fehler !