Beiträge von diekoh
-
-
Wenn man den Kellerraum selbst isoliert,
so das der Geräuschpegel um ca 30 %bis 40% Prozent gedämpft wird?
Man muss halt Mittagsruhe und Nachtruhe einhalten.
Und am besten mit den direkten Nachbarn Zeiten ausmachen und es mit dem üben nicht übertreiben.
-
Hab jetzt gemessen ! 44 Prozent Luftfeuchtigkeit und unglaubliche 4,2 Grad !
also fast Außentemperatur ! Es gibt zwei belüftungsschächte und ein Fenster . Nichts davon
Kann man zu machen. Ich werde erst mal ein Fenster einbauen. -
Stimmen muss man jedes set!!!!!!!
Das solltest du auf jeden Fall lernen.
Ist aber kein problem, auf youtube gibts viel Anleitung.
Macht übrigens auch spaß!!!!!!
Ich würde nach einem gebrauchten Mapex Saturn schauen!
Das sind Oberklasse Sets! Der Sound ist warm hat aber jede menge Punch!
Für Becken und Hardware wird's mit 1000 € dann allerdings eng!
-
Noch was zu den Beckendicken:
Viele Leute (mich früher eingeschlossen) glauben, dass dickere Becken einen tieferen Ton haben als dünnere.
Das ist aber genau umgekehrt!
Meine Worte!!!!!!!! -
Lass dir 3 oder 4 2002er Becken von T. Kommen.
Bei paiste passen garantiert alle Becken einer Serie zusammen!Die die nicht passen gehen zurück!
Du suchst dunklen Sound mit schneller Ansprache !
Dann sollte das Becken groß und dünn sein! -
Ich werde jetzt Messen!
Ich habe ja keine Ahnung aber ich denke je höher die Temperatur um so höher die Luftfeuchtigkeit!
-
Ich bin sicher das der Boden und die Wände an manchen Stellen
Feucht sind! Den Boden kann man sicher mit Folie abdichten.
Aber die Wände ziehen denke ich ziehen Feuchtigkeit von unten und außen .
Solange der Raum belüftet ist kommt kein Schimmel . Die Frage ist
Wie viel Luftfeuchtigkeit den drums schadet? Auch muss der Raum etwas
Geheizt werden, denn bei 13 Grad zu spielen ist nicht der Hit! Die Kontraste
Kalt warm sind sicher auch nicht so gut! -
Ich möchte meinen Gewölbekeller in ein Studio / Proberaum umbauen.
der Keller hat einen gestampften Lehmboden und die Wände sind aus Ziegeln.
Wie bekomme ich den Raum trocken?
Ich habe mir vorgestellt den Boden abzugraben und abzudichten.
Das Problem sind dann immer noch die Wände, die ziehen Feuchtigkeit!
Von Außen abzudichten ist zu aufwändig.
Schallisolierung braucht es nicht!
Hier im Forum gibt es sicher Leute, die so etwas schon mal gemacht haben!
-
Die Zukunft des Schlagzeugs wird digital
Welche Band spielt live E Drum??????????Ich kann mit dem Sound und der Dynamik einens E Drums gar nichts anfangen!
O.K. live sounds Triggern geht noch, aber nur weil da immer noch das akustische Signal kommt!
Man kann mit 4 Mikros und einem guten A. Set richtig gut recorden!
-
Hat jemand eine Empfehlung bzgl. eines schnellen, beißenden und kurz klingen Crash, dass nicht zu schwer sondern sehr sehr leicht ist?
Meinl Bycanze sand 18er thin crash: kurzer, trashiger, explosiver Sound
https://www.youtube.com/watch?v=4uY8-H-vkKg
Kostet halt ein paar Euro! Lohnt sich aber, ich will nichts anderes mehr!
-
Wenn der Beckenzerstörer eine haftpflichtversicherung hat, könnte man es auf diesem Weg versuchen!!!!!1
-
billiglösung zum üben: handykopfhörer, Lärmschutz vom Baumarkt drüberziehen,
Kleiner Behringermixer von T., Overheadmikro und bassdrummikro von T. -
Klingt ja gut! Ich kannte spotify nicht. Hat man da monatliche kosten.
Kann ja fast nicht sein das alles umsonst ist? -
Also ich kann mit Gretsch / Ludwig gar nichts anfangen! Sonor entspricht genau meinen Soundvorstellungen!
Alles reine Geschmackssache! Diskutieren braucht man da nicht!
-
ich würde auch nach einem gebrauchten Tama superstar hyperdrive schauen.
Aber die kurzen Kessel sollte man mögen!
Generell würde ich ins Geschäft gehen und mehrere Sets testen. Immer wieder !
Irgendwann weiß man dann was man will oder braucht!
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…991911-74-4917?ref=search
Ich finde das ein gutes Angebot! Alleine der Beckensatz von Paiste ist Top!
-
-
Genial gemacht! Ich frage mich ob ich das auch schaffen würde?
-
Woher bekommt man Furnier ? Ich suche walnut Roots von sonor! Meinst du ich kann bei sonor Anfragen