Kenn ich nicht, hat sich scheinbar auch nie durchgesetzt
Beiträge von diekoh
-
-
chinaprodukte sind nicht schlecht!!!!!
Drums aus Japan oder Deutschland sind einen Tick besser verarbeitet und es werden bessere Hölzer verwendet.
Wobei die Hardware von meinem Sonorset ( s classix, Deutschland ) aus China kommt und schon rostet!
Ich würde zu Mapex oder Sonor ( Select force) raten!
Die Millenium snare ist sicher nicht schlecht aber Mapex und Sonor
sind klanglich und Qualitativ deutlich besser!
Ausserdem glaube ich das der Luftschlitz der Milleniumsnare nicht optimal ist, da
ein Stück Klangkörper fehlt!
-
leg etwas geld drauf und kauf dir die Mapex
black panther Thomann snare!
Qualität und Sound stimmen!
-
Umbau eines Floortoms zu einer Bassdrum ? Wer hat Erfahrung ?
Ich hatte gestern ein Wohnzimmerkonzert, das war wirklich spaßig !
12er snare, hihat und Becken habe ich mitgebracht .
Bassdrum war eine geliehene Millennium für Kinder .
Der Klang war dementsprechend schlecht.
Mein Gedanke war:1.Eins meiner floortoms umzurüsten
2. cajon als Bassdrum benützenWelche Erfahrungen oder Lösungen habt ihr?
Möglichst günstig
V.G. Didi -
Reine Geschmackssache! 10 / 14 / 22 ist für mich die bessere Wahl! ( Funk / Soul / Jazz )
Rock braucht eher 12 / 16 / 22!
Ich bin in der glücklichen Lage ein Set mit den Größen : 22 / 10 / 12 / 14 / 16 zu haben.
Da kann man schön kombinieren.
Momentan spiele ich 22 / 10 / 16! 10er ganz hoch, 16er ganz tief gestimmt! Ich finds gut.Übrigens Saturn hat immer wums!!!!!!!!!!! Egal welche Größen!
-
Du solltest links beibehalten. Man kann zwar auf rechts lernen, aber als Linkshänder wird man Fills und grooves am Rechtshänder set nie so gut spielen können wie ein re Händer!
Deine linke Hand bleibt immer die Führungshand weil deine rechte Gehirnhälfte die bessere ist!
-
Ich Probe mit 3 Mikros ! Die sind hochwertig. Kleiner Behringermixer. Vicfirth Kopfhörer . Toller Sound , macht Spaß
-
wenn du auf kurze Toms stehst: Tama superstar hyperdrive. gebraucht gerade für 600,- auf ebay
-
schau mal auf dem Gebraucht markt. mapex saturn reines Shellset müsste drin sein. wenns etwas mehr ist würde ichs trotzdem machen.
lieber die DoFuMa später kaufen!
geh aber in mustikgeschäfte und teset,teste,teste. mit der Zeit wirst du herausfinden was du brauchst!
-
Meine geplatzten Knoten über einige Jahre:
1.Nach 20 Jahren Heel down erlernen von Heel up ( Slide Technik )
2. Anwenden von schnellen lineare Fills
3. Freie Improvisation über Leftfootclave und Songobassdrum
4. Timingverbesserung durch Verbesserte Bewegungsabläufe
-
Kauf die powerstroke Version von Pearl. lohnt sich wenn du einen modernen Bassdrumsound möchtest.
-
funky drummer durchspielen wird dann funktionieren
-
Wenn du 16tel auf der hihat mit der rechten Hand spielst dann musst du die
Down / upstroke Technik verwenden , wie im youtube Video beschrieben.
Tempo, Timing und Verkrampfung werden besser!
Man kann down / upstrokes mit fingercontrol verbinden ( benny greb )
Dann wirds noch schneller! -
Habe neulich mit benny geplaudert! Hab leider vergessen ihn zu fragen .
-
Pearl Hardware ist genial! Und günstiger wie DW!
Taschen habe ich von Millenium. wenn man nicht auf Tour geht reichen die aus!
-
Das Gibraltar und schlagwerk habe ich schon getestet!
Schlagwerk hat mich überzeugt, gut Verarbeitung, gute ansprache ( schnelle schläge sind trotzdem schwierig )
Und durch den beater genialer Sound ( klingt schon sehr bassdrumähnlich) .
Mir war es aber dann doch zu teuer! Ich habe mir nur den Beater gekauft und setzt meine cajon mit meiner normalen Fuma als reine Bassdrum ein! Cajon seht auf einer selbstgebauten halterung.
-
Welche Marke? Welche Becken?
Schau mal bei Ebay rein, ob dort so ein set zum verkauf steht!
Beobachte was man bekommt für so ein komplettset! setze es dann mit einem Mindestpreis zum abholen rein.
die DoFuMa würde ich extra verkaufen, die Rototoms auch!
-
Danke für die Kritik!!!!!!!!!
Baby Love habe ich sehr konzentrier gespielt um exakt zu sein! Vielleicht nehm ich es nochmal auf mit mehr power!
erst seit kurzem versuche ich möglichst straight zu spielen! Früher hab ich immer eher zu viel gespielt.
Die YouTube Aufnahmen sind für mich zum Übungszweck!
-
das meinl bycanze sand hat ist sehr dünn. klingt genial, kann aber auch laut werden . je nach dem wie man es spielt
es hat einen angenehmen klang, da es sehr tief und warm klingt
bestell doch bei thomann , wenn es zu laut ist, einfach zurückschicken
-
Baby Love von Mothers fFnest
https://www.youtube.com/watch?v=F5JNVL9eZZU
Die Fills gegen Ende des Songs habe ich schon erstmal raushören und üben mussen!
Die Snare habe ich tief gestimmt weil der Sound am besten passt zum Funk / Rock style des Songs!
Zum ersten mal kommen meine neuen Meinl Sandhats zum Einsatz! Ich bin begeistert von der gesamten Meinl Sandserie beim Recording.
Der Sound der Becken ist warm und tief, mit schneller Ansprache. Live sind die Becken gewöhnungsbedürftig, da sie sehr dünn und explosiv sind!
Also wenn leise gespielt wird muss man sich einfach umstellen!
Another Star
https://www.youtube.com/watch?v=rCnFuONvoc4
Snare auch tief gestimmt, weil der Song im Discostyle ist.
Die Syncronisierung von der Video und Audiospur ist sehr schwer, da sie sich verändert sobald der Film hochgeladen ist.
vielleicht hat mir jemand noch einen Tipp!?